Nachrichten

Kerzen für die Opfer im Holocaust-Museum des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz in Polen. Am 27. Januar 1945 hatten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit.

Holocaust-Gedenken im Hamburger Michel

Do 11.01.2024

Ein Holocaust-Gedenken mit Lesung und Musik ist am 27. Januar (19 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis geplant. Die Autorin Sibylle Hallberg wird dabei unter anderem aus ihrem 2020 erschienenen Buch „Die reinste Wahrheit“ lesen.  

Grabstein mit Herz, durch das die Sonne scheint.

Jung Verwitwet – Trauernden stehen vor großen Hürden

Do 11.01.2024

Etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland sind jung verwitwet. Neben der Trauer haben sie auch viele bürokratische Hürden zu überwinden, für die es kaum Beratungsangebote gibt. Eine Betroffene berichtet.  

Eine FFP2-Maske liegt auf einem aufgeklappten Laptop.

Kirche in der Coronazeit: Was können wir daraus lernen?

Do 11.01.2024

„Corona und Kirche – was bleibt?“ heißt eine Veranstaltung, zu der Bischof Tilman Jeremias am 27. Januar Interessierte in das Kolping Ferienland Salem in Malchin einlädt. Gedacht ist das Treffen als offner Erfahrungsaustausch.  

Aus vielen bunten Fäden geknüpfte Sprechblasen aus blauem Untergrund.

Bewerbungsstart für Hackathon gegen Antisemitismus

Mi 10.01.2024

Teams aus ganz Deutschland können sich ab sofort für den Hackathon gegen Antisemitismus am 7. und 8. April in Kiel bewerben. Bis zum 8. Februar können Ideen für Projekte gegen antisemitische Straftaten eingereicht werden.  

Denkstein-Reinigung erinnert an jüdische Bürger Rostocks

Mi 10.01.2024

In Rostock lädt der Förderverein des Max-Samuel-Hauses am 21. Januar zur Reinigung der Denksteine für die ermordeten Jüdinnen und Juden der Stadt ein. Wenige Tage später, am 27. Januar, ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.  

Hamburg: Brötchen-Krise beim Mitternachtsbus

Di 09.01.2024

Belegte Brötchen sind rar geworden. Fünf Bäckereien fährt der Hamburger Mitternachtsbus nach Feierabend an, um Übriggebliebenes für Obdachlose einzusammeln.  

Heidi Busse zeigt ihr Lieblingsblatt im Archiv: „Große Kreuzigung“ aus dem Jahr 1913 von Wilhelm Morgner.

Raus aus der Schublade: Druckgrafiken im Kunstarchiv der Nordkirche

Mo 08.01.2024

In einem gewöhnlichen Bürogebäude hinter einer gewöhnlichen Bürotür liegt die Schatzkammer der Nordkirche: In Hamburg-Altona lagern rund 6.000 Druckgrafiken von regional und international bekannten Kunstschaffenden.  

Erzpriester Georgios Manos und Bischof Bartholomaios von Arianz bei Orthodoxer Wasserweihe im Hamburger Hafen

Orthodoxe Wasserweihe: Segen für die gesamte Schöpfung

So 07.01.2024

Zum Gedenken an die Taufe Jesu im Jordan feiern orthodoxe Kirchen weltweit das Fest Epiphania mit einer Wasserweihe. In Hamburg lädt die Griechisch-Orthodoxe Kirche dazu seit 50 Jahren ein. Mit der Wasserweihe soll die gesamte Schöpfung gesegnet werden.  

Organisatoren des Wintercafés St. Petri

Wintercafé St. Petri öffnet im Februar wieder

Fr 05.01.2024

Es hilft Menschen, die von Armut oder Einsamkeit betroffen sind: 2023 feierte das Wintercafé der Hochschul- und Kulturkirche St. Petri zu Lübeck Premiere. Ab Februar 2024 gibt es jetzt eine Neuauflage: Immer montags bis donnerstags werden Suppen, Eintöpfe, Kuchen und warme Getränke ausgegeben.  

Arbeitsgruppe und Unterstützer der Gläserne Orgel Rendsburg

Spendenkampagne: Eine Gläserne Orgel für Rendsburg

Fr 05.01.2024

Die Kirchengemeinde Rendsburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Insgesamt 400.000 Euro sollen für das Projekt einer Gläsernen Orgel in der St. Marien-Kirche gesammelt werden. Bereits im August 2025 soll das neue Instrument dort erklingen.  

Zum Anfang der Seite