Nachrichten

 Mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Orten trifft sich Jugenddiakonin Svenja Leppin (vorne links) jede Woche zum gemütlichen Beisammensein.

Für die Jugend auf den Dörfern unterwegs

Di 30.01.2024

Svenja Leppin ist Jugenddiakonin "auf Rädern". Sie managt die evangelische Jugendarbeit des Pfarrsprengels Marien im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und kommt dabei viel herum.  

Der jüdische Italiener Sergio de Simone starb am Bullenhuser Damm. Das Foto zeigt ihn mit seinen Cousinen an seinem 6. Geburtstag im November 1943

Mahnmal zur Erinnerung an Kinder vom Bullenhuser Damm eingeweiht

Di 30.01.2024

Ein Mahnmal in Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm haben Schülerinnen und Schüler der Brecht-Schule am Freitag (26. Januar) gemeinsam mit Hamburgs Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) sowie Vertreterinnen christlicher, islamischer und jüdischer Religionsgemeinschaften eingeweiht.  

Altbischof Heinrich Rathke hält eine Rede zu seinem 85. Geburtstag

Trauerfeier für Altbischof Rathke

Di 30.01.2024

Rund 700 Familienangehörige, ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter haben am Montag (29.Januar) im Schweriner Dom Abschied vom verstorbenen Altbischof Heinrich Rathke genommen.  

Stacheldraht im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau in Polen .

Veranstaltungen im Norden: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Fr 26.01.2024

Mit Gottesdiensten, Lesungen und weiteren Veranstaltungen beteiligen sich evangelische Kirchengemeinden in Norddeutschland am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2024.  

Eisenbahnwagon der Deutschen Reichbahn, mit dem Gefangene transportiert wurden, auf dem Gelände des Konzentrationslagers Neuengamme

KZ-Gedenkstätten beobachten Besucherzunahme

Fr 26.01.2024

In Hamburg sind die Besucherzahlen in den Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus 2023 gestiegen. Gleichzeitig gab es auch mehr Übergriffe. Diese Erfahrung haben auch andere Erinnerungsorte im Bundesgebiet gemacht.  

Die Gedenkstätte Ladelund im Schnee

Gedenkstätten-Leiterin: Bei der Erinnerungsarbeit geht es um das Hier und Jetzt

Fr 26.01.2024

Am 27. Januar gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Eine der ältesten Gedenkstätten Deutschlands und die einzige in kirchlicher Trägerschaft ist die KZ-Gedenkstätte Ladelund im Kreis Nordfriesland. Im Interview sagt Leiterin Dr. Katja Happe, wie unsere Gedenkkultur sich verändert hat und warum das gut ist.  

Leichte Sprache: Gegen sexualisierte Gewalt in der Kirche

Do 25.01.2024

Kirchen sollen sicher sein. Sie sollen Menschen schützen.  Vor jeder Art von Gewalt. Sexualisierte Gewalt gehört auch dazu.  

Illustration Kein Raum für Missbrauch: Eine erhobene Hand stoppt eine ausgestreckte Faust

Prävention und Aufklärung: Kein Raum für Missbrauch in der Nordkirche

Do 25.01.2024

Die Kirche soll ein sicherer Ort sein, darum muss sie Menschen vor jeder Form von Gewalt schützen – einschließlich sexualisierter Gewalt. Denn klar ist: Sexualisierte Gewalt widerspricht den Werten des christlichen Glaubens fundamental.  

Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, bei der Pressekonferenz Studie am 25. Januar zur ForuM-Studie

Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche: „Eine Verantwortung und Verpflichtung, die niemals aufhört“

Do 25.01.2024

Die amtierende Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs nahm am Donnerstag (25. Januar) die Ergebnisse der Aufarbeitungsstudie „ForuM“ zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche entgegen.  

Bischof Tilman Jeremias lädt ein zum interreligiösen Friedensgebet der Rostocker Innenstadtgemeinde.

Kirchengemeinden rufen zu Friedensgebeten und Mahnwachen auf

Mi 24.01.2024

Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) lädt zum interreligiösen Friedensgebet ein: Es wird am 25. Januar um 16.30 Uhr in der Rostocker Marienkirchen (Innenstadtgemeinde) gehalten. Am Wochenende veranstalten weitere Kirchengemeinden Mahnwachen gegen Hass und Hetze, darunter in Wismar und Bad Doberan.  

Zum Anfang der Seite