Nachrichten

Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Festjahr mit Konzerten und Ausstellungen: 250 Jahre Caspar David Friedrich

Do 28.12.2023

Die Kreidefelsen auf Rügen, alte Eichen, das Meer: Die Landschaft um seine Geburtsstadt Greifswald hat den Maler Caspar David Friedrich geprägt. 2024 feiert die Stadt den 250. Geburtstag des großen Künstlers der Romantik. Auch Hamburg ehrt den Maler mit Konzerten und Vorträge über sein Leben und Werk im Michel und mit einer Jubiläumsausstellung in der Hamburger Kunsthalle.  

Tuba

Tuba ist Instrument des Jahres 2024

Mi 27.12.2023

Die Tuba ist „Instrument des Jahres 2024“ und löst damit die Mandoline ab. Obwohl noch vergleichsweise jung, sei die Tuba (lateinisch: Röhre) heute selbstverständlicher Bestandteil der Musiklandschaft, so der Landesmusikrats Schleswig-Holstein.  

Die Orgel in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Michel lädt bis Neujahr zu Krippenandachten

Mi 27.12.2023

In Hamburg haben sie Tradition: Von Weihnachten bis Neujahr lädt St. Michaelis zu Krippenandachten mit klassischer Musik in der festlich geschmückten Kirche. Das Programm ist abwechslungsreich, der Beginn immer um 18 Uhr.  

Ein Schneekristall in Nahaufnahme.

Raunächte - die Zeit "zwischen den Jahren"

Mi 27.12.2023

Raunächte, wie man die Zeit vom 25. Dezember bis zum 6. Januar auch nennt, wird seit Jahrhunderten eine besondere Rolle zugemessen. Ein Volksglauben rankt sich um diese Tage, früher hieß es, dass dann Dämonen unterwegs seien und Tiere sprechen könnten. Heute wird die Zeit zum Innehalten genutzt.  

Ernährung: Bauer hält Mais in den Händen

EKD und "Brot für die Welt" bitten um Hilfe für die Ärmsten

Fr 22.12.2023

Zu Weihnachten rücken die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und „Brot für die Welt“ die weltweite Not in den Blick. 800 Millionen Menschen litten an Hunger, erklärte die amtierende EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs in dem gemeinsamen Aufruf, im Engagement für die Ärmsten nicht nachzulassen.  

Hausgans blickt in die Kamera

Weihnachten vegan: Pastorin engagiert sich für Nutztiere

Fr 22.12.2023

Während Haustiere an Weihnachten beschenkt werden, landen Gänse im Ofen. Pastorin Vočka fordert einen anderen Blick auf Nutztiere und macht sich in ihrer schleswig-holsteinischen Gemeinde für vegane Weihnachten stark.  

Jesuskind und Maria

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und unseres Bischofs

Fr 22.12.2023

Jesus ist nicht in eine heile Welt geboren. Gott schickte ihn, um die Dunkelheit zu erhellen und Versöhnung zu schaffen, betonen unsere Bischöfinnen und unser Bischof in ihren Weihnachtsbotschaften. Wer den Geist der Weihnacht so versteht, kann selbst dazu beitragen, unsere Welt zum Guten zu ändern. Jetzt erst recht – und allem Unheil zum Trotz!  

Weihnachtsbeeren mit Tannengrün

Weihnachten für Traurige – Treffen gibt Stärke

Fr 22.12.2023

Weihnachten gilt als Fest der Liebe. Was aber, wenn da niemand ist, mit dem man feiern kann? Das Team von St. Moment bietet allen, die traurig sind, ein besonderes Treffen auf dem Friedhof Ohlsdorf an.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Gottesdienst in der Sozialtherapeutischen Anstalt

Bischöfin Fehrs: „Trotz allem ist immer wieder ein neuer Anfang möglich“

Do 21.12.2023

In Hamburg wird die Justizvollzugsanstalt (JVA) Fuhlsbüttel nahezu liebevoll „Santa Fu“ genannt. Eine umgangssprachliche Bezeichnung, die die harten Lebensbedingungen jener Männer, die hier zumeist Langzeit-Haftstrafen verbüßen, überhaupt nicht widerspiegelt. Zum 3. Advent feierte Bischöfin Kirsten Fehrs dort zwei Gottesdienste.  

Diakonie: Weihnachtsaktion für Wohnungslose

Do 21.12.2023

Zu einer besonderen Weihnachtsaktion lädt die Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose (DZW) ein: Die Einrichtung der Diakonie Hamburg wird an Heiligabend von Bischöfin Fehrs besucht. Sie wird dort bei einem Abendessen die Weihnachtsgeschichte vorlesen.  

Zum Anfang der Seite