Nachrichten

Gottesdienst in der Schlosskirche Schwerin

Gottes Segen für neuen Landtag MV

Di 26.10.2021

Die Abgeordneten des neugewählten Landtages von Mecklenburg-Vorpommern haben vor ihrer ersten Sitzung in der Schlosskirche in Schwerin einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Geleitet wurde er von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Nordkirche) und Erzbischof Dr. Heiner Koch (Erzbistum Berlin).  

Astrid Buchin, stellvertretende Pröpstin vom Kirchenkreis Dithmarschen, hat gemeinsam mit Frauke Düßmann vom  Kreisjugendring Dithmarschen und Hartmut Busdorf vom Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Lübecker Erklärung unterzeichnet. (von links)

Erster Kirchenkreis unterschreibt Lübecker Erklärung

Di 26.10.2021

Der Kirchenkreis Dithmarschen hat am Montag die Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt unterschrieben. "Der erste Kirchenkreis in Schleswig-Holstein bekennt sich damit offiziell zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt", sagte Sozialminister Heiner Garg (FDP).  

Die Bronzeskulptur "Geistkämpfer" steht vor der ST. Nikolaikirche in Kiel.

125 Jahre Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte

Mo 25.10.2021

Ein kleiner Verein aus Kiel schreibt buchstäblich Geschichte: Gut 70 Publikationen hat der Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (VSHKG) seit seiner Gründung am 6. Juli 1896 herausgebracht.  

Tobias Sarx möchte als Propst in Stralsund "Begeisterung für das Evangelium wecken".

Tobias Sarx wird neuer Propst in Stralsund

Mo 25.10.2021

Pastor Tobias Sarx (46), Studienleiter am Prediger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg, ist am Sonnabend Abend von der pommerschen Kirchenkreissynode zum Propst mit Sitz in Stralsund gewählt worden.  

Bischof Magaard predigt von der Kanzel herab

Große Freude über Wiedereröffnung des Schleswiger Doms

So 24.10.2021

Nach mehrjähriger Sanierungsphase ist es so weit: Mit dem heutigen Tag kehrt uneingeschränkt Leben zurück in den Schleswiger Dom. Zur feierlichen Wiedereröffnung kamen nicht nur zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Auch viele Bürgerinnen und Bürger zeigten sich bewegt, dass sie "ihren" Dom nun zurück haben.  

Klima-Protest in Berlin

"Churches for Future" protestieren in Berlin

Fr 22.10.2021

Die Initiative "Churches for Future"-Hamburg unterstützt den Klima-Protest von "Fridays for Future" in Berlin: Zusammen demonstrieren sie am heutigen Freitag (22. Oktober) in der Hauptstadt, um die Politik zu mehr Klimagerechtigkeit zu bewegen.  

Weiße Rosen für die Opfer der Nationalsozialisten

Gedenkfeier für deportierte norddeutsche Juden

Fr 22.10.2021

Mit einer Gedenkfeier wird am Montag (25. Oktober) um 16 Uhr in der Hamburger Hafencity (Lohsepark) an die Deportation norddeutscher Jüdinnen und Juden vor 80 Jahren erinnert. Bereits am Sonntag kann man sich bei einem Themenrundgang über das Schicksal der Deportierten informieren.  

Papierboot auf See

Kirchen dringen auf menschenwürdige Migrationspolitik

Fr 22.10.2021

Seenotrettung, Kirchenasyl und Integration – die christlichen Kirchen in Deutschland legen mit ihrem Gemeinsamen Wort einen ethischen Grundlagentext zur Migrationspolitik vor. Er soll zeigen, was ideal wäre, aber politisch noch unmöglich scheint.  

Haus der Kirche Güstrow

"Haus der Kirche" in Güstrow barrierefrei umgebaut

Do 21.10.2021

In den Lockdowns blieben die Gäste aus. Doch aus der Not wurde gewissermaßen eine Tugend: Der Kirchenkreis Mecklenburg nutzte die ruhige Zeit, um das "Haus der Kirche" in Güstrow umzubauen. Entstanden ist ein barrierefreies Apartment, das nun wieder allen offen steht.  

Glaskugel vor dem Horizont

Evangelische Akademietage widmen sich dem Thema "Zukunft"

Do 21.10.2021

Unter dem Motto "Zukunft" beginnen am Sonntag die Evangelischen Akademietage. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Hamburger Michel. Angeboten werden rund ein Dutzend verschiedene Veranstaltungen zum Thema auf dem gesamten Gebiet der Nordkirche.  

Zum Anfang der Seite