Nachrichten

Glaskugel vor dem Horizont

Evangelische Akademietage widmen sich dem Thema "Zukunft"

Do 21.10.2021

Unter dem Motto "Zukunft" beginnen am Sonntag die Evangelischen Akademietage. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Hamburger Michel. Angeboten werden rund ein Dutzend verschiedene Veranstaltungen zum Thema auf dem gesamten Gebiet der Nordkirche.  

Der Autor und Philosoph Wilhelm Schmidt regt dazu an, über das Lebensende ganz bewusst zu sprechen.

Autor Wilhelm Schmid zu Gast in St. Katharinen

Do 21.10.2021

Um die Lebenskunst im Angesicht des Todes geht es bei der Veranstaltung "In Zukunft: Sterben. Wie lebt es sich - endlich?" in St. Katharinen am 27. Oktober. Referent ist unter anderem der Autor und Philosoph Wilhelm Schmid.  

Eine Frau blättert mit einer Hand in einem vor ihr aufgeschlagenen Buch, in der anderen Hand hält sie eine Tasse Kaffee.

Hauptkirche St. Petri eröffnet Buch-Café

Mi 20.10.2021

Mit einer Andacht ist am Mittwoch in der Hamburger City-Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) das neue Buch-Café "Geist + Reich" eröffnet worden. Es sei ein "Ort der Gastfreundschaft" und biete "Nahrung für Leib und Seele", sagte Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Reformationstag: Stadtpräsidentin auf der Kanzel

Mi 20.10.2021

Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger (CDU) predigt am Sonntag, 31. Oktober, in der Neumünsteraner Anscharkirche. Im Reformationsgottesdienst mit Propst Stefan Block um 17 Uhr ist sie Gast auf der Bürgerkanzel.  

Ein Mädchen spielt mit einem gelben Papierboot in einer Wasserpfütze auf einer asphaltierten Fläche.

Hamburger Ärztekanzel nimmt Kinder in den Fokus

Mi 20.10.2021

Die traditionelle Ärztekanzel in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai widmet sich in diesem Herbst der Kinder- und Jugendmedizin. Sie beleuchtet mit Ärztinnen und Ärzten medizinische und psychologische Belastungen für die Familien und für die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst.  

Bei der großen Pflanzaktion setzen die Jugendlichen insgesamt rund 5000 Lärchen und Eichen in den Boden.

Jugendliche pflanzen tausende Bäume für den Klimaschutz

Mi 20.10.2021

Gemeinsam etwas für den Umweltschutz tun - das geht beim Klimacamp Friedland des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg vom 5. bis 7. November. Dort pflanzen die Jugendlichen 5000 Bäume. Daneben gibt's viele weitere spannende Workshops auf dem Erlebnis- und Kulturbauernhof Hoblaho in Sandhagen.  

Frauenwerk in Ostholstein

Das Frauenwerk in Ostholstein wird 25 Jahre

Di 19.10.2021

Das Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein wird dieser Tage 25 Jahre alt. Gefeiert wird das mit einem "Frauenmahl" am Freitag, 22. Oktober im Gemeindehaus von St. Michaelis in Eutin.  

Der Dom St. Nikolai in der Greifswalder Innenstadt.

Synagoge trifft Kirche in Greifswald

Di 19.10.2021

Mit einem Vortrag und einem Konzert beteiligt sich Greifswald Ende Oktober am Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Zu den beiden Veranstaltungen am 29. und 30. Oktober laden der Arbeitskreis Kirche und Judentum, das Pommersche Landesmuseum und die Greifswalder evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai ein  

Mensch am Meer

Nordkirchen-Wettbewerb zum Thema "Aushalten" startet

Di 19.10.2021

Zum zweiten Mal ruft die Nordkirche einen Kunstwettbewerb aus, der sich mit der Krise befasst. Unter dem Titel "aus-Halten" können Künstler noch bis zum 31. Dezember Beiträge einreichen, die sich mit der Würde des Aushaltens von Spannungen und Konflikten befassen. Aufhänger ist die Corona-Pandemie.  

Pastor Matthias Ristau steht in einer blauen Jacke mit Logo der Seemanssmission vor einem Gebäude.

Matthias Ristau wird neuer Generalsekretär der Seemannsmission

Di 19.10.2021

Matthias Ristau, Seemannspastor der Nordkirche in Hamburg, wird neuer Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission. Die Generalversammlung wählte den 52-Jährigen bereits am Sonnabend mit großer Mehrheit.  

Zum Anfang der Seite