Nachrichten

Schwarz-weiß Aufnahme von Ehepaar Jannasch mit Tochter Christine (links).

„Gerechte unter den Völkern“: Yad Vashem ehrt Wilhelm und Elisabeth Jannasch

Do 31.03.2022

Die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat das Ehepaar Wilhelm und Elisabeth Jannasch als „Gerechte unter den Völkern“ aufgenommen. Gemeinsam haben der Pastor und seine Ehefrau Juden und Christen jüdischer Herkunft während des Nationalsozialismus das Leben gerettet.  

Stiefel und zerbrochene Brille als Symbol für Rechte Gewalt

Statistik weist Rückgang rechter Gewalt auf

Do 31.03.2022

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl rechter Gewalttaten 2021 deutlich zurückgegangen. Das teilt der Beratungsverein für Betroffene rechter Gewalt (LOBBI) in MV mit. Allerdings gibt der Verein keine Entwarnung: Es gebe mehrere Gründe dafür, dass nicht alle Taten angezeigt werden.  

Christian Stäblein

Bischof Stäblein ist EKD-Flüchtlingsbeauftragter

Mi 30.03.2022

Bischof Christian Stäblein wird Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Mit der neu geschaffenen Beauftragung will der Rat die Bedeutung der Flüchtlingsarbeit innerhalb der EKD hervorheben. Der Berufung auf sechs Jahre erfolgte einstimmig.  

geballte Faust mit Frauensymbol in Lila

Maria Jepsen wünscht Nachwuchskräften mehr Biss

Mi 30.03.2022

Die ehemalige Hamburger Bischöfin Maria Jepsen wünscht sich von jungen Pastorinnen mehr Kampfgeist. Das sagte sie in der Talkreihe „Echolot“. In dem Gespräch findet sie auch deutliche Worte zum Krieg in der Ukraine und Russlands Präsidenten Putin.  

St. Petri Dom Schleswig

SPD-Politiker Losse-Müller spricht über Zweifel und Vertrauen

Mi 30.03.2022

Thomas Losse-Müller wird am Sonntag, 3. April, auf der Kanzel im Schleswiger Dom zu sehen sein. Der SPD-Politiker ist der fünfte Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, der dort über eine Bibelpassage seiner Wahl sprechen wird. Er beschließt damit die Veranstaltungsreihe "Auf ein Bibelwort", zu der Bischof Gothart Magaard eingeladen hatte.  

Mitarbeiter vor der Plakette mit der Auszeichnung Grüner Hahn

Kirchengemeinde Schwansen trägt den Grünen Hahn

Di 29.03.2022

Für ihre Bemühungen in Sachen Klima- und Artenschutz hat die Kirchengemeinde Schwansen nun das Zertifikat "Grüner Hahn" erhalten. Sie ist damit bereits die zweite Gemeinde im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, die diese Auszeichnung erlangt hat.  

Konja Voll an der Orgel des Greifswalder Doms.

„Ein Orgelvirtuose und studierter Theologe wird die Nordkirche bereichern“

Di 29.03.2022

Konja Voll ist der neue Landeskirchenmusikdirektor der Nordkirche im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Die feierliche Amtseinführung findet am kommenden Sonntag, 3. April, um 15 Uhr im Greifswalder Dom St. Nikolai mit einem Festgottesdienst statt.  

Nicht mit Füßen treten, sondern sie waschen - das wollen die jungen Theologinnen und Theologen der Pop Up Church auf dem Hamburger Kiez.

Gründonnerstag: Pastorinnen und Pastoren wollen Füße waschen

Di 29.03.2022

Die Pop Up Church kommt auf den Kiez: Gründonnerstag wollen Pastorinnen und Pastoren auf der Hamburger Reeperbahn Fremden die Füße waschen. Die Aktion soll an Jesus erinnern, der laut Johannes-Evangelium kurz vor seinem Tod seinen Jüngern die Füße gewaschen hat. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt …“ ist das Motto.  

Arvid Schnauer mit dem Bundesverdienstkreuz

Aufarbeitung des SED-Unrechts: Pastor Arvid Schnauer erhält Bundesverdienstkreuz

Di 29.03.2022

Berufsverbote, Exmatrikulationen, Haft: Wer sich in der DDR systemkritisch äußerte oder auch nur den Anschein davon erweckte, musste mit Repressalien rechnen. Arvid Schnauer hat nach der Wende im Gerechtigkeitsausschuss der Stadt Rostock dafür gekämpft, dass die Opfer dieses Regimes rehabilitiert werden. Jetzt hat der emeritierte Pastor dafür das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen.  

Ein kleines Mädchen schaut vorsichtig durch eine geöffnete Kirchentür. Im Kirchenraum ist ein Kirchenfenster mit Jesus am Kreuz zu sehen.

Rostocker Kirchengemeinden wollen "Osterweg" erlebbar machen

Mo 28.03.2022

Zum „Osterweg“ laden sechs Rostocker Kirchengemeinden vom 4. bis 13. April in das Gemeindezentrum „Brücke“ der evangelischen Ufergemeinde Schmarl/Groß Klein ein. Die Ereignisse der biblischen Ostergeschichte sollen für Besucher begeh- und erlebbar werden.  

Zum Anfang der Seite