Nachrichten

Verlegung eines "Stolpersteines" in Berlin

Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger und Bürgerinnen aus Hamburg

Di 13.10.2015

Altona. Ein Stein auf dem Paul-Nevermann-Platz hinterm Bahnhof Altona erinnert an den Beginn der Deportation von Juden: Am 28. Oktober 1938, vor 77 Jahren wurden am helllichten Tag mehrere hundert jüdische Menschen, Männer, Frauen und Kinder vor den Augen zahlreicher Zuschauer zusammengetrieben und anschließend vom Bahnhof Altona aus hinter die deutsch-polnische Grenze ausgewiesen. Viele von ihnen wurden später in Ghettos und Konzentrationslagern ermordet.  

Leitwort für den Kirchentag 2017 vorgestellt: "Du siehst mich"

Di 13.10.2015

Berlin. Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg steht unter dem Leitwort "Du siehst mich". Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au präsentierte am Montag in Berlin die Losung aus dem 1. Buch Mose, die über allen Aktivitäten des Kirchentages im Jahr des 500. Reformationsjubiläums stehen wird. Zu dem Christentreffen vom 24. bis 28. Mai 2017 werden in Berlin 140.000 und zum Abschlussgottesdienst in Wittenberg mehr als 200.000 Teilnehmer erwartet.  

Roma-Familien haben Hamburger Michel verlassen

Di 13.10.2015

Hamburg. Die Roma-Familien, die seit 17. September im Hamburger Michel Schutz vor Abschiebung gesucht hatten, haben die Hauptkirche wieder verlassen. Die letzten Mitglieder der insgesamt 40-köpfigen Gruppe seien am Wochenende in anderen kirchlichen Gebäuden in der Stadt untergebracht worden, bestätigte Kirchenkreissprecher Remmer Koch auf epd-Anfrage.  

Semlower Dorfkirche erhält Buntfenster zurück

Di 13.10.2015

Semlow. Die Dorfkirche Semlow in Vorpommern erhält am 21. Oktober eine ursprünglich mittelalterliche Buntglas-Fensterbahn zurück, die der Lübecker Glaskünstler Carl Julius Milde 1858 erweitert hatte. Zwei Stahlfensterbahnen aus DDR-Zeiten seien bereits ersetzt worden, sagte Gemeindepastor Pastor Jens Haverland.  

Eritreische Flüchtlinge im "Informelles" Flüchtlingscamp "Centro Baobab" am 29.9.15 in Rom. In Italien sind neu ankommende Flüchtlinge sich selbst überlassen. Staatliche Hilfen fehlen.

Gottesdienst und Ausstellung zum Thema Flucht und Asyl

Mo 12.10.2015

Rostock. Ein Gottesdienst zum Thema Flucht und Asyl unter dem Motto "…denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen" findet am Sonntag, 8. November um 11 Uhr in der Petrikirche Rostock statt. Im Anschluss daran gibt es eine Führung durch die Informationsausstellung "Asyl ist Menschenrecht" in der Galerie im Zentrum Kirchlicher Dienste (Alter Markt 19) und Gelegenheit zum Gespräch beim Kirchenkaffee.  

Kandidaten für den Rat der EKD nominiert - Erstmals Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs dabei

Mo 12.10.2015

Hannover/Hamburg. Vier Wochen vor der Wahl der neuen Führungsspitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) liegt die Kandidatenliste vor. Auf der am Sonnabend in Hannover veröffentlichten Liste befindet sich erwartungsgemäß der bisherige Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Erstmals darunter ist auch die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs. Der Wahlvorschlag umfasst zehn Frauen und 13 Männer. Die 14 Ratsmitglieder werden bei der Synodentagung in Bremen am 10. November gewählt.  

Bad Segeberg: Historische Orgel hat ausgedient

Mo 12.10.2015

Bad Segeberg. Die 1873/74 erbaute Marcussen-Orgel in der zentralen Bad Segeberger Marienkirche muss durch einen Neubau ersetzt werden. Dafür werden Investitionen von rund einer Million Euro fällig, sagte Kantor Andreas Johannes Maurer-Büntjen auf Nachfrage. Das Gutachten eines Orgelsachverständigen der evangelischen Nordkirche habe bestätigt, dass das alte Instrument nicht mehr verlässlich nutzbar ist. Ein Orgelbauverein soll am Dienstag (13. Oktober) gegründet werden, um Spenden einzuwerben.  

Studenten der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau lernen in speziellen Seminaren den Schlusssegen, wie ein Talar getragen wird, die richtige Stimmlage, Mimik, Gang und Gestik. Die Berufschancen für angehende Pfarrer waren noch nie so gut wie heute.

Evangelischer Fakultätentag will Seiteneinsteiger ins Pfarramt holen

Mo 12.10.2015

Kiel. Angesichts eines drohenden Pfarrer- und Pastorenmangels hat der evangelisch-theologische Fakultätentag Eckpunkte für ein berufsbegleitendes Theologiestudium verabschiedet. Dies wäre ein alternativer Weg zum Pfarramt beispielsweise für Frauen und Männer, die sich erst nach einigen Jahren in anderen Berufen zum Theologiestudium entscheiden, sagte der Vorsitzende des Fakultätentags und Bonner Theologe Prof. Wolfram Kinzig am Sonnabend in Kiel.  

Wanderer in Norwegen

Konfirmationsunterricht auf einer Pilgertour durch Norwegen

Mo 12.10.2015

Hamburg. Ein ungewöhnliches Angebot für Menschen, die sich als Jugendliche nicht konfirmieren ließen, bietet Hamburgs Pilgerpastor Bernd Lohse. Zwei Wochen lang geht es im Sommer 2016 auf eine Pilgerwanderung durch Norwegen mit Informationen und Gesprächen über den christlichen Glauben.  

Vorträge und Gespräche über Sterben, Tod und Trauer

Mo 12.10.2015

Hamburg. Rund 60 Veranstaltungen zum Thema Tod und Trauer stehen auf dem Programm der Hamburger Hospizwoche, die am Welthospiztag (11. Oktober) begonnen hat. Filme, Gespräche, Führungen und Vorträge bieten die Möglichkeit, sich dem Thema Sterben anzunähern. Die Hospizwoche in Hamburg ist nach Angaben der Veranstalter die bundesweit größte und findet zum neunten Mal statt. Beteiligt sind Einrichtungen der Hospiz- und Palliativarbeit sowie Kirchen und Krankenhäuser.  

Zum Anfang der Seite