Nachrichten

Bischof Magaard: "Arbeitsschutzkontrollgesetz nicht aufschieben"

Mi 28.10.2020

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, das geplante Arbeitsschutzkontrollgesetz schnell auf den Weg zu bringen.  

Landesbischöfin: Reformation ist "Fest der Sprachfähigkeit"

Mi 28.10.2020

Als "Fest der Sprachfähigkeit" hat Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche, den Reformationstag am 31. Oktober bezeichnet. "Liebe, Freiheit und Verantwortung - das sind im Kern die drei großen Themen der Reformation", sagte sie in Schwerin.  

"Weltwechsel"-Reihe in MV rückt Solidarität in den Fokus

Mi 28.10.2020

Unter dem Motto "Grenzenlose Solidarität" wird die diesjährige entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe "Weltwechsel" in Mecklenburg-Vorpommern im November Corona-bedingt weitgehend digital stattfinden.  

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. 2021 tritt sie erneut bei der EKD-Ratswahl an.

Bischöfin Kirsten Fehrs ruft zu Zuversicht und Zusammenhalt auf

Mi 28.10.2020

Angesichts rasant steigender Infektionszahlen hat Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs zu Solidarität und Zuversicht aufgerufen. "Hoffnung, Optimismus und Lebenswillen sind die Kräfte, die wir jetzt in dieser Pandemiezeit mit all ihren Unwägbarkeiten brauchen", sagte sie am Mittwoch in der Sendung "Kirchenleute heute" im NDR: "Wir sollten uns gegenseitig zu Engeln werden."  

Erinnerung an die Abschiebung polnischer Juden vor 82 Jahren

Di 27.10.2020

Vor 82 Jahren, am 28. Oktober 1938, wurden in der sogenannten "Polenaktion" mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Sie wurden vor den Augen ihrer Nachbarn und Nachbarinnen aus ihren Wohnungen geholt und kurz darauf mit Zügen von Altona aus an die polnische Grenze gebracht. Viele der Ausgewiesenen wurden später in Ghettos oder Konzentrationslagern ermordet.  

Kieler Organist spielt Orgel-Gesamtwerk von Bach

Di 27.10.2020

Volkmar Zehner, Organist an St. Nikolai in Kiel, will das Gesamtwerk für Orgel von Johann Sebastian Bach (1685-1750) aufführen. Fest terminiert sind 16 Konzerte - gestreckt über zwei Jahre und mit insgesamt knapp 20 Stunden Musik.  

Ballettmeister Dörnen steigt auf Greifswalder Dom-Kanzel

Di 27.10.2020

Der Ballettmeister und zukünftige Intendant des Theaters Vorpommern, Ralf Dörnen, wird am Sonnabend (31. Oktober, 10 Uhr) in einem Gottesdienst zum Reformationstag im Greifswalder Dom St. Nikolai predigen. Es sei eine Tradition, dass am 31. Oktober ein Nicht-Theologe predigt, teilte die Domgemeinde mit.  

Sanierung: Schleswiger Dom schließt für mehrere Monate

Di 27.10.2020

Im Zuge der Sanierung des Schleswiger Doms wird die Kirche ab Montag (2. November) für mehrere Monate geschlossen. Im Innenraum stehen Sanierungsmaßnahmen am Fußboden und den Eingängen an, die eine Schließung erfordern.  

"Speakers’ Corner" am Reformationstag in Eutin

Mo 26.10.2020

Das dritte Jahr in Folge lädt der Kirchenkreis Ostholstein am Reformationstag (31. Oktober) zu einer Speakers’ Corner in den Garten am frischen Wasser ein (Eutiner Stadtbucht, Höhe Schloßstraße 13).  

Flüchtlinge: Kirchenkreis Mecklenburg unterstützt Seenotrettung

Mo 26.10.2020

Der Kirchenkreis Mecklenburg tritt dem Bündnis "United4Rescue" bei und bittet um Spenden für die Seenotrettung im Mittelmeer. Das hat die Kirchenkreissynode "nach einer differenzierten Diskussion" einstimmig auf ihrer Tagung am Wochenende in Güstrow beschlossen.  

Zum Anfang der Seite