Nachrichten

Richtfest für neues Gebäude der Kirchenkreisverwaltung

Fr 15.07.2022

Güstrow. Unübersehbar ist das im Bau befindliche Bürogebäude für die Kirchenkreisverwaltung Mecklenburg in Güstrow gewachsen. Die geschmückte Krone am Gebälk zeigt an: Hier wird Richtfest gefeiert. Ein Bekenntnis zum Standort und zur weiteren Unterstützung der Arbeit in den Kirchengemeinden in unruhigen Zeiten.  

Kloster Cismar

Pastor lädt ins Kloster Cismar zu Gebet und Führungen ein

Fr 15.07.2022

Cismar. Pastor Michael Hanfstängl aus dem Kirchenkreis Ostholstein lädt den Sommer über einmal pro Woche ins Kloster Cismar ein. Dort erzählt er Interessierten kostenlos über den Flügelaltar aus dem 13. Jahrhundert, einen herausragender Kunstschatz der Region. Zusätzlich bietet er sowohl Urlaubsgästen wie auch Einheimischen ein benediktinisches Stundengebet an.  

Henning Münther aus Bad Oldesloe zum Kirchenmusikdirektor ernannt

Do 14.07.2022

In der Kirchengemeinde in Bad Oldesloe spielt auf der Orgel ab sofort ein Kirchenmusikdirektor: der Kantor und Organist Henning Münther erhielt den Ehrentitel auf Beschluss der Kirchenleitung. Die freudige Mitteilung machten Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf und Propst Daniel Havemann.  

Richtung Zukunft unterwegs: Junge Menschen fürs Klima auf alten Schiffen

Do 14.07.2022

Kiel. Der Traditionssegler "Providentia" war eines der ersten Schiffe, die im Rahmen der diesjährigen KlimaSail-Saison in See stechen. Mit an Bord: Jugendliche aus der Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin bei Schwerin, die neben Sonne, Wind und Regen geballte Klima- und Nachhaltigkeitsbildung mitgenommen haben, sowie erfahrene KlimaSail-Teamer und -Teamerinnen.  

Digitale Wundertüte: Dalmans historische Sammlung zum Heiligen Land wird weltweit zugänglich

Mi 13.07.2022

Greifswald. Gustaf Dalman wäre begeistert: Seine Sammlung wird gerade für Menschen weltweit zugänglich und damit der Alltag im Heiligen Land vor rund hundert Jahren plastisch vorstellbar – möglich macht das die Digitalisierung der Exponate.  

Das #liveline-Team produziert eine Sommer-Episode im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn

Team der #liveline-Gottesdienste auf den Spuren der Hanse

Mi 13.07.2022

Die interaktiven online-Gottesdienste vom Team "liveline" aus Lübeck werden in den kommenden Sommerwochen aus Orten der Hanse gesendet. Die erste Folge gibt es am 17. Juni.  

Hochzeitspaar hält Hände

Christian Lindner: „Den Segen zu empfangen, war mir wichtig”

Mi 13.07.2022

Viele Paare, die standesamtlich heiraten, wünschen sich zusätzlich den Segen bei einer Trauung in der Kirche. Dabei gilt: Mindestens ein Partner muss Mitglied der evangelischen Kirche sein. Soweit die Regel. Doch es gibt auch Ausnahmen. Die Hochzeit von Christian Lindner und Franca Lehfeldt ist ein viel diskutiertes, prominentes Beispiel. Warum eine Trauung ausnahmsweise ohne Mitgliedschaft möglich ist, und wie die Kirche sich dabei treu bleibt.  

FAQ zu Trauungen in der Nordkirche ohne Kirchenmitgliedschaft

Mi 13.07.2022

Anlässlich der Trauung von Christian Lindner und Franca Lehfeldt in der St. Severin-Kirche auf Sylt: Fragen und Antworten rund um die Trauung in der Nordkirche – mit und ohne Kirchenmitgliedschaft.  

Kirche auf Rügen erhält 10 000 Euro der Stiftung Denkmalschutz

Di 12.07.2022

Insel Rügen. Für die Restaurierung der Innenausstattung der Dorfkirche in Poseritz auf Rügen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 10.000 Euro zur Verfügung.  

Anne Gidion wird EKD-Vertreterin in Berlin und Brüssel

Mo 11.07.2022

Ratzeburg, Berlin. Die Leiterin des Pastoralkollegs der Nordkirche in Ratzeburg, Anne Gidion, vertritt künftig die Interessen der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel. Der Rat der EKD hat die 51jährige Pastorin zur "Kirchen-Diplomatin" berufen.  

Zum Anfang der Seite