Nachrichten

Hauptkirchen in Hamburg läuten zum Klima-Streik

Do 19.09.2019

Zum globalen Klima-Streik an diesem Freitag (20. September) soll es vor den Hamburger Hauptkirchen St. Petri (Mönckebergstraße) und St. Jacobi (Steinstraße) Klima-Andachten geben. Um 11.55 Uhr läuten zudem die Glocken, wie das Zentrum für Mission und Ökumene mitteilte. Gemeinsam werden die Teilnehmer im Anschluss zur großen Demonstration auf dem Rathausmarkt gehen.  

Neue Glocken für St. Johanneskirche Neukalen

Mo 16.09.2019

Traditionell werden Glocken freitags um 15 Uhr gegossen, was an die Sterbestunde Jesu Christi erinnern soll. So war es auch beim neuen Geläut für die St. Johanneskirche Neukalen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Inzwischen ist klar: Der Guss der drei neuen Glocken bei der Firma Bachert im badischen Neunkirchen ist geglückt. Im  Oktober werden die neuen Glocken in Neukalen erwartet.   

Glockenklang aus dem mittelalterlichen Dom in Altengamme

Mo 29.07.2019

Vor gut 200 Jahren haben die Hamburger ihren mittelalterlichen Dom im Zentrum der Stadt abgerissen. Nur der Name des Volksfestes "Hamburger Dom" erinnert noch an den einstigen gotischen Prachtbau. Sein Glockenklang aber ist noch erhalten. Die viertgrößte Glocke wurde seinerzeit von der Gemeinde Altengamme im Osten Hamburgs gekauft. Bis heute ruft "Celsa" in den Vierlanden zum Gottesdienst in eine der schönsten Kirchen der Hansestadt.  

Die 2400 Kilogramm schwere Glocke mit der Aufschrift "Jegliches hat seine Zeit“ wurde in den Turm der St. Marienkirche hochgezogen.

Letzte Glocke für Lübecker Marienkirche installiert

Di 28.05.2019

Das Glockenspiel der Lübecker Stadtkirche St. Marien ist komplett: Am Montag wurde die 2.400 Kilogramm schwere Glocke mit der Aufschrift "Jegliches hat seine Zeit" in den Südturm der Backstein-Kathedrale gezogen.  

Glocken auf Holzpodest

Neue Glocken für St.-Marien Lübeck

Mi 23.01.2019

Eigentlich bekommt ja das Geburtstagskind an seinem Ehrentag die Geschenke. Beim 93. Geburtstag von Hans-Heinrich Otte verhielt es sich genau andersherum: Der Lübecker Professor schenkte lieber selbst - und zwar zwei Kirchenglocken!  

Glocke in der St. Michaeliskirche in Hamburg. Foto: familie-eisenlohr

Gebet und Glockenläuten für den Frieden

Fr 21.09.2018

Zahlreiche Gemeinden in der Nordkirche beteiligen sich heute am europaweiten Glockenläuten zum „Internationalen Tag des Friedens”. „Die Glocken rufen zum Gebet und zur Stärkung des europäischen Friedensgedankens”, so Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Carillon-Glocken

Carillon-Konzert am Mahnmal St. Nikolai

Fr 27.07.2018

Am Hamburger Mahnmal St. Nikolai (Willy-Brandt-Straße) sind am Sonntag (29. Juli) zwei Sommerkonzerte mit den Turmglocken (Carillon) zu hören.  

Tag der Fördervereine in Neubrandenburg

Mo 11.06.2018

„Wenn Räume klingen“ – unter diesem Motto stand der 19. „Tag der Fördervereine“ in der Nordkirche. Rund 160 Vertreter von Kirchbauinitiativen und Unterstützer trafen sich am Sonnabend (9. Juni) dazu in Neubrandenburg.  

In Rellingen wird die Kirchturmuhr noch per Hand vorgestellt

Di 24.03.2015

Wenn an diesem Wochenende die Zeit umgestellt wird, ist die Turmuhr der Kirche von Rellingen (Kreis Pinneberg) ihrer Zeit voraus - jedenfalls für ein paar Stunden. Denn die Uhr muss per Hand gestellt werden.  

Um den Michel und die anderen Hamburger Kirchen drehen sich Kurt Grobeckers Geschichten

Spenden erwünscht! Aktion für neue Michel-Glocken gestartet

Mi 29.10.2014

Hamburg. Dem Michel fehlen schon seit 100 Jahren zwei Glocken. Das will die Gemeinde ändern und startet die Spendenaktion „So klingt Hamburg“, bei der ein stattlicher Betrag zusammenkommen muss.  

Zum Anfang der Seite