Nachrichten

Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller im Schleswiger Dom

"Kanzelrede" von Losse-Müller: Nicht auf einfache Lösungen hoffen

Mo 04.04.2022

Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller hat davor gewarnt, angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen auf einfache Lösungen zu hoffen. So gebe es keine einfache Lösung, den Krieg in der Ukraine schnell zu beenden, sagte Losse-Müller in seiner „Kanzelrede“ am Sonntag im Schleswiger Dom.  

St. Petri Dom Schleswig

SPD-Politiker Losse-Müller spricht über Zweifel und Vertrauen

Mi 30.03.2022

Thomas Losse-Müller wird am Sonntag, 3. April, auf der Kanzel im Schleswiger Dom zu sehen sein. Der SPD-Politiker ist der fünfte Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, der dort über eine Bibelpassage seiner Wahl sprechen wird. Er beschließt damit die Veranstaltungsreihe "Auf ein Bibelwort", zu der Bischof Gothart Magaard eingeladen hatte.  

Lars Harms, Kanzelrede, Schleswiger Dom

Lars Harms: "Wir sind eine große Gemeinschaft, die zusammengehört"

Mo 14.03.2022

„Was bedeuten Nächstenliebe und Gerechtigkeit, wenn man es auf die heutige Zeit und auf unsere heutige Gesellschaft überträgt?“ Mit dieser Schlüsselfrage beschäftigte sich SSW-Politiker Lars Harms bei seiner Kanzelrede im Schleswiger Dom.  

Porträt von Monika Heinold. Die Finanzministerin trägt einen schwarzen Blazer über einem blau-weiß-gestreiften Shirt.

Politische Andacht mit Monika Heinold in Ladelund

Fr 11.03.2022

Die KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund und die Kirchengemeinden Karlum und Ladelund laden zu einer politischen Andacht ein. Sprechen wird die Grünen-Politikerin Monika Heinold, Finanzministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein.  

Blick auf die Kanzel im Schleswiger Dom

Kanzelrede: Lars Harms spricht über Nächstenliebe

Mi 09.03.2022

„Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ wird das Thema der nächsten Kanzelrede im Schleswiger Dom sein. Gewählt wurde es von Lars Harms, Spitzenkandidaten des SSW (Südschleswigscher Wählerverband). Seine Rede wird am Sonntag, 13. März, im Gottesdienst um 10 Uhr zu hören sein.  

Ministerin Monika Heinold im Gespräch mit Bischof Gothard Magaard im Schleswiger Dom.

Finanzministerin Heinold: „Diese Tage bringen mein Weltbild durcheinander“

Mo 07.03.2022

Die Grünen-Politikerin Monika Heinold hat sich in ihrer „Kanzelrede“ im Schleswiger Dom am Sonntag zum Thema Aufrüstung positioniert. Sie habe es selbst vor einigen Wochen noch nicht für möglich gehalten, aber inzwischen habe die Entwicklung in der Ukraine dazu geführt, dass sie sich dafür ausspreche.  

Dr. Bernd Buchholz im Schleswiger Dom

Bernd Buchholz: "Paulusbrief ist mein Koordinatensystem"

So 27.02.2022

„Mein Bibeltext, über den ich gerne einmal sprechen würde“ lautet das Motto einer Reihe von Kanzelreden im Schleswiger Dom. Eingeladen hatte Bischof Magaard dazu mehrere Spitzenpolitiker Schleswig-Holsteins. Den Auftakt machte am Sonntag Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz mit dem Paulusbrief.  

Direkt an der Schlei liegt der Schleswiger Dom

Spitzenpolitiker halten Kanzelreden im Schleswiger Dom

Fr 11.02.2022

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat die Spitzenkandidatin und -kandidaten der demokratischen Parteien in Schleswig-Holstein dazu eingeladen, bei ausgewählten Gottesdiensten im Schleswiger Dom haben Kanzelreden zu halten. Der Titel der Reihe: "Auf eine Bibelwort – Fünf Kanzelreden." Los geht es Ende Februar.  

Taube

Nordkirche ruft angesichts internationaler Spannungen zum Friedensgebet auf

Fr 11.02.2022

Die Welt blickt mit zunehmender Sorge auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Die Angst vor einem erneuten Krieg ist groß. Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche rufen deshalb alle Gläubigen zu einem Friedensgebet auf.  

Friedenstaube im Kirchenfenster

Ökumenepastorin ruft zu Fürbitten für die Menschen in Kasachstan auf

Fr 07.01.2022

Die mecklenburgische Ökumenepastorin Melanie Dango bittet darum, die Situation der Menschen in Kasachstan in den Blick zu nehmen und für sie zu beten. Die Lage dort sei aufgrund der jüngsten Gewaltausbrüche zutiefst beunruhigend. Die Theologin hält Kontakt zur evangelischen Partnerkirche in Kasachstan und ihrem Erzbischof Jurij Novgorodov.  

Zum Anfang der Seite