Nachrichten

Grünes Windlicht

Bergedorfer Initiative demonstriert für Geflüchtete

Do 16.12.2021

Die Situation für Menschen im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen ist lebensbedrohlich. Am Freitag möchte die Initiative "Fluchtpunkt Bergedorf" um 17 Uhr vor der Kirche St. Petri und Pauli für die Aufnahme dieser Menschen demonstrieren. Wer mitmachen möchte, bringt ein grünes Licht mit.  

Pastor Werner und Demonstranten

Pastor kämpft erfolgreich gegen Atomkraft

Di 07.12.2021

Zum 425. Mal standen am Montag Atomkraft-Gegner vor dem Haupttor des Atomkraftwerks (AKW) im schleswig-holsteinischen Brokdorf. Seit 35 Jahren protestierten sie dort jeden Monat gegen Atomkraft. Damit ist es nun vorbei: Das AKW wird am 31. Dezember stillgelegt.  

Zaun mit einer Hand

Demo für die Menschen im belarussischen Grenzgebiet

Do 02.12.2021

In Greifswald ist am Sonnabend (4. Dezember, 14 Uhr) eine Kundgebung für die Aufnahme von Flüchtlingen in der polnisch-belarussischen Grenzregion geplant. Die Initiative „Greifswald Hilft“ plant die Veranstaltung am Mühlentor aufgrund der dramatischen Situation an der EU-Außengrenze zu Belarus.  

Reformationstag: Stadtpräsidentin auf der Kanzel

Mi 20.10.2021

Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger (CDU) predigt am Sonntag, 31. Oktober, in der Neumünsteraner Anscharkirche. Im Reformationsgottesdienst mit Propst Stefan Block um 17 Uhr ist sie Gast auf der Bürgerkanzel.  

Brot brechen

Kirche lädt zum Politik-Talk über Gerechtigkeit

Fr 03.09.2021

Bald ist Bundestagswahl. Grund genug, die Direktkandidaten und Kandidatinnen im Wahlkreis Ostholstein/Stormann-Nord zu fragen, was sie zum Thema Gerechtigkeit zu sagen haben. Nachdem der Augusttermin aus organisatorischen Gründen ausfallen musste, geht es nun am Donnerstag, 9. September, um 19 Uhr im Gemeindehaus Malente (Janusstraße 5) los.  

Kabul

Friedensgebete und Demos für afghanische Flüchtlinge

Fr 20.08.2021

Die Situation in Afghanistan ist weiter beängstigend. Der Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf lädt kommende Woche zu mehreren Friedensgebeten ein. Derweil begrüßt die Diakonie Schleswig-Holstein die von der Landesregierung geplante Aufnahme von etwa 300 Frauen und Kindern im nördlichsten Bundesland. Anderen ist dies zu wenig.  

Björn Engholm

Propst Peter Barz trifft Björn Engholm

Fr 20.08.2021

Der frühere Ministerpräsident Schleswig-Holsteins, Björn Engholm, ist am 26. August zu Gast in der Reihe "Talk im Garten am frischen Wasser" in Eutin. Er wird dort mit Propst Peter Barz über die "Wurzeln, Quellen und Früchte des Lebens" sprechen, heißt es in einer Ankündigung des Kirchenkreises Ostholstein.  

Gut 60 Millionen Wahlberechtigte sind am 26. September zur Bundestagswahl 2021 aufgerufen. Wer im Plenarsaal des Bundestags Platz nehmen wird, entscheiden die Wählerinnen und Wähler.

Orientierungshilfe für Wähler: Diakonie startet "Sozial-O-Mat"

Mi 11.08.2021

Zur Bundestagswahl am 26. September bietet die Diakonie wieder ihren "Sozial-O-Mat" als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe des Online-Tools können Wählerinnen und Wähler die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen vergleichen. Das Internet-Angebot zeige auf, "welchen Stellenwert zentrale Fragen der Sozialpolitik und des gesellschaftlichen Miteinanders in einer kommenden Regierung und im Parlament haben werden", sagte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.  

Die Moderatoren Nora Steen und Joachim Kretschmar möchten von den Direktkandidaten wissen, welche Vorstellungen sie von Gerechtigkeit haben.

Diskussion mit Kieler Kandidaten zur Bundestagswahl

Mi 28.07.2021

Ist das gerecht? Dieser Frage stellen sich die Kieler Kandidaten zur Bundestagswahl am Donnerstag, 5. August, bei einer Podiumsdiskussion um 19 Uhr in der Petruskirche im Stadtteil Wik.  

Street Art Mosaik: Köpfe und Hände

Nordkirche gründet AG Kirche und Demokratie

Di 01.06.2021

"Kirche und Demokratie im Norden" heißt eine neue Arbeitsgemeinschaft der Nordkirche: Mit ihr soll das das demokratische Engagement gefördert und eine konstruktive Diskussionskultur gestärkt werden. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es ebenso, ein Gegengewicht zu Polarisierung und Populismus zu entwickeln.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite