Nachrichten

Die im Jahr 1113 erbaute Kirche St. Michael in Welt auf Eiderstedt feiert in diesem Jahr ihren 900. Geburtstag.

Die Sommerkirche in Welt hat geöffnet

Di 15.07.2025

Die Sommerkirche Welt ist in diesem Jahr in die 48. Saison gestartet und ist damit die älteste Kulturkirche Deutschlands.  Künstlerinnen und Referenten von Paris bis Eiderstedt geben sich in St. Michaelis in Welt ein Stelldichein.  

Blühende Kräuter und einjährige Pflanzen wachsen auf einer kleinen Fläche.

Von der Rasenfläche zum Blütenmeer: Frauen fördern Gemeinschaft und Vielfalt

Do 10.07.2025

Regelmäßig trifft sich ein Kreis von aktiven Frauen, die eine selbst angelegte Blühfläche pflegen – eine Nahrungsquelle für Insekten und ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft und Artenvielfalt. Die Initiative zeigt: Mit Herz, Engagement und ein wenig Ausdauer kann aus einer einfachen Rasenfläche ein naturnaher Lebensraum entstehen – und ein Ort, der Menschen verbindet.  

Kirche Hohenselchow: Live-Übertragung aus dem Vogelnest

Di 14.05.2024

Im Kirchturm in Hohenselchow nistende Turmfalken und Schleiereulen können im Internet rund um die Uhr per Internet-Kamera beobachtet werden. Lars Fischer, Pfarramtsassistenz der Kirchengemeinde und Mitglied des pommerschen Kirchenkreisrats, hatte die Idee dazu.  

Martina Malzkorn auf dem St. Lorenz Friedhof Lübeck

Friedhöfe sind mehr als nur Begräbnisorte

Fr 15.09.2023

Der 17. September ist der "Tag des Friedhofs" - in der Nordkirche planen mehrere kirchliche Friedhöfe Aktionen, um den Besuchern zu zeigen, dass die Ruhestätten nicht nur Erinnerungsorte, sondern auch Naturschutzräume sind. So auch der St. Lorenz Friedhof in Lübeck.  

Bischof Gothart Magaard und seine Nachfolgerin, Pastorin Nora Steen, beim Pilgern durch das Wattenmeer

Ein Tag wie ein Geschenk - das Wattenmeer erleben

Do 13.07.2023

Bei kräftigem Wind von Westen, barfuß und mit einem Picknick im Rucksack machten sich über 30 Pilgerinnen und Pilger zu einer ganz besonderen Sommertour auf. Das Ziel waren die Nordsee-Halligen Oland und Langeneß, der Weg führte von Dagebüll quer durch das Wattenmeer. Geleitet wurde die Gruppe neben einer Wattführerin gleich von zwei bischöflichen Personen: Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, und seiner Nachfolgerin, Pastorin Nora Steen.  

Gemeinsam befestigten Anett Burckhardt, Baubeauftragte des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises, und Klaus-Martin Bresgott, Mitglied des Kulturbüros der EKD, am Freitag, 6. Mai, an der Pasewalker Nikolaikirche die Plakette des EKD-Projekts „Land:Gut 2022“.

Kreative Ideen für die Pasewalker Nikolaikirche

Mi 11.05.2022

Der "Paradiesgarten Pasewalk", ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchengemeinde, Kita und Landkreis, ist bereits im Werden. Ein Musikprojekt und ein Kunstprojekt sind rund um die Kulturkirche St. Nikolai in Planung. Ein Ziel ist es, die Nikolaikirche wiederzubeleben.  

Wildblumen

Freiwillige zum Anlegen einer Blumenwiese gesucht

Di 08.02.2022

Die Cornelius-Kirchengemeinde Hamburg möchte einen Teil des Pfarrgartens in ein Insektenparadies verwandeln. Ganz nach dem Motto: Tauche Rasen gegen Blumenwiese. Dazu plant sie einen Aktionstag im März, bei dem noch helfende Hände willkommen sind.  

Dorothea Tilge, Imkerin und Kirchengemeinderätin (links) und Friedhofswartin Dörte Rausch zeigen das Bienenvolk des Kuddewörder Friedhofs.

Friedhöfe helfen beim Erhalt der Artenvielfalt

Di 12.10.2021

Streuobstwiesen, Bienenvölker, Plastikverbot: Die Friedhöfe im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg sind nicht nur Orte der Ruhe, sondern auch der Nachhaltigkeit. Viele sind inzwischen so gestaltet, dass sie die Artenvielfalt fördern.  

Michel-Honig 2021

Michel-Honig 2021 ist verkaufsklar

Di 14.09.2021

Bereits seit fünf Jahren betreut Hobby-Imker David Hohmann Bienen auf dem Balkon vor dem fünften Turmboden des Hamburger Michels. Mit Erfolg: 2021 können rund 350 Gläser Honig aus der eigenen Produktion angeboten werden. Der Verkauf startet diese Woche.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin weiht "Garten der Sinne" ein

Di 31.08.2021

Der "Garten der Sinne" in Breklum ist fertig angelegt und bereit, Jung und Alt für nachhaltiges, naturverträgliches Gärtnern zu begeistern. Eingeweiht wurde das Naturprojekt von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Zum Anfang der Seite