Nachrichten

Die Turmspitze des Michels im Abendrot

Kommt zur "Nacht der Kirchen" in Hamburg!

So 14.09.2025

Am 20. September feiert Hamburg zum 22. Mal die "Nacht der Kirchen". Auf dem Programm stehen 333 Veranstaltungen in mehr als 80 Kirchengemeinden in und um Hamburg – von Konzerten über Lesungen bis hin zur Lasershow. Der Eintritt zu allen Kulturevents ist frei.  

Blick auf eine alte Kirche mit einem kleinen Rundportal und einem repräsentativen Gebäude im Vordergrund.

Auf Entdeckungsreise am Tag des offenen Denkmals

Mi 10.09.2025

Das St. Johanniskloster in Schleswig ist ein Refugium abseits des Trubels. Am Tag des offenen Denkmals können Sie durch den Kreuzgang schlendern, die Spuren frommer Nonnen entdecken oder im Bibelzentrum die Geschichte der Reformation lebendig werden lassen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie: Hier finden Sie Raum, um durchzuatmen, sich zu besinnen – und vielleicht sogar neue Perspektiven zu gewinnen.  

Eine alte Feldsteinkirche umgeben von großen Bäumen und Rasenflächen

Wie ein Kulturfestival in einer Kirche ein Dorf zum Aufblühen bringt

Do 31.07.2025

In einem kleinen Dorf südlich von Rostock entsteht Großes: Aus einer denkmalgeschützten Kirche wird ein lebendiger Kulturort. Mit Konzerten, Kunst, Kino und kreativen Gottesdiensten bringt ein engagiertes Team Leben in die alten Mauern – und zieht Menschen aus der Region und darüber hinaus an.  

MV: 14. Kinoabend-Reihe "Starke Stücke" in Kirchen und Pfarrscheunen

Mo 21.07.2025

Die diesjährige Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ mit Kinoabenden in Kirchen und Pfarrscheunen in Mecklenburg-Vorpommern startet am 25. Juli (20 Uhr) in der Kunstkirche Eickelberg (Landkreis Rostock). Gezeigt wird an dem Abend der französische Film „Die leisen und die großen Töne“ über zwei Brüder - der eine dirigiert Symphonien, der andere spielt in der Dorfkapelle.  

Die im Jahr 1113 erbaute Kirche St. Michael in Welt auf Eiderstedt feiert in diesem Jahr ihren 900. Geburtstag.

Die Sommerkirche in Welt hat geöffnet

Di 15.07.2025

Die Sommerkirche Welt ist in diesem Jahr in die 48. Saison gestartet und ist damit die älteste Kulturkirche Deutschlands.  Künstlerinnen und Referenten von Paris bis Eiderstedt geben sich in St. Michaelis in Welt ein Stelldichein.  

Lesung im Landeskirchenamt mit dem Autoren Christopher Ecker

Fr 06.06.2025

Lesung: CHRISTOPHER ECKER „Notizen aus einem Lager an der egozentrischen Grenze“ Dienstag, 10. Juni 2025, 18:30 Uhr  

Bei Anruf Kultur: Kunstschätze mit den Ohren entdecken

Mo 12.05.2025

„Bei Anruf Kultur“ bringt ab Mai 2025 verschiedene Gotteshäuser barrierefrei ins Wohnzimmer. In der Veranstaltungsreihe „Kirchen-Geschichten unterwegs“ können Interessierte wunderschöne Kirchen auf dem Dorf oder in der Stadt als besondere Orte in der Nordkirche von zu Hause aus entdecken.  

Die Organisatoren des Streetrave mit dem Veranstaltungsplakat

Bass und Beats für Vielfalt und Demokratie

Di 18.02.2025

"Bass gegen Hass: Tanzen für die Demokratie" heißt es am Samstag, 22. Februar, auf dem Marienkirchhof Lübeck. Am Abend vor der Bundestagswahl sind alle Interessierten zur tanzenden Kundgebung eingeladen. Los geht es um 18 Uhr.  

Hamburgs Flussschifferkirche. (Archiv) Die Flussschifferkirche wurde 1952 aus einem ehemaligen Weserküstenleichter (Baujahr 1905) zur Kirche umgebaut - mit Glockentürmchen, Kreuz, Orgel und Platz für rund 150 Menschen.

Flusi-Förderverein lädt zum Kabarett-Programm

Mi 12.02.2025

Die Hamburger Flussschifferkirche (Flusi) lädt zu einem Benefizkonzert: Am 18. Februar tritt dort der Kabarettist und Puppenspieler Detlef Wutschik mit seiner Puppe Werner Momsen auf. Der Eintritt ist frei, Spenden aber willkommen. Sie werden zum Erhalt der schwimmenden Kirche verwendet.  

Jann Wattjes, Florian Hacke, Mona Harry und Anna Bartling (von links nach rechts) werden zum Reformationstag in Heide in der Kirche slammen.

Starke Worte in bewegten Zeiten: Refo-Slam thematisiert Spaltung und Zusammenhalt

Mo 28.10.2024

Am Reformationstag, dem 31. Oktober, kehrt der beliebte Refo-Slam in die frisch sanierte St. Jürgen-Kirche in Heide zurück. Vier Spitzen-Slammer – Mona Harry, Florian Hacke, Anna Bartling und Jann Wattjes – treten ab 18 Uhr mit Texten zum Thema „Spaltung und Zusammenhalt“ gegeneinander an. Moderiert wird der Abend von Björn Högsdal. Der Eintritt ist frei!  

Zum Anfang der Seite