Nachrichten

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Kühnbaum-Schmidt: Ausstieg aus Kohle kann nicht früh genug kommen

Di 17.01.2023

Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss. „Mit Lützerath ist die Thematik um den Klimaschutz und unsere eigene Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung in ihrer Dringlichkeit in den Fokus der öffentlichen Diskussionen gerückt“, sagte die Schöpfungsbeauftragte der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) am Dienstag.  

Die Bekämpfung der Klimakrise hat noch nicht die Dringlichkeit, die nötig wäre. Wissenschaftler:innen haben schon lange konkrete und realisierbare Maßnahmen erarbeitet, allen voran die Energiewende.

Umweltpastor: Ökologische Transformation muss das Ziel sein

Do 12.01.2023

Die Debatte um die Protestformen von Klima-Aktivist:innen, aktuell zum Beispiel in Lützerath, darf nicht vom eigentlichen Ziel ablenken: Der sozial-ökologischen Transformation. Dies äußerten Verantwortliche in der Nordkirche. Auch Wissenschaftler:innen warnten davor, die Klimabewegung zu kriminalisieren und ihre Anliegen nicht ernst zu nehmen.  

Baum mit Herbstlaub

Umweltbeauftragte der Landeskirchen diskutieren über Klimaschutzmaßnahmen

Di 11.10.2022

Die Umweltbeauftragten aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagen in Güstrow. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche aktuelle Themen wie die Reduktion von Treibhausgasen oder der Umgang mit Wassermangel. Doch was macht eigentlich ein Umweltbeauftragter? In der Nordkirche ist dies Pastor Jan Christensen. Wir haben ihn zu seinem Aufgabenfeld befragt.  

Sonnenblume

Klimawerkstatt am Reformationstag in Ottensen

Di 11.10.2022

Die Kirchengemeinde Ottensen widmet sich am Reformationstag (31. Oktober) dem Thema Klima und Klimagerechtigkeit. Als Referent wird der Physiker und Wissenschaftsjournalist Christopher Schrader erwartet. Sein Vortragsthema lautet: „Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?“.  

Ehrenamtliche bei der Tafel unterstützen Menschen mit einer Tüte voller Lebensmittel

Mehreinnahmen aus der Energiepauschale werden bedürftigen Menschen zugutekommen

Do 15.09.2022

Die Mehreinnahmen, die der Nordkirche durch die Kirchensteuer auf die Energiepreispauschale zufallen, werden in den nächsten zwei Jahren vollständig in Projekte investiert, die Menschen in Not unterstützen.  

Das diesjährige Landeserntedankfest wurde in Lütau gefeiert: Bischöfin Kirsten Fehrs erinnerte daran, dass die Fülle der Natur, die Gaben der Schöpfung und die Früchte der Arbeit vieler Menschen keine Selbstverständlichkeit sind.

Kirchengemeinde Lütau heizt jetzt mit eigenem Knickholz und Sonne

Fr 05.08.2022

Gasknappheit? Eine kalte Kirche im kommenden Winter? Die Kirchengemeinde Lütau im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat bereits eine Lösung gefunden. Sie heizt mit eigenem Knickholz und Sonnenenergie.  

Marienkäfer im Gras

Frauenwerk: Umweltschutz in Theorie und Praxis

Fr 27.05.2022

Unter dem Titel „Menschheit, Humus und Universum – Kosmologie für ein Klima im Wandel“ laden die Nordkirche und mehrere Evangelische Frauenwerke am 7. Juni zu einem Online-Vortrag der US-amerikanischen Professorin Dr. Catherine Keller. Ebenso bietet das Frauenwerk Ostholstein eine Veranstaltung mit praktischen Tipps zum Umweltschutz vor der Haustür an.  

Pastor Werner und Demonstranten

Pastor kämpft erfolgreich gegen Atomkraft

Di 07.12.2021

Zum 425. Mal standen am Montag Atomkraft-Gegner vor dem Haupttor des Atomkraftwerks (AKW) im schleswig-holsteinischen Brokdorf. Seit 35 Jahren protestierten sie dort jeden Monat gegen Atomkraft. Damit ist es nun vorbei: Das AKW wird am 31. Dezember stillgelegt.  

KlimaDemo in Schwerin: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Mikrophon

Dienstwagen-Check: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt fährt klimafreundlich

Mo 22.11.2021

Die Dienstwagen vieler hochrangiger Kirchenvertreter aus Deutschland stoßen noch immer zu viel CO2 aus: Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Umwelthilfe. Nur drei von 47 Kirchenoberhäuptern in Deutschland sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nicht klimaschädlich unterwegs. Dazu gehört unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die mit ihrem Elektrowagen auf Platz zwei landet.  

Imker des "Herz As" bei der Arbeit.

Wohnungslose pflegen ein Bienenvolk

Do 19.08.2021

In der Hamburger Innenstadt sorgen Wohnungslose dafür, dass sich Bienen in der City wohlfühlen: Sie betreuen ein Bienenvolk, das "Hoffnungshonig" sammelt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite