Nachrichten

Osterkorb mit Eiern

Aktion "Osterglück" startet: Nest basteln und Freude verschenken

Di 14.03.2023

Die Hamburger Diakonie-Stiftung Mitmenschlichkeit hat die Aktion „Osterglück“ gestartet. Dabei geht es darum, älteren Menschen in Pflegeheimen eine Osterfreude zu bereiten, um zu signalisieren: Ihr seid nicht allein! Wir haben alle wichtigen Infos zur Aktion auf einen Blick zusammengestellt. Mitmachen ist ganz einfach.  

Spendenbox für die Tafel im Lidl-Markt mit Tafel-Team

Leichter für die Tafel spenden dank Lebensmittel-Boxen

Di 14.03.2023

Wer in den Lidl-Märkten einkauft, kann künftig direkt für die Tafel spenden. Denn in den Märkten stehen jetzt Sammelboxen, die nun mit langhaltbaren Lebensmittelspenden und Haushaltsartikeln befüllt werden können. So zum Beispiel auch in Rendsburg.  

Das Team der "Praxis ohne Grenzen"

"Praxis ohne Grenzen" hilft seit 10 Jahren Menschen in Not

Do 02.03.2023

Die Rendsburger Praxis ohne Grenzen versorgt Menschen ohne Krankenversicherung. Vielen Kranken konnte schon geholfen werden. Dank der Ehrenamtlichen, die dort arbeiten, besteht sie seit mittlerweile zehn Jahren.  

Energiekrise und steigende Lebensmittelpreise: Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen.

Erste Tafeln in MV erhielten Förderungen aus Härtefallfonds

Fr 03.02.2023

Die ersten Fördervereinbarungen für Tafeln in MV sind am Donnerstag in Rostock und Waren übergeben worden. Insgesamt sollen 325.000 Euro vom Land für die Tafelarbeit in MV bereitgestellt werden.  

Herz mit Pulsanzeiger in Regenbogenfarben

Spende für Rendsburger "Praxis ohne Grenzen"

Do 02.02.2023

Sie hilft Menschen, die nicht krankenversichert sind: In Rendsburg versorgt die "Praxis ohne Grenzen" mittlerweile mehr als 300 Leute. Die ehrenamtliche Arbeit wird von der Gemeinschaft in der Landeskirche in Rendsburg unterstützt: Pastor Matthias Flaßkamp überbrachte kürzlich 1400 Euro Spendengelder aus der Heilig-Abend-Kollekte der Gemeinde.  

Die Bahn investierte rund fünf Millionen Euro für die Räume, in denen künftig Menschen in Not rund um die Uhr geholfen wird. Auf rund 400 Quadratmetern entstanden vor allem neue Beratungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten darunter laut DB ein einmaliges Notpflegeangebot, das mit einer Dusche, einer Sitzbadewanne und einem Pflegeraum für assistenzbedürftige Gäste ausgestattet ist.

Bahnhofsmission bezieht Neubau am Hamburger Hauptbahnhof

Mo 30.01.2023

Die Zeit der provisorischen Container ist vorbei: Die Bahnhofsmission Hamburg bezieht ihren Neubau vor dem Hauptbahnhof. Ab 1. März startet die Hilfe für Notleidende. Aktuell suchen rund 250 Menschen pro Tag den Kontakt zur Bahnhofsmission.  

Der schleswig-holsteinische Ministerpräident Daniel Günther bei einem Gottesdienst in der Christkirche in Rendsburg (Archiv).

Eckernförde: Ministerpräsident Günther wird zum Hempels-Verkäufer

Mo 30.01.2023

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will am Freitag (3. Februar) in seiner Heimatstadt Eckernförde das Straßenmagazin „Hempels“ verkaufen. Günther steht mit den Heften ab 15.30 Uhr vor dem Famila-Markt in der Rendsburger Straße 119.  

Dreimal im Jahr wird zu einer Parlamentssitzung eingeladen, an der rund 250 Mitglieder teilnehmen.

Spendenparlament unterstützt so viele Projekte wie noch nie

Mi 28.12.2022

Das Hamburger Spendenparlament hat 2022 mit 79 Projekten so viele Initiativen gefördert wie noch nie zuvor. Auch die Fördermittel hätten mit 1,12 Millionen Euro das zweithöchste Volumen seit Gründung des Vereins 1996 erreicht, teilte das Spendenparlament mit.  

Schild mit der Bitte um Kleingeld vor Windlicht und Weihnachtskugeln

Hamburgs Winternotprogramm läuft an

Di 25.10.2022

Hilfe im Krisenwinter 2022/23: Mit einer Kapazität von rund 800 Plätzen startet Hamburg am 1. November das Winternotprogramm für Obdachlose. Das bedeute laut Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard im Vergleich zu den Vorjahren eine Ausweitung des Angebots. Doch reicht das?  

Der Landesausschuss Stiftungen in MV

Sebastian Kriedel: "Der Urgedanke der Stiftung hat biblische Wurzeln"

Mi 12.10.2022

Mehr als 24.000 Stiftungen setzen sich bundesweit für gemeinnützige Zwecke ein. Auch die Kirche unterhält Stiftungen, um Menschen in Notlagen zu unterstützen oder Kunst und Kultur zu fördern. In Mecklenburg-Vorpommern sind sie oft er erste Berührungspunkt, den Menschen mit Kirche haben. Ein Gespräch mit Sebastian Kriedel, Vorsitzender des neu gegründeten Vereins Landesnetz der Stiftungen in MV.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite