Nachrichten

Teelichter brennen in einem Kerzenhalter

Buß- und Bettag: Ein Tag der Besinnung und Einkehr

Mi 20.11.2024

Er ist ein Tag der Umkehr, der Neuorientierung und dient auch dem Nachdenken über gesellschaftliche Fehlentwicklungen - der Buß- und Bettag. „Der Buß- und Bettag lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken, die Dinge mit Abstand anzuschauen“, sagt die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Die evangelischen Kirchenbünde EKD, VELKD und UEK

Fr 23.04.2021

In Deutschland gibt es verschiedene evangelische Kirchenbünde. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vereint 20 Landeskirchen. Unter ihrem Dach gibt es die VELKD (Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands) mit sieben lutherischen Landeskirchen und die UEK (Union Evangelischer Kirchen) mit zwölf Landeskirchen unterschiedlicher Bekenntnisse.  

Digitale Formate ergänzen die synodale Arbeit gewinnbringend

Fr 20.11.2020

Auch die Tagungen der EKD-Synode und der VELKD-Generalsynode sind in diesem Jahr digital abgehalten worden - mit positiven Ergebnissen, wie Prof. Dr. Wilfried Hartmann auf der Tagung der Landessynode der Nordkirche berichtete.  

Eröffnung der digitalen Tagung der VELKD-Generalsynode

Sa 07.11.2020

Mit einer Andacht aus dem Schweriner Dom, an der die Synodalen in digitaler Form teilgenommen haben, ist die 7. Tagung der 12. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) eröffnet worden.  

VELKD-Bischofskonferenz und deutsch-dänischer Festgottesdienst werden abgesagt

Mi 11.03.2020

Die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) vom 14. bis 17. März in Breklum ist abgesagt worden; ebenso der Festgottesdienst zum deutsch-dänischen Grenzjubiläum, der am 15. März in Flensburg stattfinden sollte. Eine weitere Ausbreitung des Coronavirus soll so vermieden werden.  

Festgottesdienst: 100 Jahre deutsch-dänisches Grenzjubiläum

Di 10.03.2020

So viele deutsche und dänische Bischöfe kamen in Norddeutschland noch nie zusammen: In der Flensburger Marienkirche wird am 15. März ein großer Festgottesdienst mit vielen Gästen gefeiert, der an die Volksabstimmung zur deutsch-dänischen Grenze vor 100 Jahren erinnert.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt ist neue stellvertretende Leitende Bischöfin der VELKD

Do 07.11.2019

Auf der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) wurde Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zur stellvertretenden Leitenden Bischöfin gewählt. Sie folgt damit auf Carsten Rentzing, der im Oktober als Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zurückgetreten war.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Ulrich gibt sein Nebenamt ab

Do 08.11.2018

Landesbischof Gerhard Ulrich wird sein Nebenamt als Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) abgeben.  

VELKD Generalsynode

Lutherisches Kirchenamt und EKD-Verwaltung wachsen zusammen

Mo 13.11.2017

Das Kirchenamt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) soll in der Verwaltung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aufgehen. Die lutherische Generalsynode stimmte in Bonn einer Änderung der VELKD-Verfassung zu, wonach das Amt der VELKD künftig zum Amtsbereich im EKD-Kirchenamt wird.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Bischof Ulrich: Protestanten sollten ihr Jammern beenden

Fr 10.11.2017

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Gerhard Ulrich, wünscht sich als Folge des 500. Reformationsjubiläums eine Profilschärfung im Protestantismus und ein selbstbewussteres Auftreten evangelischer Christen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite