Nachrichten

Am Rande der Touristenströme: Verwunschene Dorfkirchen im Blick

Do 27.03.2025

Die Liebe zu den Dorfkirchen im Norden geht in eine neue Runde: Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Nordkirche die Kulturreihe "Dorfkirche mon amour". Aus dem Sprengel Mecklenburg und Vorpommern beteiligen sich 20 Kirchengemeinden.  

Pastor Lienau-Becker

Hamburg: Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand

Do 27.03.2025

Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden als schwuler Pastor und auf erfüllende Momente bei "positiv leben & lieben".  

Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop und lächelt in die Kamera. Auf dem Tisch liegt Unterrichtsmaterial zum Thema Ramadan und Fasten

Mit Kindern im Religionsunterricht die Fastenzeit gestalten

Mi 26.03.2025

In einer kleinen Grundschule in Schleswig-Holstein tragen derzeit fast alle – von den Schülerinnen und Schülern bis zu den Lehrkräften – einen selbst gestalteten Button. Darauf steht, worauf sie bewusst verzichten. Doch hinter dieser Aktion steckt mehr als nur ein Symbol: Im Religionsunterricht haben sich die Kinder intensiv mit dem Thema Fasten auseinandergesetzt.  

Tschentscher beim Kirchentalk in Hamburg-Othmarschen

Di 25.03.2025

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist am 25. März zu Gast beim Kirchentalk in der evangelischen Christuskirche Othmarschen.  

Gedenkstätte Lübecker Märtyrer

Gedenkstätte für Lübecker Märtyrer verzeichnet Rekord

Di 25.03.2025

Die Gedenkstätte Lübecker Märtyrer ist die am meisten besuchte Gedenkstätte in Schleswig-Holstein. Knapp 19.000 Menschen haben die Gedenkstätte in der Lübecker Herz-Jesu-Kirche im vergangenen Jahr besucht. Im Gespräch erzählt Jochen Proske, Leiter des Erinnerungsortes, warum das so ist.  

Pröpstin Carstensen mit Blumen. Neben ihr stehen Präses Heydemann und Bischof Jeremias.

Neustrelitzer Pröpstin im Amt bestätigt

Di 25.03.2025

Pröpstin Britta Carstensen ist wiedergewählt: Die 59-Jährige ist am Wochenende von der mecklenburgischen Kirchenkreissynode in ihrem Amt bestätigt worden. Damit kann die Neustrelitzerin bis zum Eintritt in ihren Ruhestand Pröpstin bleiben.  

Kirche von unten mit einem Weitwinkel fotografiert, blauer Himmel mit Wolken

Historische Kirchen müssen saniert werden - Aktuell der Hamburger Michel

Fr 21.03.2025

In der Nordkirche gibt es rund 2400 Kirchen und Kapellen. Oft sind sie Jahrhunderte alt und prägen Städte und Dörfer. Doch viele von ihnen müssen saniert und restauriert werden. Dies ist oft nur mit Spenden und Unterstützung der Kommunen möglich. Auch das Wahrzeichen Hamburgs, der Michel, hat Risse im Mauerwerk.  

Pilgerpastor Frank Karpa

Dem Berufswunsch entgegen pilgern

Fr 21.03.2025

Was will ich nach der Schule eigentlich machen? Dieser Frage können junge Menschen im August beim Pilgern nachgehen. Die Weite, das Laufen und die Gespräche sollen Impulse geben.  

Mehr als nur Reden: Wie Regionalzentren die Demokratie vor Ort stärken

Do 20.03.2025

Hakenkreuz-Schmierereien in Schulen, Kinder sogenannter völkischer Siedler in Kitas. Wie geht man damit um? Die Mitarbeitenden der Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern beraten, unterstützen und hören zu, um die Demokratie zu stärken und Extremismus entgegenzuwirken. Ein Einblick in ihre wichtige Arbeit.  

Illustration von verschiedenen, bunten Taschen

Taschenbörse zugunsten der Hamburger Frauenhäuser

Mi 19.03.2025

Spenden oder Schnäppchen machen? Beides geht bei der Benefiz-Taschenbörse der Hamburger Zonta Clubs. Vom 4. bis 6. April verkauft die Menschenrechtsorganisation hochwertige, gebrauchte Handtaschen, die zuvor gespendet worden sind. Der Erlös kommt den Hamburger Frauenhäusern zugute.  

Zum Anfang der Seite