Nachrichten

"Refugees welcome"-Flagge mit Regenbogenfahne

Tag des Flüchtlings: Buntes Programm in Altona

Mi 07.06.2023

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Kurz davor treffen sich die EU-Innenminister:innen, um über Neuerungen im Asyl- und "Migrationsmanagement" zu beraten. Diakonie und Nordkirche fordern aus diesem Anlass einen besseren Schutz für Geflüchtete. In Altona widmet sich die Bezirksversammlung mit einem Infotag dem Thema Flucht und Migration.  

Aktenstapel

Diakonie fordert mehr Rechtsschutz für Geflüchtete

Di 28.02.2023

Geflüchtete müssen aktuell sehr lange Wartezeiten einkalkulieren, wenn sie die Verlängerung eines Aufenthaltstitels beantragen. Diese Unsicherheit könne negative Konsequenzen wie den Wohnungsverlust nach sich ziehen, so die Diakonie Hamburg. Sie fordert daher eine automatische Verlängerung der Aufenthaltstitel, bis die Anträge beschieden sind.  

Pastorin Claudia Bruweleit bei ihrer Entpflichtung im Januar 2023 in Kiel

Claudia Bruweleit: "Menschen hinter Funktionen sehen"

Mi 18.01.2023

Pastorin Claudia Bruweleit war acht Jahre lang, von 2015 bis 2023, Landeskirchliche Beauftragte (LKB) in Schleswig-Holstein, eine Position, die sie mit vielen Themen und verschiedensten Akteuren zusammenbrachte. In einem Gespräch erzählt sie von ihren vielfältigen Aufgaben, von herausfordernden Phasen und von den Themen, die ihr besonders am Herzen lagen.  

Frauenzeichen

Frauenwerk Ostholstein setzt Zeichen gegen Ungerechtigkeit

Fr 16.09.2022

Mit einem politischen Nachtgebet möchte das Frauenwerk Ostholstein am 21. September darauf aufmerksam machen, dass Frauen mit Migrationshintergrund strukturell benachteiligt werden.  

Menschenkette aus Papier

Jede vierte Migrationsberatung gefährdet

Mi 14.09.2022

In der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer fehlt im kommenden Jahr so viel Geld, dass jeder vierten Anlaufstelle in diesem Bereich das Aus droht, befürchtet die Diakonie. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern ruft zusammen mit anderen Wohlfahrtsorganisationen am 14. September zu einem Aktionstag unter dem Hashtag #StarkeMigrationsberatung auf.  

Blick auf Hamburg mit Michel, Hafen und Elbphilharmonie bei Sonnenuntergang.

Diakonie Hamburg veröffentlicht Studie zu Arbeitsmigration aus Osteuropa

Di 16.08.2022

Die Diakonie Hamburg hat in einer Studie die Lebenssituation von EU-Bürgerinnen und -Bürgern in der Hansestadt untersuchen lassen. Im Fokus der Studie „Unterstützungsbedarfe von EU-Bürger* rinnen in prekären Lebenslagen in Hamburg“ stehen Zugewanderte aus Bulgarien, Polen und Rumänien.  

Kinder aus Syrien in einem Flüchtlingslager in Griechenland.

"Zu-recht-kommen": Veranstaltungswoche rund um Migration, Flucht und Asyl

Mi 18.08.2021

Kurz vor der Bundestagswahl will ein breites Bündnis in Hamburg das Thema Flucht und Migration in den politischen Fokus rücken – eine Woche lang. Vom 23. bis 29. August 2021 sind unter dem Motto "zu-recht-kommen" Musik, Filme, Stadtrundgänge, Ausstellungen, Workshops, Sprachkurse (Arabisch und Rumänisch), Kunst, Spiele, Sportangebote, Theater und Diskussionen an vielen Orten in Hamburg geplant.  

Diakonieverein eröffnet Näh-Treff für Frauen

Fr 13.09.2019

Der Diakonieverein Migration hat in Wedel (Kreis Pinneberg) einen Näh-Treff eröffnet. Damit macht er geflüchtete und langszeitarbeitslose Frauen wieder fit für die Arbeitswelt.  

EKD-Kulturbeauftragter plädiert für nachhaltige Flüchtlingshilfe

Do 21.03.2019

Keine Schnellschüsse riskieren: Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat sich im Umgang mit der globalen Migration für Balance und Nachhaltigkeit ausgesprochen.  

Foto Ausstellung

Foto-Ausstellung über Frauen auf der Flucht eröffnet

Mo 09.04.2018

Starke Bilder und starke Geschichten: Die Ausstellung "Auf der Flucht: Frauen und Migration" ist am Sonntag (8. April) in der Rostocker Petrikirche eröffnet worden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite