Nachrichten

Instrument Nahaufnahme

Bachfest: Besucher aus ganz Deutschland in Eutin und Plön erwartet

Do 21.09.2023

Eutin, Plön und Johann Sebastian Bach? Bisher eine eher umgewöhnliche Verbindung. Doch in diesem Jahr ist es anders: Nach 71 Jahren findet das 97. Bachfest vom 21. September bis zum 1. Oktober wieder in Schleswig-Holstein statt.  

Innenansicht des alten Gefängnisses in der Lutherstadt Wittenberg

Ehemalige Häftlinge diskutieren über Rolle der Kirche in der DDR

Do 21.09.2023

In Bützow und Güstrow treffen sich im Oktober mehrere ehemalige DDR-Häftlinge. Sie diskutieren dabei auch, welche Rolle die evangelische Kirche im Staat hatte.  

Lutherskulptur in Wittenberg

Friedensfest erinnert in Wittenberg an Bewegung "Schwerter zu Pflugscharen"

Do 21.09.2023

Die Schmiedeaktion "Schwerter zu Pflugscharen" im Lutherhof in Wittenberg war vor 40 Jahren ein Meilenstein der DDR-Friedensbewegung. Am 21. September erinnert die evangelische Kirche am Ort des Geschehens mit einem "Friedensfest" an den Jahrestag.  

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (Mitte) kam zur Eröffnung der Nacht der Kirchen. Mit ihm auf der Bühne an der Mönckebergstraße stehen Bischöfin Kirsten Fehrs, Erzbischof Stefan Heße (2. von links), Pastor Uwe Onnen (rechts) und Propst Martin Vetter.

65.000 Menschen kamen zur Nacht der Kirchen

Mo 18.09.2023

Rund 65.000 Menschen haben am Sonnabend die 20. Nacht der Kirchen in Hamburg besucht. "An einem solchen Abend wird sichtbar, wie lebendig und bunt Kirche ist", sagte Hauptpastor und Propst Martin Vetter.  

Gemeinsam mit Mitgliedern des Kirchengemeinderates und Pastor Alfred Borski ziehen die deutschen Gäste in die Kirche ein.

Glaube und Identität: Lebendige evangelische Gemeinden im katholischen Polen

Mo 18.09.2023

Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes tagt im September im polnischen Krakau. Weniger als zwei Prozent der Einwohner Polens gehören zur Evangelischen Kirche. Beeindruckend war daher der Besuch deutscher Delegierter der Vollversammlung in evangelischen Gemeinden.  

Im Schweriner Dom sind zwei Kirchenfenster des Künstlers Günther Uecker mit einem Gottesdienst eingeweiht worden.

Schwerin: Blaues Licht im weißen Dom

Mo 18.09.2023

Mit einem Festgottesdienst sind am Sonntag die ersten beiden Fenster eingeweiht worden, die der internationale Künstler Günther Uecker für den Schweriner Dom entworfen hat. Künftig wird das nördliche Querschiff in ein sanftes, blaues Licht getaucht.  

Martina Malzkorn auf dem St. Lorenz Friedhof Lübeck

Friedhöfe sind mehr als nur Begräbnisorte

Fr 15.09.2023

Der 17. September ist der "Tag des Friedhofs" - in der Nordkirche planen mehrere kirchliche Friedhöfe Aktionen, um den Besuchern zu zeigen, dass die Ruhestätten nicht nur Erinnerungsorte, sondern auch Naturschutzräume sind. So auch der St. Lorenz Friedhof in Lübeck.  

Baustelle - Symbolbild

Grünes Licht für Stralsunder Gemeindezentrum

Fr 15.09.2023

In Stralsund entsteht bald ein neues Gemeinde- und Bürgerzentrum: Der Kirchenkreisrat gab grünes Licht für das Großprojekt der Kirche St. Nikolai, das von der Hansestadt und dem europäischen Programms „Soziale Stadt“ gefördert wird.  

Rauhe Haus Hamburg

Rauhes Haus hilft Menschen seit 190 Jahren

Do 14.09.2023

Seit 190 Jahren unterstützt das Rauhe Haus in Hamburg Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Vieles hat sich seitdem geändert. Einige Ideale des Gründers Johann Hinrich Wichern prägen das dortige Miteinander jedoch bis heute, sagt Pastor Andreas Theurich, Vorsteher des Rauen Hauses.  

Zur "Nacht der Kirchen" 2010 gab es an der St. Petri-Kirche eine Lichtinstallation zur biblischen Geschichte vom "Brennenden Dornbusch" zu bestaunen

20 Jahre "Nacht der Kirchen": Ein Kulturfest für alle

Mi 13.09.2023

Es ist das größte ökumenische Fest in Norddeutschland: Am 16. September können Besucher:innen bei der "Nacht der Kirchen" zwischen 19 Uhr und Mitternacht mehr als 400 Veranstaltungen von 90 Kirchengemeinden besuchen. Organisiert wird die Kulturveranstaltung vom Kirchenkreis Hamburg-Ost – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite