Sommerkirche

Kraft tanken, durchatmen: Unser Sommer im Norden

Lange Tage, Wärme und vielleicht auch ein paar freie Tage: Der Sommer lädt uns ein zum Erholen. Alltag, Belastungen und Stress können wir auf dem Fahrrad, beim Spazierengehen, am Strand oder auch bei Touren in Kirchen, Klöstern oder Gärten einmal hinter uns lassen.

Von Juni bis in den späten September laden wir herzlich ein, zum Entspannen, Entdecken und Erleben.

Klöster in der Nordkirche - Orte der Kraft und Ruhe seit Jahrhunderten

Duftende Gärten, Kirchen und Kreuzgänge zum Meditieren: Klöster sind beeindruckende Orte des Glaubens, die Kraft und Ruhe spenden. Lesen Sie hier über unseren Besuch im Kloster Rehna in Mecklenburg. Es liegt zwischen Ratzeburg, Lübeck und Schwerin.

Der Klostergarten lädt zum Verweilen ein.

Pilgern: Einmal raus dem Alltag und Neues entdecken

Bischof Gothart Magaard und seine Nachfolgerin, Pastorin Nora Steen, beim Pilgern durch das Wattenmeer

Weite auf den Halligen

Die grenzenlose Weite, das Licht, der Wechsel von Ebbe und Flut, der Blick auf das Meer bis zum Horizont sind einmalige und beeindruckende Erlebnisse.

Mehr erfahren
Ein grünes Fahrrad am Strand

Mönchsweg

Radeln auf den Spuren der Mönche: Dieser Pilgerweg ist geschichtliche Route und spiritueller Radfernweg zugleich. Quer durch Norddeutschland, vorbei an Backsteinkirchen und wunderschönen Landschaften.

Mehr erfahren
Wanderstiefel im verregneten Wald

Pilgern

Was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur den Jakobsweg nach Santiago – auch im Norden könnt ihr auf spirituellen Pfaden wandern.

Mehr erfahren
Ein Mädchen liegt auf einer Wiese

Entdeckungen: Kirchen und ihre Angebote im Urlaub

Kirchen entdecken mit unserer App

Viele unserer beindruckenden Kirchen im Norden finden Sie auch der Nordkirche-App. Wissenswertes rund um Architektur, Kirchengeschichte, Glauben und viele weitere touristische Highlights. Mit Bild und Video, Adressen und Öffnungszeiten:

Mehr zur App und zu den Stores

Kirche an unseren Seebädern erleben

Familienfrühstück, Spaziergänge oder Gute-Nacht-Geschichten: Kirche am Urlaubsort heißt neue und wunderbare Erfahrungen machen.

Wir laden Sie ein zu kreativen, kommunikativen und besinnlichen Angeboten für Kinder, Familien, Jugendliche und Alleinreisende.

Alle Orte und Termine finden Sie hier bei "Kirche am Urlaubsort"

Lesen Sie hier unsere Reportage "Was für Herz und was fürs Handy" aus St. Peter-Ording 

Beste Aussichten: Unsere Tipps für Webcams

Du willst raus und was erleben? Im Norden warten spannende Orte, alte Kirchen und tolle Ausblicke auf dich! Entdecke live, wie schön es hier ist – mit den Webcams auf Türmen und in Städten. Jetzt klicken und den Norden entdecken: Webcams im Überblick

Hamburg

Hauptkirche St. Michaelis („Michel“): Live‑Panorama vom Kirchturm über den Hamburger Hafen und die Stadt

Schleswig‑Holstein

Kiel, St. Nikolai‑Kirche: Ausblick vom Kirchturm nach Süden auf den Alten Bootshafen
Lübeck: Blick auf das UNESCO-Welterbe mit den Sieben Türmen von St. Jakobi, St. Marien, St. Petri, St. Aegidien und den Lübecker Dom.
Glückstadt: Das maritime Treiben auf der Elbe zeigt die Webcam im Glückstadt.
Schleswig: Impressionen aus Schleswig und Bilder der Webcam  des Schleswiger Stadthafens auf die Stell- und Liegeplätze
Bad Bramstedt: Blick von der Maria-Magdalenen-Kirche auf die Stadt und das Wetter vor Ort.
Husum: Die Webcams des Schlossparks zeigen das Nest eines Saatkrähen-Pärchens, Einblick in den Eulenkasten und ein Rauchschwalbennest im Torbogen.

Mecklenburg‑Vorpommern

Schwerin: Ein Blick über die Landeshaupt von Mecklenburg-Vorpommern mit Schloss, Theater und im Hintergrund der Schweriner Dom.
Waren (Müritz): Ein Schwenk über die Müritz über den Hafen, die Altstadt mit der Georgenkirche.
Rostock: Vom Dach eines Hotels gibt es einen schönen Blick auf die Dächer der Hansestadt Rostock und den weiten Himmel über der Warnow.
Stralsund: Von Altefähr auf Rügen sendet die Webcam live ein Panorama mit Rügenbrücke, Rügendamm und die Siouhette der UNESCO-Welterbe-Stad Stralsund.
Usedom: Von der Marienkirche aus zeigt die Webcam Bilder vom Stadttor, Peenestrom, Markt Stadt Usedom und den Usedomer See.

Bläser in einem Orchester

Konzerte

Von Pop bis Klassik, draußen oder in unseren Kirchen – zum Konzertkalender

Mehr erfahren
Kloster Cismar

Offene Kirchen

Stille genießen, Kunst und Kultur erleben, beten – das alles in unseren offenen Kirchen, auch in Klöstergärten.

Mehr erfahren
Um den Michel und die anderen Hamburger Kirchen drehen sich Kurt Grobeckers Geschichten

Gottesdienste

In unseren Kirchen, im Sommer teilweise auch draußen – zum Gottesdienstkalender

Mehr erfahren

Die Schäferwagenkirche: Gott begegnen mit den Füßen im Sand

Montags um 18 Uhr Strand-Segen, oder Strand-Geflüster und Gespräche im Strandkorb montags von 15 bis 16 Uhr, und die Strand-Gebete dienstags um 11.30 Uhr – jeden Wochentag gibt es etwas Besonderes in Eckernförde am Meer.

Sonnenaufgang am Strand von Usedom

Himmlische Herbergen – anders übernachten

Ganz besondere Orte sind die himmlischen Herbergen im Norden: schöne, preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten für Familien, Paare, Alleinerziehende mit Kindern, Alleinreisende, Gruppen. 

In früheren Pfarrhäusern, in einer Heu-Herberge, in gut gelegenen Unterkünften für Gruppen, und mehr. Auch bundesweit. Alternativ gibt es die christlichen Hotels (VCH) in vielen Städten für einen reellen Preis.

Karte mit Unterkünften und Informationen

Himmlische-Herbergen.de

VCH-Hotels und Gästehäuser

Urlaub ganz nah: Auf dem Balkon, im Garten oder Zuhause zur Ruhe kommen

Sommer auf die Ohren

Mit unserer Spotify-Playlist abschalten und die Zeit genießen. Das geht unterwegs oder zuhause. Für einen Sommer, der sich hören lassen kann. 
 

.

Atempause am Meer

Sommerandachten auf der Niendorfer Seebrücke. Donnerstags ab 21 Uhr. Spirituelle Pausen inklusive Meeresrauschen und Möwenklängen. Mehr: kirche-am-strand.de

Nachrichten rund um die Sommerkirche

Ein Steg mit weiß lackiertem Geländer und Bänken an einem Seeufer.

"Sommerkirche" in Ostholstein startet

Mo 08.05.2023

Die Angebote der Sommerkirche in Ostholstein legen in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit auf das Erleben der Natur und die Bewegung im Freien. Los geht es kommenden Sonnabend mit einer "Auszeit für die Seele" entlang der Schwartau.  

Vortrag zur Sommerkirche in Eiderstedt

Mo 22.08.2022

Vortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs zum Thema "Soli Deo Gloria" (Allein zu Gottes Ehre)  

Frau auf dem Pilgerweg.

Pilgerweg setzt sich mit Gendergerechtigkeit auseinander

Do 04.08.2022

Das Bildungswerk des Kirchenkreises Plön-Segeberg nimmt an der bundesweiten Initiative „Go for Gender Justice“ teil und lädt zu einem Pilgerweg unter diesem Motto ein: Am 13. August können sich Interessierte zwischen dem Schmoeler Hexenstein und dem Hohenfelder Strand auf eine meditative Tour begeben.  

Biene auf Lavendel

Kirche Granzin – eine Oase für Mensch und Tier

Mi 03.08.2022

Viele Urlauber kommen zum Rad- oder Kanufahren, Wandern und Baden gern nach Mecklenburg-Vorpommern. Eines der kirchlichen Kleinode ist die Kirche in Granzin – gelegen nordwestlich von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet sie mit ihrem Pfarrgarten einen idyllischen Begegnungsort.  

Blick in den Bibelgarten in Schleswig

Ein verborgenes Paradies: Auf Entdeckungsreise im Bibelgarten Schleswig

Mi 03.08.2022

Das Bibelzentrum mit seinem alten Baumbestand liegt auch heute noch an der Stadtgrenze von Schleswig und damit ein wenig abseits der sommerlichen Touristenströme, die sich den St. Petri-Dom oder die Altstadt mit der Fischersiedlung Holm anschauen wollen. Doch wer den Weg zum Bibelzentrum findet, entdeckt dort eine grüne, stille Oase mit ganz besonderen Überraschungsmomenten.  

Kirche Vollerwiek

"Tour de Kark" zu Eidelstedter Kirchen geplant

Fr 29.07.2022

Zu einer Fahrradsternfahrt nach Garding unter dem Motto „Tour de Kark“ laden die Eiderstedter Kirchengemeinden am 6. August (13 Uhr) ein. Die Fahrt führt zu den Kirchen, die gerade saniert werden. Dabei informieren die Organisatoren über die Baufortschritte und geben Auskunft über die Verwendung der Spendengelder, die die Sanierung möglich machten.  

Filmausschnitt aus "Rosas Hochzeit"

Mecklenburgische Kirchen-Kinoreihe startet in elfte Saison

Mi 27.07.2022

Mit der spanischen Komödie „Rosas Hochzeit“ startet am 27. Juli um 20 Uhr die Filmreihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ in der Kunstkirche Eickelberg bei Bützow im Landkreis Rostock. Noch bis Mitte November werden viele Kirchen und Pfarrhäuser in Mecklenburg-Vorpommern zeitweise zu Kinosälen.  

Saxophonspieler auf Rasen

Wandelkonzert auf dem Parkfriedhof Eichhof

Mi 27.07.2022

Der Kirchenkreis Altholstein lädt zu einem besonderen Konzert unter freiem Himmel: Am Freitag, 5. August, können die Gäste auf dem Kieler Parkfriedhof Eichhof beim Spaziergang unter hohen Bäumen drei Musikensembles genießen.  

Kloster Cismar

Pastor lädt ins Kloster Cismar zu Gebet und Führungen ein

Fr 15.07.2022

Cismar. Pastor Michael Hanfstängl aus dem Kirchenkreis Ostholstein lädt den Sommer über einmal pro Woche ins Kloster Cismar ein. Dort erzählt er Interessierten kostenlos über den Flügelaltar aus dem 13. Jahrhundert, einen herausragender Kunstschatz der Region. Zusätzlich bietet er sowohl Urlaubsgästen wie auch Einheimischen ein benediktinisches Stundengebet an.  

Marienkäfer im Gras

Biodiversität schützen - Projekte in der Nordkirche kennenlernen

Di 05.07.2022

Als Kirche haben wir viele Möglichkeiten: Gemeinden besitzen Land, wie Friedhöfe, Kirchgärten, Kitas, oder haben es verpachtet. Hier werden bereits an vielen Orten die biologische Vielfalt gefördert, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und gemeinsam mit Landwirt*innen an mehr Bodenfruchtbarkeit gearbeitet.  

Zum Anfang der Seite