Klimaschutz Nachrichten

Kochkurs Klimalotsen-Schulung

Klimalotsen-Schulung in Kiel beginnt im Oktober

Fr 23.09.2022

Umweltschutz ist mehr als nur die Heizung drosseln: Bei der Klimalotsen-Schulung der jungen Nordkirche geht es darum, wie man Umweltbildung ganz praktisch gestalten kann. Das Programm beinhaltet etwa einen Kochkurs und meeresbiologische Experimente. Anmelden können sich Interessierte noch bis kurz vor Schulungsstart im Oktober.  

Eine Frau in der Steppe mit Wasserkanister. © Christof Krackhardt/Brot für die Welt

Die Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag: „Die Zeit zu handeln, ist jetzt“

Do 22.09.2022

Mit Aktionen, Andachten, Gebeten, und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligen sich Menschen in der evangelischen Kirche vielerorts am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für Freitag erneut die Klimabewegung „Fridays for Future“ aufgerufen hat. Auch die Nordkirche unterstützt das Anliegen.  

Start für die Geothermie-Anlage in der Kirchengemeinde Rostock-Dierkow: Bohrungen von rund 100 Metern Tiefe sind nötig, um die Erdwärme zum Heizen des Gemeindehauses zu nutzen.

Slütergemeinde in Rostock setzt auf Erdwärme und Sonnenlicht

Mi 21.09.2022

Grundlegend energetisch saniert wird derzeit das Slüterhaus in Rostock-Dierkow. In diesen Tagen starteten auch die Bohrungen für die Geothermie-Anlage, mit der das Gemeindehaus zukünftig beheizt werden soll.  

Energiesparen: Dithmarschens Kirchen bekommen Sitzheizungen

Fr 09.09.2022

Die Nordkirche ruft zum Energiesparen auf. Der Kirchenkreis Dithmarschen unterstützt seine Gemeinden dabei, indem er Sitzheizungen in den Kirchgebäuden installieren lässt. So muss künftig nicht mehr die gesamte Kirche aufgewärmt werden.  

Bischof Gothart Magaard

Bischof nahm am Spitzengespräch „Energie“ in Kiel teil

Di 06.09.2022

Schleswig/Kiel. Auf Einladung von Ministerpräsident Daniel Günther hat Gothart Magaard, Bischof im  Sprengel Schleswig und Holstein der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (6. September) an einem Spitzengespräch zum Thema „Energie“ in Kiel teilgenommen. Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft, den sozialen Bereichen, Kommunen u. a haben sie darüber gesprochen, mit welchen Mitteln Energieversorgung und Zusammenhalt der Gesellschaft gesichert werden können.  

Kirchenkreissynode nimmt Klimaschutz in den Blick

Mo 05.09.2022

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität stehen im Mittelpunkt der Themensynode des evangelischen Kirchenkreises Ostholstein am 10. September in Cismar (Kreis Ostholstein).  

Das diesjährige Landeserntedankfest wurde in Lütau gefeiert: Bischöfin Kirsten Fehrs erinnerte daran, dass die Fülle der Natur, die Gaben der Schöpfung und die Früchte der Arbeit vieler Menschen keine Selbstverständlichkeit sind.

Kirchengemeinde Lütau heizt jetzt mit eigenem Knickholz und Sonne

Fr 05.08.2022

Gasknappheit? Eine kalte Kirche im kommenden Winter? Die Kirchengemeinde Lütau im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hat bereits eine Lösung gefunden. Sie heizt mit eigenem Knickholz und Sonnenenergie.  

Pastorin Verena Häggberg mit dem e-Auto vor der Kirche Vipperow

Photovoltaik und e-Autos zur Bewahrung der Schöpfung

Mo 25.07.2022

Schwerin/Goldberg. Die steigenden Gaspreise und der hohe CO2-Ausstoß machen es immer notwendiger die Verstromung von Gas zu vermeiden. Die Nordkirche möchte ab 2035 kein CO2 mehr in die Atmosphäre pusten. Das hat ihr Kirchenparlament so beschlossen. Auch im Kirchenkreis Mecklenburg wird an der Energiewende gearbeitet.  

Richtung Zukunft unterwegs: Junge Menschen fürs Klima auf alten Schiffen

Do 14.07.2022

Kiel. Der Traditionssegler "Providentia" war eines der ersten Schiffe, die im Rahmen der diesjährigen KlimaSail-Saison in See stechen. Mit an Bord: Jugendliche aus der Kirchengemeinde Goldberg-Dobbertin bei Schwerin, die neben Sonne, Wind und Regen geballte Klima- und Nachhaltigkeitsbildung mitgenommen haben, sowie erfahrene KlimaSail-Teamer und -Teamerinnen.  

Marienkäfer im Gras

Biodiversität schützen - Projekte in der Nordkirche kennenlernen

Di 05.07.2022

Als Kirche haben wir viele Möglichkeiten: Gemeinden besitzen Land, wie Friedhöfe, Kirchgärten, Kitas, oder haben es verpachtet. Hier werden bereits an vielen Orten die biologische Vielfalt gefördert, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und gemeinsam mit Landwirt*innen an mehr Bodenfruchtbarkeit gearbeitet.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite