Klimaschutz Nachrichten

Regenwald in Ecuador

Spenden unterstützen Ecuadors ökologische Landwirtschaft

Di 22.11.2022

Am 1. Advent startet das kirchliche Hilfswerk „Brot für die Welt“ traditionell seine jährliche Spendenaktion. Das Motto ist wie in den Jahren zuvor schon „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ Die Hamburger Projektgruppe von „Brot für die Welt“ stellt diesmal das lateinamerikanische Ecuador in den Fokus ihrer Aktion.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht am Rednerpult auf der EKD-Synode. Im Hintergrund ist sie ebenfalls auf einem großen Monitor zu sehen.

Klima-Bischöfin: Bei Klimaschutz mangelt es am Willen zur Umsetzung

Di 08.11.2022

Bei den internationalen Verhandlungen zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase mangelt es nach Ansicht der Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, am Willen zur Umsetzung. Der Menschheit fehle es nicht an wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Klimawandel und Beschlüssen zu dessen Bekämpfung, sagte Kühnbaum-Schmidt.  

Klimaschutz / Symbolbild (c) iStockphoto

Synode übernimmt Verantwortung für Klimaschutz

Mo 07.11.2022

Neue Gas- und Ölheizungen sollen künftig nicht mehr eingebaut werden. Außerdem soll es künftig in jedem Kirchengemeinderat einen Klimaschutzbeauftragten geben. Die Synode des Kirchenkreises Hamburg-West hat sich damit deutlich zum Klimaschutz bekannt.  

Die EKD-Synode tagt bis zum 9.November 2022 in Magdeburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beratungen über den Haushalt, die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und den ki​rchlichen Klimaschutz.

Kirchliche Appelle zur Unterstützung der Klimabewegung

Mo 07.11.2022

​​​​​​​Parallel zum Beginn der Weltklimakonferenz haben Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland über Bemühungen zum Klimaschutz diskutiert. Der Leitende Bischof der Lutheraner sagte, die Kirche schulde der Klimabewegung moralische Unterstützung.  

Baum mit Herbstlaub

Umweltbeauftragte der Landeskirchen diskutieren über Klimaschutzmaßnahmen

Di 11.10.2022

Die Umweltbeauftragten aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagen in Güstrow. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche aktuelle Themen wie die Reduktion von Treibhausgasen oder der Umgang mit Wassermangel. Doch was macht eigentlich ein Umweltbeauftragter? In der Nordkirche ist dies Pastor Jan Christensen. Wir haben ihn zu seinem Aufgabenfeld befragt.  

Sonnenblume

Klimawerkstatt am Reformationstag in Ottensen

Di 11.10.2022

Die Kirchengemeinde Ottensen widmet sich am Reformationstag (31. Oktober) dem Thema Klima und Klimagerechtigkeit. Als Referent wird der Physiker und Wissenschaftsjournalist Christopher Schrader erwartet. Sein Vortragsthema lautet: „Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?“.  

Holzhaus mit gelben Schal

Energiesparen: Kirche zieht sich warm an

Mo 03.10.2022

Sitzbankheizungen, Winterkirche und Gottesdienste in Seitenkapellen hinter dicken Vorhängen: Auch die Gemeinden im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wollen Energie sparen, um Emissionen und Ausgaben in den Griff zu bekommen.  

Ein Tisch voller Brote

Wofür können wir dankbar sein?

Sa 01.10.2022

Am 2. Oktober feiern wir Erntedank. Im Interview spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt darüber, was ihr Landwirtschaft und Schöpfungsverantwortung bedeuten.  

Ein Mähdrescher im Einsatz bei der Weizenernte auf einem Feld.

Nicht nur zu Erntedank über Landwirtschaft nachdenken

Fr 30.09.2022

Das zentrale Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern wird am Sonntag in Ferdinandshof mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Gerade jetzt sei ein Umdenken notwendig, findet Jan Menkhaus vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt.  

In Berlin findet auf Einladung des Bundeskanzlers die Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung statt. Als Beauftragte der EKD für Schöpfungsverantwortung war Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zu einem Impuls eingeladen.

Landesbischöfin auf Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung in Berlin

Mo 26.09.2022

Etwa 1.000 Teilnehmende - hochrangige Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und Zivilgesellschaft sowie Nachhaltigkeitsaktivist:innen sind in Berlin dabei. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betonte: „Wir brauchen verlockende und hoffnungsstarke Bilder davon, wie wir zukünftig leben wollen."  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite