News zum Thema Digitale Kirche

Hörenswertes beim Hansebarcamp: Kirchenmusik-Podcasts und Telefonandachten

Mo 01.02.2021

Während der Corona-Pandemie sind kirchlichen Kontext lokale Audioformate entstanden. Tim Karweick lud in seiner Session zum Austausch dazu ein und stellte den Kirchenmusik-Podcast "Mein Lieblingsstück" vor.  

Es braucht Digitalisierung, um im Dialog zu bleiben

Sa 30.01.2021

Mit einer Keynote von Patrick Weinhold, Redaktionsleiter Social Media der Tagesschau, sowie der Begrüßung durch Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lieferte der zweite Tag des HanseBarcamps nicht nur eine hochkarätige Besetzung. Es ging auch inhaltlich hoch her. Eine der Kernaussagen: Digitalisierung ist ein Investment, das nicht billig, aber lohnend ist.  

So war Tag eins beim #Hansebarcamp der Nordkirche

Fr 29.01.2021

Rein digital findet das vierte #Hansebarcamp der Nordkirche an diesem Wochenende am 29. und 30. Januar statt. Rund 120 Teilnehmer kamen an Tag eins online unter dem Motto "How are you, digitale Kirche?" zusammen.  

Mehr als nur eine Zahl - Neuer Instagram-Account gedenkt der Corona-Verstorbenen

Mo 25.01.2021

Mit einem Account auf Instagram bietet der Hamburger Theologe Jakob Pape Angehörigen von Corona-Verstorbenen die Möglichkeit zum Trauern. Es ist ein öffentliches Trauergedenken und eine Form von digitaler Seelsorge.  

Junge Frau am Computer

Konfirmanden treffen sich als Avatare

Fr 15.01.2021

Chorproben, Konfirmandenstunde und Andachten sind gerade nicht möglich? Doch, aber eben anders als gewohnt. Die Husumer Pastorin Gesche Schaar hat für die Zusammentreffen eine 2-D-Welt erschaffen, in der man sich als Avatar treffen kann. Technisch unterstützt wurde sie dabei von einem befreundeten Softwareentwickler.  

Eröffnung der digitalen Tagung der VELKD-Generalsynode

Sa 07.11.2020

Mit einer Andacht aus dem Schweriner Dom, an der die Synodalen in digitaler Form teilgenommen haben, ist die 7. Tagung der 12. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) eröffnet worden.  

Bunte, aus Papier gefaltete Tauben hängen an dünnen Fäden frei vor einem hellen, weißen Raum.

"Reden über Frieden": Online-Diskussion zur Verantwortung der Religionen

Mo 19.10.2020

Unter dem Motto "Reden über Frieden" veranstaltet die evangelische Nordkirche am 10. November einen digitalen Studientag in Rostock zur Verantwortung der Religionen. Interessierte können online und per Chat dabei sein.  

Digitaler Gottesdienst zum Weltkindertag aus Lübeck

Di 15.09.2020

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg plant am Weltkindertag (20. September) um 10 Uhr einen Livestream-Gottesdienst auf dem YouTube Kanal des Kirchenkreises und auf Bibel TV. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will erläutern, was der Jahrestag für Kinder in diesem Jahr bedeutet.  

Tag des offenen Denkmals mit "Bibel und Minecraft" aus Barth

Mi 09.09.2020

Das Bibelzentrum in Barth hat ein neues Projekt entworfen: "Bibel und Minecraft – 100 Orte aus der Apostelgeschichte". Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September, der in diesem Jahr vor allem digital begangen werden soll, ist ein Online-Event geplant. Um 18 Uhr wollen Kinder und Jugendliche durch die von ihnen (nach)gebauten Städte, Häuser, Plätze, Schiffe, Landschaften und Katakomben führen.  

Online-Diskussion mit Bischöfin Fehrs: "Ohne Zuversicht werden wir irre" 

Di 01.09.2020

Zuversicht ist nach Ansicht von Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs in einer Krise wie der Corona-Pandemie der wichtigste Hoffnungsfunke. "Ohne Zuversicht werden wir irre", sagte sie am Montagabend in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie der Nordkirche.  

Zum Anfang der Seite