Nachrichten

Das Bild zeigt Fofo, eine junge Frau aus dem Irak, in der Matthäuskirche in Darmstadt. Sie sitzt in der Kirche, ihre Haare sind zu einem Knoten hochgesteckt. Ihr Gesicht ist nicht zu erkennen.

Kirchenasyl: Nach der Flucht endlich an einem sicheren Ort

Mo 11.12.2023

Das Gemeindehaus ist für sie oft der erste sichere Ort seit Langem: 74 Menschen beherbergt die Nordkirche aktuell im Kirchenasyl. Oftmals bringen sie sich in den Gemeindealltag mit ein - besonders zu Weihnachten.  

Ein Esel darf an der Krippe zu Weihnachten nicht fehlen. Diese sind in der Arche Warder zuhause.

Heiligabend: Gottesdienst am Stall

Fr 08.12.2023

Weihnachten feiern zwischen Ochs und Esel: Der Tierparkt Arche Warder lädt Heiligabend zum Gottesdienst im Freien ein.  

Davidstern im Baum

Jüdische Gemeinde weiht neue Synagoge in Kiel ein

Fr 08.12.2023

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein lädt am 9. bis 10. Dezember zum ersten Gemeindetag in Kiel ein. Gleichzeitig soll die neue Synagoge und Gedenkstätte „LeDor VaDor – Von Generation zu Generation“ in der Waitzstraße eröffnet werden.  

Bischof Tilman Jeremias, Foto: Marcelo Hernandez, Nordkirche

Bischof Jeremias: „Wir sagen Euch an den lieben Advent“

Fr 08.12.2023

In der Adventszeit spielt Musik eine besondere Rolle. Tilman Jeremias, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche, spricht in seiner Botschaft zum zweiten Advent darüber, welche Bedeutung die Musik für ihn in dieser Zeit hat.  

Nordkirche feiert Adventsempfang

Fr 08.12.2023

Beim traditionellen Adventsempfang der Nordkirche hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstag dazu aufgerufen, die Kinder in Kriegsgebieten besser zu schützen. In der Hauptkirche St. Katharinen sagte Fehrs vor rund 350 Gästen, dass in Kriegen und Konflikten immer seltener Rücksicht auf die Schwächsten genommen werde.  

Die Friedenstaube als Symbol geht unter anderem auf die alttestamentliche Sintflut-Erzählung zurück: Noah lässt nach der Sintflut eine Taube frei, die mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurückkehrt – ein Zeichen für Noah, dass es Land gibt

Mahnwache für Deserteure in Rostock

Do 07.12.2023

Mit einer Mahnwache vor dem Rostocker Hauptbahnhof soll am Freitag (8. Dezember, 16 Uhr) die Forderung nach Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, der Ukraine und Belarus unterstrichen werden.  

Blick auf die St. Jacobikirche in Hamburg

Polizeigottesdienst in St. Jacobi am "Tag der Menschenrechte"

Do 07.12.2023

Am 2. Advent feiern Hamburgs Einsatzkräfte einen Polizeigottesdienst: Los geht es am Sonntag (10. Dezember) um 11 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi mit dem Polizeiorchester. Im Mittelpunkt der Predigt stehen die Menschenrechte.  

Bischöfin Steen als Nikola im Nikolausgewand

Schutzpatronin 'Nikola' verteilte Gaben an Kinder

Mi 06.12.2023

Bischöfin Nora Steen knüpfte an eine langjährige Tradition an, als sie am 6. Dezember in das Gewand des Nikolaus von Myra schlüpfte und im Flensburger Schifffahrtsmuseum Kinder mit kleinen Gaben beschenkte.  

Grablichter in Gelb und Rot

Andachten und Lichterwelle für verstorbene Kinder

Mi 06.12.2023

Alljährlich am Abend des zweiten Sonntags im Dezember um 19 Uhr stellen Menschen rund um die Welt eine brennende Kerze ins Fenster. Sie gedenken so ihrer verstorbenen Kinder und Geschwister. Das Licht symbolisiert, dass diese Kinder nie vergessen sind, sondern ein Teil ihrer Familie bleiben. Rund um den Gedenktag wird es verschiedene Gottesdienste geben.  

Bischof Pytel und Landesbischof Kühnbaum-Schmidt beim diesjährigen Treffen in Schwerin.

Deutsch-polnische Versöhnung: Kirchen haben die Funktion eines Brückenbauers

Mi 06.12.2023

Die Zusammenarbeit auf dem Feld der Diakonie war eines der Hauptthemen beim diesjährigen Treffen zwischen Vertreter:innen der Nordkirche und der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Polen. In einem Doppelinterview sagen Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischof Waldemar Pytel, welche Bedeutung der Versöhnung zukommt und wie politisch Kirche heute sein darf.  

Zum Anfang der Seite