Nachrichten

Holz wird zugeschnitten

Sanierung des Pinnower Pfarrhauses gesichert

Fr 24.09.2021

Große Erleichterung in der Kirchengemeinde Pinnow bei Schwerin: Das dortige Pfarrhaus kann fertig saniert werden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert die Baumaßnahme mit rund 120.000 Euro aus dem Strategiefonds. Den Förderbescheid überbrachte Justizminsiterin Katy Hoffmeister.  

Martina Iken mit Spendendose

Beratung: Unterstützung von Müttern im Fokus

Fr 24.09.2021

Am 27. September startet die bundesweite "Woche der Müttergesundheit" des Deutschen Müttergenesungswerkes. Daran beteiligt sich auch die evangelische Familienbildungsstätte Rendsburg-Eckernförde: Sie macht auf die Belastungen von Müttern aufmerksam und sammelt Spenden für die Beratungsarbeit.  

Blick auf die Hansestadt Rostock vom Ufer der Warnow.

"Interkulturelle Woche 2021" startet in Rostock

Fr 24.09.2021

Mit einem Bürgerfest und einem ökumenischen Gottesdienst wird die diesjährige "Interkulturelle Woche" am 26. September in Rostock eröffnet. Bundesweit sind rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und Gemeinden geplant, wie der Kirchenkreis Mecklenburg mitteilte. Das Motto für 2021 lautet #offengeht.  

Pröpstin Kallies

Pröpstin Petra Kallies bleibt im Amt

Do 23.09.2021

Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pröpstin Petra Kallies während ihrer Herbsttagung für die nächsten zehn Jahre wieder gewählt. Weiteres Synodenthema war unter anderem die Finanzierung der A-Kirchenmusikerstellen.  

Luftaufnahme der Hansestadt Stralsund  im pommerschen Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Propstwahl in Stralsund steht im Oktober an

Do 23.09.2021

Im evangelischen Kirchenkreis Pommern wird ein neuer Propst für die Propstei Stralsund gewählt. Zur Wahl stehen Pastor Tobias Sarx (46), Studienleiter am Prediger- und Studienseminar in Ratzeburg, und Pastor Ulf Harder (44) aus der Kirchengemeinde Züssow-Zarnekow-Ranzin.  

Blick aus der Luft auf das weiße Schloss Gottorf auf der Schleswiger-Museumsinsel.

Gottorfer Gespräche: "Wie kann der Zusammenhalt zwischen den Generationen gelingen?"

Do 23.09.2021

Kirche und Wirtschaft haben zum vierten Mal zu den "Gottorfer Gesprächen" auf die Schlossinsel in Schleswig eingeladen. Vor Gästen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kirche ging es um die Frage, wie der Zusammenhalt der Generationen gelingen kann.  

Schülerveranstaltung mit Sarah Borowik-Frank und Bischof Magaard.

Interkultureller Dialog: Schüler treffen Sarah Borowik-Frank

Do 23.09.2021

Unter dem Titel: "Alles koscher, oder was? – jüdisches Leben in Deutschland" hat sich die Künstlerin Sarah Borowik-Frank in Schleswig mit Schülerinnen und Schülern getroffen. In Gesprächen möchte sie mehr über die verschiedenen Facetten jüdischen Lebens vermitteln und dadurch Vorurteile abbauen.  

Hinz&Kunzt-Herausgeber und Landespastor Dirk Ahrens, Geschäftsführer Jörn Sturm und Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer (von links) bei der Eröffnung des neuen Hinz&Kunzt-Hauses.

Straßenmagazin bezieht eigenes Haus in St. Georg

Mi 22.09.2021

Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" hat ein eigenes neues Haus im City-Stadtteil St. Georg bezogen. 24 obdachlose Menschen finden hier in fünf Wohngemeinschaften und einer Familienwohnung ein Zuhause.  

Bootsfahrt auf der zentralen Gracht am Mittelburggraben in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein, mit Giebelhäusern am Markplatz. Mit ihren Kanälen, Brücken und Giebeln gleicht Friedrichstadt einer holländischen Idylle.

400 Jahre "Stadt der religiösen Toleranz"

Mi 22.09.2021

Mit seinen Kanälen, Brücken und Giebeln gleicht Friedrichstadt einer holländischen Idylle. Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden gründeten die Stadt in Nordfriesland. Jetzt feiert die "Stadt der religiösen Toleranz" ihr 400-jähriges Bestehen.  

Gruppe FSJler

Jugendliche erleben Denkmalschutz ganz praxisnah

Mi 22.09.2021

Wie geht eigentlich Denkmalpflege? Am Beispiel des Elendenhauses auf dem Kirchplatz der Pasewalker Marienkirche konnte eine Gruppe junger Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) dies hautnah erkunden. Dabei gab Anett Burckhardt, Baubeauftragte des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises in der Propstei Pasewalk, Einblicke in ihre Arbeit.  

Zum Anfang der Seite