Nachrichten

Theaterproben

Inklusives Theaterstück steht in den Startlöchern

Mi 14.07.2021

Am Samstag, 17. Juli, ist es so weit: Dann führen die Teilnehmer des inklusiven Theaterworkshops der Tourismuskirche Rendsburg-Eckernförde ihr Stück auf. Es basiert auf der Geschichte "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Die Darsteller hatten nur eine Woche Zeit, es einzustudieren.  

Das Siegerbild: "Warten auf Ostern"

Kulturhimmel-Schau zeigt Corona-Werke in Neustrelitz

Mi 14.07.2021

Unter dem Titel "Von der Kunst die Krise zu deuten" wird am 8. August in der Stadtkirche Neustrelitz eine Kunstausstellung zur Corona-Pandemie eröffnet. Gezeigt werden 15 Beiträge des gleichnamigen Wettbewerbs der Nordkirche.  

Corona-Masken auf Wäscheleine

EKD-Zahlen: Corona hat großen Einfluss auf kirchliche Feiern

Mi 14.07.2021

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute ihre Mitgliedszahlen für das Jahr 2020 verkündet. Vermerkt wird in der Statistik auch, wie viele Menschen sich taufen, trauen und konfirmieren lassen haben. Eines steht fest: Die Pandemie hat viele Feste verhagelt – auch in der Nordkirche wurden sie oft auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.  

Barfuß am Strand

Konfi-Zeit heißt, mit dem Herzen lernen

Di 13.07.2021

Wer bei den Worten "Unterricht" und "Konfirmation" an Frontalbeschallung und ein Großereignis in etwas hölzerner Atmosphäre denkt, hat beides wahrscheinlich schon ein paar Jährchen hinter sich. Zwei Hauptamtliche und drei Konfis erzählen, was ihnen heute wichtig ist, um die Glaubensbekräftigung zu einer runden Sache zu machen.  

Taufkind

Taufe: Schutz und Segen auf all deinen Wegen

Di 13.07.2021

Jedes Jahr werden mehrere tausend Kinder in der Nordkirche getauft – in der Dorfkirche, dem Dom oder auch open air am Elbdeich oder im sogar im Freibad. Doch welche Hoffnungen verknüpfen die Eltern und Täuflinge heute noch mit einem der ältesten Rituale der christlichen Kirche? Eine Mutter und ein jugendlicher Täufling erzählen von ihren Beweggründen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs wünscht sich bessere Hospizversorgung

Di 13.07.2021

Bischöfin Kirsten Fehrs hat sich in der aktuellen Folge von "Der Pflegehinweis", dem Podcast der Elbdiakonie, zum Thema assistierter Suizid geäußert. Sie hoffe, dass die öffentliche Debatte helfe, Hospize und Palliativmedizin zu stärken, sagte sie.  

Esther Bejarano

Die Nordkirche trauert um Esther Bejarano

Mo 12.07.2021

Bis zuletzt erzählte die ehemalige Auschwitz-Insassin Esther Bejarano jungen Menschen ihre Lebensgeschichte und stand als Musikerin auf der Bühne. Nun ist die Mahnerin und Kämpferin für Menschenrechte im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Tod reiße eine große Lücke, sagte Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Jüdischer Friedhof Altona

Alte Synagoge Hagenow zeigt Friedhofsbilder

Fr 09.07.2021

Eine Fotodokumentation zu jüdischen Friedhöfen in Mitteleuropa wird an diesem Sonntag (11. Juli) um 15 Uhr in der Alten Synagoge in Hagenow (Kreis Ludwigslust-Parchim) eröffnet. Sie läuft unter dem Titel "Haus der Ewigkeit".  

Kinder und Erzieherinnen der Kita Vicelin Neumünster.

Eigeninitiative: Kinder verschönern den Hortgarten

Fr 09.07.2021

Die Hort-Kinder der evangelischen Kita Vicelin in Neumünster haben einen Teil ihres Gartens samt Spielhaus neu gestaltet. Für Pflanzen und Co. haben sie selber mit möglichen Sponsoren verhandelt – und waren erfolgreich.  

Garnrollen für faire Kleidung.

Nordkirche hilft dabei, faire Kleidung zu erkennen

Fr 09.07.2021

Das Frauenwerk der Nordkirche und die Kampagne für Saubere Kleidung ("Clean Clothes Campaign") setzen sich seit mehr als 20 Jahren für eine faire und ökologische Produktion von Kleidung ein. In diesem Sommer bieten sie eine Qualifizierung zum "Slow Fashion Coach" an. Sie ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat für dieses Thema engagieren möchten.  

Zum Anfang der Seite