Nachrichten

Andreas Hamann

Andreas Hamann neuer Geschäftsführer der Diakonie Dithmarschen

Do 04.08.2022

Neue Leitung beim Diakonischen Werk Dithmarschen: Seit dem 1. August ist Pastor Andreas Hamann (61) Geschäftsführer der Beratenden Dienste. Der bisherige Geschäftsführer Rolf Schulz (65) wird Hamann noch im August begleiten und Ende des Monats dann in den Ruhestand verabschiedet.  

Propst Philipp Graffam spricht im Interview darüber, wie er sein Amt gestalten möchte.

„Ich verstehe unseren Auftrag als missionarisches Wirken"

Mi 03.08.2022

Philip Graffam ist ab August 2022 neuer Propst des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg im Herzogtum Lauenburg. Der 56-Jährige tritt die Nachfolge von Frauke Eiben an, die in den Ruhestand gegangen ist. Ein Interview.  

Biene auf Lavendel

Kirche Granzin – eine Oase für Mensch und Tier

Mi 03.08.2022

Viele Urlauber kommen zum Rad- oder Kanufahren, Wandern und Baden gern nach Mecklenburg-Vorpommern. Eines der kirchlichen Kleinode ist die Kirche in Granzin – gelegen nordwestlich von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet sie mit ihrem Pfarrgarten einen idyllischen Begegnungsort.  

Blick in den Bibelgarten in Schleswig

Ein verborgenes Paradies: Auf Entdeckungsreise im Bibelgarten Schleswig

Mi 03.08.2022

Das Bibelzentrum mit seinem alten Baumbestand liegt auch heute noch an der Stadtgrenze von Schleswig und damit ein wenig abseits der sommerlichen Touristenströme, die sich den St. Petri-Dom oder die Altstadt mit der Fischersiedlung Holm anschauen wollen. Doch wer den Weg zum Bibelzentrum findet, entdeckt dort eine grüne, stille Oase mit ganz besonderen Überraschungsmomenten.  

Die Micheltürmer Horst Huhn und Josef Thüne

Hamburgs Micheltürmer: Kein Tag ist ohne Musik

Di 02.08.2022

Vor 30 Jahren traten Josef Thüne und Horst Huhn ihren Dienst als Michel-Türmer an. Seitdem bläst morgens und abends einer von beiden einen Choral vom Turm. In dieser Woche feierten sie ihr Dienstjubiläum mit einem gemeinsamen Choral.  

St. Trinitatis

St. Trinitatis Altona geht auf Spurensuche

Di 02.08.2022

Die Kibbelstraße und die evangelische Hauptkirche St. Trinitatis gehörten einst zum alten Zentrum von Hamburg-Altona. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser Bereich nahezu vollständig zerstört. Doch Grabungen haben "Altonas Pompeji" zutage gefördert. Jetzt sucht die Kirche Fotos, Filme und andere Erinnerungsstücke, die Aufschluss über das frühere Leben im Quartier geben.  

Das Münster von Bad Doberan (Archivbild)

1,8 Millionen Euro für Doberaner Münster

Fr 29.07.2022

Dank der Förderung von Bund, Land und Kirche können im bislang größten Bauabschnitt seit 1990 in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 1,8 Millionen Euro in die Sanierung des Doberaner Münsters (bei Rostock) investiert werden. Hauptschwerpunkt sind Arbeiten an den Ober- und Unterseiten der Deckengewölbe, die Reinigung und Sicherung der Innenausmalung der oberen Wandflächen sowie statische Sicherungsmaßnahmen im Dachbereich des Langhauses.  

Festivalseelsorger auf dem Wacken Open Air 2019

Seelsorge-Team beim Wacken Open Air vor Ort

Fr 29.07.2022

Am 4. August ist es wieder so weit: Wacken Open Air, das größte Heavy-Metal-Festival der Welt, startet. Mit dabei ist das Seelsorge-Team der Jungen Nordkirche, das rund um die Uhr im Einsatz sein wird. Bereits am dritten August lädt die Kirchengemeinde Wacken zur traditionelle "Metall Church" ein.  

Kirche Vollerwiek

"Tour de Kark" zu Eidelstedter Kirchen geplant

Fr 29.07.2022

Zu einer Fahrradsternfahrt nach Garding unter dem Motto „Tour de Kark“ laden die Eiderstedter Kirchengemeinden am 6. August (13 Uhr) ein. Die Fahrt führt zu den Kirchen, die gerade saniert werden. Dabei informieren die Organisatoren über die Baufortschritte und geben Auskunft über die Verwendung der Spendengelder, die die Sanierung möglich machten.  

Micheltürmer Josef Thoene und Horst Huhn

Micheltürmer trompeten nach langer Zeit wieder gemeinsam

Fr 29.07.2022

Das gab es seit fünf Jahren nicht mehr: Am 1. August senden die beiden Hamburger „Michel“-Türmer Horst Huhn und Josef Thüne um 10 Uhr vom Turm der evangelischen Hauptkirche St. Michaelis einen gemeinsamen Choral in alle Himmelsrichtungen.  

Zum Anfang der Seite