Nachrichten

Infobus der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Bischof Jeremias: „Die unteilbare Menschenwürde darf niemals angetastet werden“

Do 25.08.2022

Mit einem Infobus werden die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche vom 25. August bis 30. September durch Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein fahren. Eröffnet wurde die Aktion unter dem Motto „Menschenrechte auf der Flucht“ von Bischof Tilman Jeremias in Rostock. Er besuchte dort auch eine Gedenkstunde anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Angriffe auf das Asylbewerberheim in Lichtenhagen.  

Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter im Kirchenkreis Mecklenburg

"Wir wollen erreichen, dass wir Artikel 1 unseres Grundgesetzes ernst nehmen"

Mi 24.08.2022

Am 25. August starten die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche unter dem Motto "Menschenrechte auf der Flucht" eine Infotour, um auf die Lage von Geflüchteten aufmerksam zu machen. Geplant war sie schon vor dem Krieg in der Ukraine. Doch mit der Krise in Europa bekommt sie eine neue Dynamik. Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragte im Kirchenkreis Mecklenburg, spricht im Interview über die Ungleichbehandlung von Zufluchtsuchenden.  

Bischof Tilman Jeremias im blauen Anzug in einer Kirchenbank sitzend.

Bischof Jeremias: „Es ist unsere Aufgabe für Geflüchtete und ihre Rechte einzutreten“

Mo 22.08.2022

Die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche werden anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Anschläge in Rostock-Lichtenhagen eine Infomobil-Tour starten, um Bürger und Entscheidungsträger für das Thema Menschenrechte zu sensibilisieren. Eröffnet wird die Aktion am 25. August durch Bischof Tilman Jeremias im Vorfeld der offiziellen Feierstunde im Rostocker Rathaus mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.  

Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Anzug und Krawatte.

Erinnern als Weg gegen Rassismus und Hetze

Mo 22.08.2022

Auch 30 Jahre nach den fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen geht die Auseinandersetzung mit den damaligen Ereignissen weiter. Auf einer Gedenkveranstaltung am 25. August will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprechen.  

Die Menschenrechte gelten für alle Menschen: "Every human has rights" steht auf einem Aufkleber an einem Laternenpfahl.

Seemann-Katz: Die Menschenrechte für Geflüchtete endlich durchsetzen

Mo 22.08.2022

30 Jahre nach dem rassistisch und fremdenfeindlich motivierten Pogrom von Rostock-Lichtenhagen hat die ehrenamtliche Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates MV, Ulrike Seemann-Katz, Verbesserungen im Umgang mit Geflüchteten angemahnt.  

Welche Projekte werden gefördert? Die Mitglieder im Spendenparlament stimmen ab.

Spendenparlament mit Förderrekord

Fr 01.07.2022

Das Hamburger Spendenparlament (HSP) hat die Rekordsumme von 567.000 Euro an 43 Projekte vergeben. Über 31 Projektanträge sei abgestimmt worden, 12 Projekte seien wegen ihrer Dringlichkeit zuvor aus dem sogenannten „Feuerwehrtopf“ unterstützt worden.  

Blick auf die Hansestadt Rostock mit Häusern, Kirchtürmen und Ostsee.

Rostocker Tafel nimmt keine neuen Kunden mehr an

Mo 30.05.2022

Die Rostocker Tafel hat vorerst bis Juli ein Aufnahmestopp für neue Kunden verhängt. Gründe seien die stark gestiegene Zahl an Tafel-Nutzern und spürbare Engpässe bei den Lebensmitteln.  

Hand mit Schriftzug "We help"

Soziales Bündnis fordert sichere Bleibe für Geflüchtete

Mi 04.05.2022

Über 90 Organisationen aus Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen und mit Blick auf die Landtagswahl am 8. Mai einen Wandel in der Migrationspolitik gefordert. Vor allem sollten Bleibeperspektiven geschaffen werden, so das Bündnis.  

Obstausgabe der Tafel (Symbolbild)

Rostocker Tafel braucht Spenden für Geflüchtete

Mi 13.04.2022

Die Rostocker Tafel benötigt dringend Lebensmittelspenden, um gezielt geflüchtete ukrainische Familien versorgen zu können. Bei dem derzeitigen Ansturm reichten die bisherigen Spenden nicht aus, so die Tafel-Mitarbeiter.  

Mensch neben Mauer mit Schriftzug "Refugees welcome"

Hamburger Kreuzweg für die Rechte von Geflüchteten

Di 12.04.2022

Mit dem Appell zur Achtung der Menschenrechte an allen EU-Grenzen ruft ein ökumenisches Bündnis zum traditionellen Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge am Karfreitag auf. Er führt unter dem Motto „Mich dürstet!“ durch die Hamburger Innenstadt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite