Nachrichten

Eine leere Bank steht unter einem Herbstlaub tragenden Baum am See. Vom See steigt Nebel auf.

Letzte-Hilfe-Kurse: Über das Sterben reden

Fr 24.11.2023

Letzte Hilfe: Gemeint ist damit das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Der Palliativmediziner Dr. Georg Bollig ist überzeugt davon, dass man dazu keine langwierige Fachausbildung benötigt. Welche Ziele er mit dem Konzept der Letzte-Hilfe-Kurse verfolgt und warum sie so notwendig sind, erzählt er im Interview.  

Eingang der St. Nikolaikirche in Kiel. Die Tür steht offen, ein Fahrrad ist vor der Kirche abgestellt.

Themenwoche "endlich leben" in Kieler Nikolaikirche

Fr 10.11.2023

Eine Themenwoche beschäftigt sich in der Kieler Nikolaikirche vom 18. bis 26. November mit dem Tod. Unter dem Motto „endlich leben“ gibt es täglich Musik, Literatur, Diskussionen, Gebet oder Angebote für Kinder.  

Friedhofsverwalter Matthias Habel und Pastorin Beate Reinhard sind regelmäßig mit dem Kaffee-Fahrrad unterwegs.

Gespräche zwischen Grab und Kaffeetasse

Mi 05.07.2023

Ein Friedhof ist mehr als ein Ort der Trauer, er bietet auch Raum für Begegnungen und Gespräche. In Rahlstedt ist daraus jetzt ein wöchentliches Angebot geworden, bei dem das Gärtner-Fahrrad zur Kaffeetafel wird.  

Der Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Trauer um Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker

Fr 09.06.2023

Das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald und die Greifswalder Bachwoche trauern um einen großen Kirchenmusiker und um einen bedeutenden Menschen: Am 5. Juni ist Manfred Schlenker (geboren 1926 in Berlin) verstorben.  

Fahrradlenker vor schwarzem Hintzergrund, Symbolbild

Bischöfin Fehrs: Aus Respekt gegenüber dem Toten Rennen lieber abbrechen

So 04.06.2023

Nach dem tragischen Unfall mit einem Toten beim Ironman-Rennen in Hamburg hat sich Bischöfin Fehrs für einen Abbruch des Rennens ausgesprochen.  

Wimmelbild Friedhof mit Friedhofsbeauftragte Bernd K. Jacob und Annett Topaloglu, Verwaltungsleiterin für die Friedhöfe in Schnakenbek und Lauenburg/Elbe.

Wimmelbild macht Thema Trauer für Kinder greifbar

Fr 19.05.2023

Wie gehe ich kindgerecht mit dem Tod um? Der Friedhofsbeauftragte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, Bernd K. Jacob, hatte dazu eine gute Idee: Er fragte eine Künstlerin, ob sie ein Wimmelbild zum Thema Friedhof anfertigen könne. Es zeigt, was auf dort alles passiert.  

Das Foto zeigt Jan Simowitsch am Klavier beim Begleiten eines der neuen Lieder. Im Hintergrund rechts Propst Matthias Krüger, neben ihm sitzt Pastorin Kerstin Hansen Neupert.

Neues Liederbuch: Eine Beerdigung mit Udo und Co.

Di 09.05.2023

Unser Popkantor Jan Simowitsch hat ein Liederbuch für Trauerfeiern herausgegeben. Dies hat er kürzlich Pastorinnen und Pastoren im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde vorgestellt. Es enthält neben traditionellen Kirchenliedern auch Schlager und Popsongs.  

Trauerbegleiterin Johanna Eickhoff vom "Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer" der Diakonie im Gespraech mit einer Jugendlichen.

Diakonie: Ehrenamtliche sollen trauernde Kinder unterstützen

Di 11.04.2023

Wenn Kinder und Jugendliche in ihrem Umfeld mit dem Tod konfrontiert werden, ist die Unterstützung durch Gleichaltrige in einer Trauergruppe besonders hilfreich. Weil die Nachfrage so groß ist, will die Diakonie Hamburg erstmals Ehrenamtliche als trauerbegleitende Gruppenleiter ausbilden.  

Ein aus Treibholz selbst gebautes Boot steht am Strand. Ein kleines weißes Segel spannt sich im Wind.

Kummerkutter-Bauen: St. Moment hilft Trauernden

Di 21.03.2023

Wenn ein Mensch stirbt, ist das nicht einfach zu begreifen. Für Trauernde bietet St. Moment am 2. April in der Apostelkirche in Hamburg-Eimsbüttel einen Workshop an, der helfen soll, loszulassen.  

Fürbitten beim Gedenkgottesdienst

Ökumenisches Gedenken in Hamburg: Wir bitten um Trost und Frieden

So 19.03.2023

Mit einem ökumenischen Gedenken in der Hamburger Hauptkirche St. Petri haben am Sonntag, 19. März, mehrere hundert Menschen ihren Schmerz und ihre Trauer über die Amoktat vom 9. März zum Ausdruck gebracht. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, das Erzbistum Hamburg und die Evangelische Nordkirche hatten dazu eingeladen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite