Nachrichten

Lichtermeer im Taizé-Gottesdienst

Lasst uns ein Licht für jedes verstorbene Kind entzünden

Mi 04.12.2024

Wenn ein Kind stirbt, bedeutet das für die Eltern und Geschwister einen schrecklichen Verlust, der das ganze weitere Leben prägt. Damit niemand in seinem Schmerz allein gelassen wird, veranstalten die Kirchengemeinden im Norden alljährlich am zweiten Advent Gedenkfeiern, zu denen Angehörige genauso wie Seelsorger:innen und Hospizmitarbeitende eingeladen sind.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Fehrs favorisiert Friedhöfe statt anonymer Wiesen

So 24.11.2024

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, ruft zum Erhalt der Friedhofskultur auf. Immer mehr Friedhöfe seien in ihrer Existenz gefährdet, weil der Tod offenbar immer weniger ins Leben passe und auf anonyme Wiesen, auf die See oder in den Wald verdrängt werde, sagte die Hamburger Bischöfin vor dem bevorstehenden Totensonntag.  

Gedenkkerze

Aussegnungen: Jeder Name soll noch einmal erklingen

So 24.11.2024

In Lübeck begleiten Ehrenamtliche Trauerfeiern von Menschen, die behördlich bestattet werden. Es ist ein letzter Akt der Nächstenliebe, sagen sie. Denn jeder Name soll noch einmal erklingen und auch gehört werden, bevor die Asche der Toten begraben wird.  

Mädchen am Fenster

Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Für Wut und Trauer eine Sprache finden

Sa 23.11.2024

Beim ambulanten Hospizdienst bieten ausgebildete Trauerbegleiterinnen für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren Trauergruppen an. Im geschützten Rahmen lernen die Betroffenen, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und neues Vertrauen ins Leben zu fassen.  

Leuchtende Laterne auf einem Friedhof

Auf dem Friedhof am Totensonntag: Mit Kerzen und Pflanzen auch die Natur schützen

Sa 23.11.2024

Totensonntag: Wir besuchen die Gräber von den Menschen, die wir verloren haben. Gerade im der dunklen Jahreszeit spenden Grablichter Trost. Auch mit Pflanzen, die im Winter blühen und grün sind, erinnern wir uns am Grab an schöne Momente mit den Verstorbenen. Dabei können wir auch viel für die Natur und alle Lebewesen tun, die rund um die Grabstätten leben.  

Stuhlkreis mit trauernden - Illustration

Neue kirchliche Hilfsangebote starten in Lubmin

Mi 12.06.2024

Die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat in diesem Jahr gleich zwei neue Anlaufstellen für Hilfesuchende ins Leben gerufen: Sie bietet ab sofort ein Trauercafé und eine Selbsthilfegruppe für Angehörige alkoholkranker Menschen an.  

Figuren am Platz der Himmelsbäume in Jevenstedt

Himmelsbäume helfen trauernden Eltern

Fr 31.05.2024

Auf einer Lichtung in Jevenstedt bei Rendsburg werden Eltern künftig "Himmelsbäume" für ihre verstorbenen Kinder pflanzen. Der Verband "Verwaiste Eltern" will mit dem Projekt an die Kinder erinnern, aber auch die betroffenen Eltern aus der Isolation holen.  

Pusteblume im Abendrot

Hospizdienst eröffnet Trauercafé in Rostock

Mi 29.05.2024

Trauernde Menschen haben in Rostock bald einen neuen Anlaufpunkt: Am 10. Juni eröffnet der ökumenische Hospizdienst das Trauercafé "Trostlichter". Es ist ein geschützter Raum, in dem sich erwachsene Trauernde zweimal pro Monat austauschen können.  

Ein Rotkehlchen sitzt auf einem Grabstein.

Friedhöfe - Orte der Begegnung und des Lebens

Fr 19.04.2024

Friedhöfe sind mehr als Trauerstätten. Auf ihnen treffen sich Menschen, auf einigen finden Veranstaltungen vom Konzert bis zur Kriminacht statt. Tiere finden auf Friedhöfen geschützte Lebensräume.  

Aschekreuz

Am Karfreitag bekommen Schmerz und Trauer einen Raum

Do 28.03.2024

Trauer um das Leid in unserer Welt angesichts von Krieg und Zerstörung: Am Karfreitag wollen wir die hungernden, vertriebenen, unterdrückten und von Hoffnung verlassenen Menschen weltweit und auch in unserer Nähe in den Blick nehmen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite