Nachrichten

Fürbitten beim Gedenkgottesdienst

Ökumenisches Gedenken in Hamburg: Wir bitten um Trost und Frieden

So 19.03.2023

Mit einem ökumenischen Gedenken in der Hamburger Hauptkirche St. Petri haben am Sonntag, 19. März, mehrere hundert Menschen ihren Schmerz und ihre Trauer über die Amoktat vom 9. März zum Ausdruck gebracht. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, das Erzbistum Hamburg und die Evangelische Nordkirche hatten dazu eingeladen.  

Kerzen im Dunkeln

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach Amoktat von Hamburg

Do 16.03.2023

Nach dem Amoklauf vom 9. März laden das Erzbistum Hamburg, die evangelische Nordkirche und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr zu einem Gottesdienst ein. Mit dem Gedenken in der Kirche St. Petri möchten wir gemeinsam der Trauer einen Raum geben sowie allen Anteilnehmenden Trost und Fürsorge spenden.  

brennende Kerze vor schwarzem Grund

Wir trauern um die Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Fr 10.03.2023

Am Abend des 9. März schießt jemand in einem Haus der Zeugen Jehovas in Hamburg-Alstertal um sich. Es sterben mehrere Menschen, viele sind verletzt. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zeigt sich tief erschüttert und spricht den Angehörigen ihre Anteilnahme aus.  

Ein Kind steht am Fenster und blickt nach draußen.

Diakonie bildet Begleiter für trauernde Kinder aus

Di 07.03.2023

Die Diakonie Hamburg startet am 21. April erstmals Qualifizierungsseminare für Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter. Nach dem Abschluss können sie ehrenamtlich eine Gruppe im „Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer“ leiten, wie die Diakonie am Mittwoch mitteilte.  

Ein Teelicht brennt gehalten in einer Hand, vor Wind geschützt von der zweiten Hand.

Trauer- und Gedenkveranstaltungen für Erdbeben-Opfer

Mo 13.02.2023

Mit einer Trauerveranstaltung vor dem Hamburger Rathaus wollen am Montag (13. Februar ) ab 19.30 Uhr zahlreiche Organisationen der Opfer gedenken. Auch die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird dabei sein.  

Eine weiße Blüte liegt neben einer weißen, brennenden Kerze. Der Hintergrund ist schwarz.

Nach Gewalttat von Brokstedt: Kirchen laden zu ökumenischem Gedenkgottesdienst ein

Mi 01.02.2023

Die Ereignisse in Brokstedt in der vergangenen Woche haben viele Menschen in Fassungslosigkeit und tiefe Trauer versetzt. Um gemeinsam zu trauern und zu beten lädt die Nordkirche zusammen mit dem Erzbistum Hamburg zu einem ökumenischen Gottesdienst nach Neumünster ein.  

Weiße Rose

Andacht für die Opfer von Brokstedt

Fr 27.01.2023

Die Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg lässt uns hilflos zurück. Für alle, die trauern, ihrer Seele Luft machen und Anteilnahme zeigen wollen, bietet die Kirchengemeinde Brokstedt am Freitag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Andacht an.  

Pastor Jens-Martin Kruse war von 2008 bis 2017 Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Rom. Heute ist er Hauptpastor der Hamburger Hauptkirche St. Petri.

St. Petri-Hauptpastor würdigt ökumenisches Handeln Benedikts XVI.

Mo 02.01.2023

Der Hamburger Hauptpastor Jens-Martin Kruse hat das ökumenische Handeln des früheren Papstes Benedikt XVI. gewürdigt. Mit seinen ökumenischen Gesten, Ansprachen und Besuchen habe Benedikt „wichtige und bleibende ökumenische Akzente gesetzt“. Als Pastor in Rom hatte Kruse Benedikt kennengelernt.  

Trauerbegleiterin Johanna Eickhoff vom "Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer" der Diakonie im Gespraech mit einer Jugendlichen.

Weihnachten ohne Mama: Diakonie hilft trauernden Kindern

Do 22.12.2022

Weihnachten ist die Zeit der Familie. Für Kinder und Jugendliche, die ihre Mutter oder ihren Vater verloren haben, sind die kommenden Tage eine besonders schwere Zeit. Im Hamburger "Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer" bekommen sie Hilfe.  

Mutter Daniela Wulff (l.) und Pastorin Mareike Hansen mit dem Regenbogen-Banner, auf dem die Schmetterlinge mit den Namen der verstorbenen Kinder angebracht werden.

"Himmelsgrüße": Gottesdienst für verstorbene Kinder

Di 06.12.2022

Jedes Jahr werden am zweiten Sonntag im Dezember weltweit Kerzen für verstorbene Kinder angezündet. Auch in Lübeck haben verwaiste Eltern dieses Jahr einen Lichterwellen-Gottesdienst vorbereitet. Er findet am 11. Dezember 2022 um 19 Uhr in der Kirche St. Lorenz der Laurentiusgemeinde am Steinrader Weg statt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite