Nachrichten

Diakonie- und Landespastor Heiko Naß

Diakonie ringt um mehr Angebote für Geflüchtete

Do 23.02.2023

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sind die Anlaufstellen für Geflüchtete im Norden stark gefordert. Diakoniepastor Heiko Naß dankte für den Einsatz der haupt- und ehrenamtlichen Helfer und die zahlreichen Spenden. Gleichzeitig forderte er auch mehr Unterstützung durch den Bund.  

Ein Blick durch Eisblume, Zweige und Bäume auf die Elbe

Geschichten statt Schokolade: Geflüchtete erzählen hinter 24 Türen vom Frieden

So 27.11.2022

Zu Wort kommen Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, die ihre Heimat verlassen mussten, sowie Helfer:innen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Motto „#Frieden - Geschichten statt Schokolade“ erzählen 24 Geschichten von der Hoffnung auf und dem Einsatz für Frieden.  

Jedes Jahr am Volkstrauertag wird in St. Jacobi derer gedacht, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind. Eine mehr als 30 Meter lange Papierrolle zeugt davon. Eine private Initiative sammelt die Namen der Verstorbenen und listet tödliche Ereignisse auf.

Interreligiös und ökumenisch: Flüchtlingsrequiem „Gedenken und Protest“

Fr 11.11.2022

Akteur:innen der kirchlichen Flüchtlingsarbeit haben in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi derer gedacht, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind. Das Requiem am Datum des Volkstrauertages wird bereits seit 2007 gefeiert und von einem ökumenischen und interreligiösen Bündnis getragen.  

Die Nikolaikirche liegt nahe dem Alten Hafen in Wismar.

Ausstellung "Grenzerfahrungen" in Wismarer Kirche

Di 18.10.2022

In der St. Nikolai Kirche in Wismar wird vom 20. Oktober bis 18. November die Ausstellung „Grenzerfahrungen - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ gezeigt.  

Der russische Angriff auf die Ukraine stellte das Leben für Millionen Menschen auf​ den Kopf. Immer mehr ukrainische Flüchtlinge verlassen ihr Land.

Koordinierungsstelle für ukrainische Geflüchtete startet in Altona

Mi 28.09.2022

​​​​​​​Die Diakonie Hamburg startet mit ihrem Treff „Ankommen“ eine Koordinierungsstelle für Hilfs- und Unterstützungsangebote für ukrainische Geflüchtete im Stadtteil Altona.  

Menschenkette aus Papier

Jede vierte Migrationsberatung gefährdet

Mi 14.09.2022

In der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer fehlt im kommenden Jahr so viel Geld, dass jeder vierten Anlaufstelle in diesem Bereich das Aus droht, befürchtet die Diakonie. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern ruft zusammen mit anderen Wohlfahrtsorganisationen am 14. September zu einem Aktionstag unter dem Hashtag #StarkeMigrationsberatung auf.  

Kind im Flüchtlingscamp (Türkei) nahe der syrisches Grenze

Veranstaltungen in Flensburg thematisieren Not Geflüchteter

Di 06.09.2022

Die Info- und Aktionsbustour „Menschenrechte auf der Flucht“ der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche macht Station in Flensburg. Zusätzlich zum Infomobil wird es ein Begleitprogramm geben, das unter anderem eine Prozession und Kundgebung umfasst.  

Porträt von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) mit Anzug und Krawatte.

Bundespräsident Steinmeier ruft zu "verbaler Abrüstung" auf

Fr 26.08.2022

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum zum 30. Jahrestag der rassistischen Ausschreitungen in Lichtenhagen die Hansestadt Rostock besucht. In seiner Rede anlässlich der Gedenkfeier forderte er, Konsequenzen aus den damaligen Ereignissen für hitzig geführte Debatten in der Gegenwart zu ziehen.  

Infobus der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Bischof Jeremias: „Die unteilbare Menschenwürde darf niemals angetastet werden“

Do 25.08.2022

Mit einem Infobus werden die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche vom 25. August bis 30. September durch Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein fahren. Eröffnet wurde die Aktion unter dem Motto „Menschenrechte auf der Flucht“ von Bischof Tilman Jeremias in Rostock. Er besuchte dort auch eine Gedenkstunde anlässlich des 30. Jahrestags der rassistischen Angriffe auf das Asylbewerberheim in Lichtenhagen.  

Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragter im Kirchenkreis Mecklenburg

"Wir wollen erreichen, dass wir Artikel 1 unseres Grundgesetzes ernst nehmen"

Mi 24.08.2022

Am 25. August starten die Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche unter dem Motto "Menschenrechte auf der Flucht" eine Infotour, um auf die Lage von Geflüchteten aufmerksam zu machen. Geplant war sie schon vor dem Krieg in der Ukraine. Doch mit der Krise in Europa bekommt sie eine neue Dynamik. Lars Müller, Flüchtlingsbeauftragte im Kirchenkreis Mecklenburg, spricht im Interview über die Ungleichbehandlung von Zufluchtsuchenden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite