Nachrichten

Der Wal im Greifswalder Dom von der Empore aus betrachtet.

Wal im Greifswalder Dom gestrandet

Fr 30.07.2021

Gil Shachar träumte. Und im Traum sah er einen Wal, einen riesigen, gestrandeten Wal, und er machte einen Abguss davon. Und als er aufwachte, wusste er, dass das gut war und zeichnete sofort eine Skizze.  

Die Nikolaikirche ist die älteste Kirche Stralsunds.

Stralsund: Südturm von St Nikolai muss saniert werden

Mi 28.07.2021

Der Südturm der Stralsunder Nikolaikirche muss saniert werden. Nach mehreren Frost- und Tauwechseln zu Beginn des Jahres hätten sich schwerwiegende Schäden an den Fassaden der Türme von St. Nikolai gezeigt, sagte Pastor Albrecht Mantei am Mittwoch. Besonders betroffen sei die Westfassade des Südturms.  

Die Moderatoren Nora Steen und Joachim Kretschmar möchten von den Direktkandidaten wissen, welche Vorstellungen sie von Gerechtigkeit haben.

Diskussion mit Kieler Kandidaten zur Bundestagswahl

Mi 28.07.2021

Ist das gerecht? Dieser Frage stellen sich die Kieler Kandidaten zur Bundestagswahl am Donnerstag, 5. August, bei einer Podiumsdiskussion um 19 Uhr in der Petruskirche im Stadtteil Wik.  

Seemannsdiakon Olaf Schröder im neuen Zirkuswagen.

Seafarers' Lounge im Zirkuswagen eröffnet

Mi 28.07.2021

Kreuzfahrt-Crews, die in Hamburg Station machen, finden künftig Unterstützung und Beratung in einem Zirkuswagen. Die Hamburger Seemannsmission hat am Dienstag am Baakenhöft in der östlichen Hafencity ihre neue Seafarers' Lounge eröffnet.  

Notfallseelsorger Frank Conrads vor seinem Einsatzfahrzeug im nordrhein-westfälischen Windhagen.

Feuerwehr-Pastor Frank Conrads zurück aus dem Einsatz im Flut-Gebiet

Mi 28.07.2021

Frank Conrads, Schleswig-Holsteins Notfall- und Feuerwehrseelsorger, hat in den Flutgebieten im Westen Deutschlands geholfen. Ihm und seinem Team setzten die schlimmen Bilder zu - und die lange Warterei.  

Altar und Taufkapelle in der Kirche in Prerow.

​​​​​​​Prerower Kirchenförderverein feiert 25-jähriges Bestehen

Di 27.07.2021

Der Förderverein der evangelischen Seemannskirche Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst will vom 6. bis 8. August sein 25-jähriges Bestehen und das 20. Seemannskirchenfest rund um die zwischen 1726 und 1728 erbaute Kirche feiern.  

An der Wand in der Pilgerkapelle hängt ein großformatiges Bild der Künstlerin Sylvia Vandermeer: Zu sehen ist Birgitta von Schweden.

Pilgerkapelle in Stralsund eingeweiht: "Die Seele weiten und die Füße ausruhen"

Di 27.07.2021

In Stralsund können Pilger jetzt in einer eigens für sie gestalteten Kapelle einkehren. In der Kulturkirche St. Jakobi wurde sie in einem ökumenischen Gottesdienst mit Bischof Tilman Jeremias feierlich eröffnet.  

Gespielt werden die Konzerte auf der Orgel in der Flensburger St. Nikolai-Kirche am Flensburger Südermarkt.

Glaube, Liebe, Hoffnung: Orgel-Benefizkonzerte für Flutopfer

Mo 26.07.2021

Drei Benefizkonzerte für die Opfer der Flutkatastrophe in West- und Süddeutschland finden am 31. Juli in der Flensburger St. Nikolai-Kirche am Flensburger Südermarkt statt. Kirchenmusikdirektor Michael Mages, der aus Rheinland-Pfalz stammt, spiele sie als Zeichen der Verbundenheit.  

Bischof Tilman Jeremias predigt beim Ufergottesdienst auf Rügen.

Ökumenischer Ufergottesdienst: Bischof Jeremias predigt bei "Sommerkirche Nordrügen"

Mo 26.07.2021

Der Greifswalder Bischof Tilman Jeremias hat am Sonntag mit einer Uferpredigt beim Fischerdorf Vitt auf der Insel Rügen die Gottesdienstreihe "Die Vielheit der Religionen und der einzige Gott" der "Sommerkirche Nordrügen" eröffnet. "Der Sommer am Rügener Hochufer ist eine einzige Einladung dazu, einen Pilgerweg zu starten, dankbar über Gottes Schöpfung zu staunen, durchzuatmen und loszugehen. Gottes Engel gehen uns voran", so Jeremias im Gottesdienst.   

Gitarre

Pfarrgarten-Tour 2021: Monatslieder mitsingen und entspannen

Fr 23.07.2021

Jeden Monat bringt die Nordkirche ein anderes "Monatslied" heraus, das zum Mitsingen einlädt. In diesem Sommer gehen die Musiker wieder auf Tour durch die Pfarrgärten. Wie die Konzertreihe läuft und was das Schöne daran ist, verrät Jan Simowitsch, Referent für Popularmusik der Nordkirche.  

Zum Anfang der Seite