Nachrichten

Kongress "Wir&Hier"

Diakonie-Kongress: Kirche muss "raus aus der Bubble"

Fr 03.09.2021

Kirche und Diakonie müssen sich nach den Worten von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm mehr in ihrem Quartier einbringen und sich mit Vereinen, Initiativen und der Kommune vernetzen. Das sagte er zum Auftakt des zweitägigen Kongresses "Wir&Hier" in Hamburg.  

Landespastor Paul Philipps (MV)

Landespastor Philipps ruft zur Rettung von Beratungsangeboten auf

Fr 03.09.2021

Die Finanzierung von Beratungsangeboten wird ab 2022 in Mecklenburg-Vorpommern neu geregelt. Viele befürchten, dass die Gesetzesänderung nichts anderes als eine Sparmaßnahme ist, die das Hilfsangebot erheblich schmälern wird. Landespastor Paul Philipps erklärt, vor welchen Herausforderungen die Diakonie nun steht – und wie sie diesen entgegentritt.  

Charly Mc Wild ist das Maskottchen der Schäferwagenkirche Eckernförde und nun auch die Hauptfigur in der Geschichte "Charly Mc Wild mag Rückenwind" der Tourismuskirche.

Tourismuskirche bringt Kinderbuch heraus

Do 02.09.2021

Für Corinna Schell gehört das Schreiben von Texten fest zu ihrem Leben. Ob biographische oder fiktive Geschichten: Der Mitarbeiterin der Tourismuskirche liegt das Schreiben. Als Tourismuspastorin Brigitte Gottuk mit einer Buchidee auf sie zu kam, brauchte sie auch nicht lange überlegen. "Mir gefiel die Idee, ein Kinderbuch über das Maskottchen der Schäferwagenkirche Charly Mc Wild zu schreiben", sagt sie.  

St. Nicolai auf Helgoland

Spendenaktion für Helgolands Orgeln startet

Do 02.09.2021

Die Kirchengemeinde Helgoland hat eine Spendenaktion für die Orgeln der Insel ins Leben gerufen: Auf Initiative des Kantors Gerald Drebes möchte sie die beiden Orgeln in St. Nicolai aufwendig sanieren und modernisieren. Die Neuerungen sollen das Klimafriedensziel der Insel unterstreichen.  

Ein Kind bastelt einen Regenbogen.

"Arche" kann Kinder dank Großspende weiter unterstützen

Do 02.09.2021

Die Hamburger "Arche" in Jenfeld erhält in dieser Woche eine Spende über 190.000 Euro von der Direktbank Barclaycard. Damit kann das christliche Hilfswerk das Tagesgeschäft für Kinder und Jugendliche während der Pandemie weiterführen, teilte die Einrichtung mit.  

Die "Praxen ohne Grenzen" in Schleswig-Holstein setzen sich unter anderem für eine Krankengrundversicherung für alle Menschen in Deutschland ein.

Praxis ohne Grenzen: Wenn Menschen durchs Raster fallen

Do 02.09.2021

Auch in Deutschland gibt es Menschen ohne Krankenversicherung, die deshalb nur eingeschränkt medizinisch versorgt werden. In Neumünster wurde jetzt eine neue "Praxis ohne Grenzen" eröffnet. Vor zehn Jahren startete das Projekt ganz in der Nähe.  

Brüggemann-Altar im Schleswiger Dom

Veranstaltungen zu Rätseln des Brüggemann Altars

Mi 01.09.2021

Anlässlich des "Tags des offenen Denkmals" (12. September) lädt die Domgemeinde Schleswig zu verschiedenen Angeboten rund um den Bordesholmer Altar ein. Er gilt als einer der spektakulärsten Schnitzaltäre seiner Zeit. Neben der Besichtigung wird auch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Tagung zu diesem historisch bedeutenden Kunstwerk möglich sein.  

Hockender Mensch im Sonnenaufgang

Suchthilfe der Diakonie: Es geht darum, das Leben zurückzugewinnen

Mi 01.09.2021

Heute vor 50 Jahren begann im Pfarrhaus die diakonische Arbeit mit Suchtkranken im mecklenburgischen Serrahn. Inzwischen gehören sechs Einrichtungen mit etwa 110 Plätzen zum Serrahner Diakoniewerk. Die Orientierung am christlichen Glauben ist wichtig geblieben.  

Jugendliche

Landespastor: Nach Corona Beteiligung von Jugendlichen stärken

Mi 01.09.2021

Die Diakonie Schleswig-Holstein hat eine bessere Beteiligung von jungen Menschen am gesellschaftlichen Leben gefordert. Kinder und Jugendliche seien von den Corona-Maßnahmen in besonderer Weise betroffen, sagte Diakonie-Landespastor Heiko Naß beim Abend der Begegnung der Diakonie in Büdelsdorf.  

Flussschifferkirche Hamburg

Ausstellung zur Seenotrettung in der "Flusi" verlängert

Di 31.08.2021

Die Ausstellung zur Seenotrettung in der Hamburger Flussschifferkirche im Binnenhafen wird aufgrund der großen Nachfrage bis zum 18. September verlängert. Sie trägt den Titel "Grenzenlose Menschlichkeit – Man lässt keine Menschen ertrinken".  

Zum Anfang der Seite