Nachrichten

Neues Hörbuch der Nordkirche macht Kindern Mut

Mi 25.08.2021

Kindern Mut machen, darum geht es in der Kinderchorkantate "Nur Mut - Georg und der Drache" vom Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde der Nordkirche. Hauptfigur der Geschichte ist Georg, ein kleiner schmächtiger Junge, der sich fragt, was Mut eigentlich ist, wie er aussieht und wo er ihn finden kann. Er macht sich kurzerhand auf die Suche nach ihm, begegnet fremden Menschen und trifft auf einen Drachen. Seit Kurzem ist die Kantate auch als Hörbuch erhältlich.  

Kapitän Reisch bei einem Vortrag zur zivilen Seenotrettung.

Kapitän Reisch: "Wir müssen an die Fluchtursachen ran"

Di 24.08.2021

In den Kirchenkreisen Rendsburg-Eckernförde und Altholstein war Kapitän Claus-Peter Reisch zu Gast. Er ist ziviler Seenotretter und schilderte eindringlich, welchem Leid Flüchtende auf dem Mittelmeer ausgesetzt sind. Passend zum Thema berät der Kirchenkreis Altholstein in dieser Woche, ob er dem Bündnis "United4Rescue" beitreten soll.  

Cornelius-Kirche Hamburg Fischbek

Cornelius-Kirche sucht noch Impfhelfer

Di 24.08.2021

Die Cornelius-Kirche in Hamburg-Fischbek sucht noch Freiwillige, die bei der Impfaktion am 11. September helfen möchten. Die Impfung gegen Covid-19 erfolgt durch ein DRK-Team. Für den reibungslosen Ablauf braucht es jedoch noch Ehrenamtliche.  

Dirk Ahrens und Dr. Stephan Reimers vor dem Mitternachtsbus

Mitternachtsbus der Diakonie auf E-Mobil umgestellt

Di 24.08.2021

Der Hamburger Mitternachtsbus, der in der Hansestadt jeden Abend obdachlose Menschen mit Essen und heißen Getränken versorgt, ist ab sofort umweltschonend unterwegs: Das neue Elektromobil wurde von Landespastor Dirk Ahrens und 140 Ehrenamtlichen vergangenen Woche vor dem Michel eingeweiht.  

Mit einem Besuch im Skate- und BMX-Park "Sportpiraten" hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich (re.), am Montag ihre Erkundungstour durch Deutschland begonnen. Heinrich sprach mit dem Gründer des Vereins, Dirk Dillmann (li.), und Teamern.

EKD-Präses startete Erkundungstour in Flensburg

Di 24.08.2021

Mit einem Besuch im Skate- und BMX-Park "Sportpiraten" hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, am Montag ihre Erkundungstour durch Deutschland begonnen.  

Das Slüterhaus bekommt einen Anbau mit Turm (Symbolbild).

Evangelisches Slüterhaus in Rostock erhält Anbau

Mo 23.08.2021

Das evangelische Slüterhaus in Rostock-Dierkow soll für etwa 450.000 Euro einen barrierefreien Anbau mit Fahrstuhl, Foyer, behindertengerechten Toiletten, Küche und Büro erhalten.  

Kultur vor der eigenen Haustür: Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, freut sich auf das Festival "Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker".

Grün ist die Hoffnung: Kulturfestival auf dem Friedhof

Mo 23.08.2021

Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker: Im September findet das erste Kulturfestival auf Friedhöfen und ihren Kirchen und Kapellen in und um Ratzeburg statt. Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, organisiert die Veranstaltungsreihe mit Tanz, Musik, Kino, Ausstellungen und mehr.  

"Artengel" nennt sich eine neue Reihe von Kunstprojekten in der Nordkirche.

Vernissage von "artengel" in Bad Segeberger Kinderheimen

Mo 23.08.2021

Die Aktion "artengel" der Nordkirche macht im August in den Heilpädagogischen Kinderheimen in Bad Segeberg Station. Das Ergebnis wird am Dienstag (24. August, 17 Uhr) mit einer Vernissage in der Kindersiedlung Stipsdorf vorgestellt.  

Die Mitwirkenden und Ehrengäste des ökumenischen Gottesdienstes.

Kirchen zum Landesgeburtstag: Schleswig-Holstein ist ein Land der Zuversicht

So 22.08.2021

Der Festakt zum 75. Geburtstag des Landes Schleswig-Holstein begann am heutigen Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Schleswiger Dom. Das Motto: "Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit". Die Lesung der Bergpredigt erfolgte in den vier Sprachen des Landes – Dänisch, Plattdeutsch, Friesisch und Deutsch.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: Im Ringen um Frieden nicht nachlassen

So 22.08.2021

Mit Blick auf die Machtübernahme Afghanistans durch die Taliban und deren dramatische Folgen ruft Bischöfin Kirsten Fehrs dazu auf, die Zuversicht nicht zu verlieren und sich weiter für den Frieden einzusetzen.  

Zum Anfang der Seite