Nachrichten

Eine Frau spielt Gitarre. Foto: Hanna Busing

Erntedank: Schlager, Steckrüben und Gottesdienst in Neumünster

Mi 21.09.2022

Pastorin Mirjam Kull will an diesem Festtag den Spagat zwischen Tradition und Moderne schaffen. Weil Schlager viele Menschen miteinander verbinden, hat die Pastorin zu Erntedank Wiebke Kollster engagiert.  

Erntedankschmuck im Hamburger Michel (Archiv).

St. Michaelis: "Erntedank gegen Gottvergessenheit"

Di 20.09.2022

Unter dem Motto „Erntedank gegen Gottvergessenheit“ findet in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Michaelis am 2. Oktober (10 Uhr) der Gottesdienst zum Erntedankfest statt.  

Üblicherweise wird zu den Erntedankgottesdiensten in den Kirchen der Altar und während der Erntedankfeierlichkeiten das Festgelände symbolisch mit ausgewählten Erträgen der Ernte geschmückt.

MV: Landeserntedankfest findet in Ferdinandshof statt

Mo 19.09.2022

Das zentrale Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern findet am 2. Oktober in Ferdinandshof in der Propstei Pasewalk statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Trinitatiskirche. Der Kirchenchor Ueckermünde und Bläser aus der Region werden den Gottesdienst musikalisch gestalten, der Greifswalder Bischof Tilman Jeremias wird die Predigt halten.  

Erntedank-Gaben

Kirchengemeinde Lütau steht im Mittelpunkt von Schleswig-Holsteins Landeserntedankfest

Mi 31.08.2022

Das Landeserntedankfest Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr am Sonntag, 2. Oktober, in Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg gefeiert. Unter dem Motto „Das Gute liegt nah“ laden die Nordkirche und das Land Schleswig-Holstein zu einem Festgottesdienst, Ernteumzug und bunten Familienprogramm ein.  

Bischof Gothart Magaard, Pastor Klaus Struve, Pastorin Simone Fucker, Minister Jan Philipp Albrecht und Diakoniepastor Heiko Naß beim Landeserntedankfest vor der Kirche in Wesselburen am 3. Oktober 2021.

Landeserntedankfeste: Bewusstsein für globale Folgen des eigenen Konsums schärfen

Mo 04.10.2021

Landeserntedankfeste wurden am Sonntag in Wesselburen mit Bischof Gothart Magaard und in Dobbertin mit Bischof Tilman Jeremias gefeiert. Der Schleswiger Bischof Magaard dankte im Gottesdienst den Mitarbeitenden in der Landwirtschaft, dass sie "unter schwierigen Bedingungen dafür sorgen, dass wir ausreichend Nahrungsmittel haben".  

Foodsaver

Ehrenamtliche "Foodsaver" retten Lebensmittel

Fr 01.10.2021

Ein nachhaltiger Umgang mit Nahrungsmitteln sollte nicht nur an Erntdank im Mittelpunkt stehen. Die Lübecker Kirchengemeinden engagieren sich in einem Foodsharing-Netzwerk und retten so Lebensmittel vor der Abfalltonne. Frei nach dem Motto: "Jeden Tag ist Erntedank".  

Dr. Mirko Lunau ist Handwerker, Imker und Obstbauer in der Nähe von Schwerin. Für ihn ist der Klimawandel täglich erlebbar. Aber jeder kann aktiv werden und etwas tun, wir haben keine Klimakrise, sondern eine Klimaaufgabe, sagt er.

Nachhaltigkeit im Blick: Landesbischöfin besucht Landwirte

Fr 01.10.2021

An diesem Wochenende feiern wir Erntedank. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat schon vor dem Fest Landwirte im Norden besucht und mit ihnen darüber gesprochen, was sie bewegt und vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten des Klimawandels stehen.  

Traditionell werden die Altäre im Herbst zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.

Warum wir Erntedank feiern

Mo 27.09.2021

Kirchengemeinden in ganz Deutschland feiern um den 3. Oktober herum das Erntedankfest. In Gottesdiensten bedanken sich die Gläubigen für die Ernte eines Jahres und erinnern damit an die Verbindung von Mensch und Schöpfung.  

Erntedankfest 2020 in Schwerin: Umzug in der Innenstadt mit großer Erntekrone aus Getreide

Wir feiern Erntedank

Fr 02.10.2020

Gott für die Ernte zu danken, gehört seit jeher zu den religiösen Grundbedürfnissen. So auch in diesem Jahr am 4. Oktober. In der ganzen Nordkirche werden Gottesdienste zum Erntedank gefeiert.  

Sänger Tim Linde veröffentlicht Erntedank-Song

Fr 02.10.2020

Zu Erntedank gehört Musik, sagt Tim Linde. Also veröffentlicht der Liedermacher einen passenden Song. „Goldene Blätter“ mit passendem Video ist nun online.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite