Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

Bischof Tilman Jeremias ordiniert Friedemann Wienß in der Evangelischen Kirchengemeinde Weitenhagen

Do 30.10.2025

Am Sonntag, den 2. November 2025, um 14 Uhr, wird Bischof Tilman Jeremias im Rahmen eines öffentlichen Ordinationsgottesdienstes in der Evangelischen Kirchengemeinde Weitenhagen Friedemann Wienß feierlich ordinieren und in sein Amt als Pastor der Kirchengemeinden Christus Greifswald und Weitenhagen einsegnen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft in Rom zu globaler Gerechtigkeit und gemeinsamen Handeln auf – über religiöse und andere Grenzen hinweg

Di 28.10.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nahm vom 26. bis 28. Oktober 2025 am internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom teil. Sie betonte die Dringlichkeit globaler Gerechtigkeit, diskutierte mit internationalen Gästen über Frieden, Menschenrechte und Nachhaltigkeit und betete beim abschließenden Friedensgebet gemeinsam mit Papst Leo XIV.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betet in Rom mit Papst Leo XIV. für den Frieden und spricht auf Podium zu globaler Gerechtigkeit

Fr 24.10.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nimmt vom 26. bis 28. Oktober 2025 am internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant’Egidio in Rom teil. Sie betet mit Papst Leo XIV. und diskutiert mit internationalen Gästen über Frieden, Gerechtigkeit und globale Solidarität.  

Beate Raudies erhält die Bugenhagenmedaille

Fr 24.10.2025

Am Freitag, dem 31. Oktober, verleiht Bischöfin Nora Steen die Bugenhagenmedaille an Synodenpräses Beate Raudies für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Nordkirche.  

Bischof Tilman Jeremias: „Christliche Einheit wächst aus gelebtem Vertrauen und Begegnung“

Do 16.10.2025

Mehr als 40 orthodoxe Geistliche folgten der Einladung der Nordkirche zum traditionellen Chrysostomos-Empfang in Hamburg. Im Mittelpunkt standen das Konzil von Nizäa und die Bedeutung kirchlicher Gemeinschaft in Zeiten von Krieg und Polarisierung.  

Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf zum Pastor im Ehrenamt ordiniert

Sa 11.10.2025

Im Dom zu Schwerin wurde der Jurist und Theologe Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf, Stellvertretender Vorsitzender der Kirchenleitung der Nordkirche, zum Pastor im Ehrenamt ordiniert. Der feierliche Gottesdienst unterstrich die Bedeutung ehrenamtlicher Dienste in der Nordkirche.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Freiheit und Würde jedes Menschen sind unantastbar – vor Gott und den Menschen“

Fr 10.10.2025

Ein interreligiöses Bündnis aus Kirchen, jüdischen und muslimischen Gemeinden wirbt für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung Schleswig-Holsteins. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont: Ein Gottesbezug verbindet Menschen unterschiedlicher Überzeugungen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Erntedank verbindet Himmel und Erde, Dankbarkeit und Verantwortung“

Fr 03.10.2025

Beim Landeserntedankfest in Wismar am 05. Oktober 2025 predigt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt über Dankbarkeit, Verantwortung und Zusammenhalt. Sie ruft zu nachhaltigem Umgang mit Gottes Schöpfung und zu Solidarität mit Hungernden und Benachteiligten auf.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Kirsten Fehrs ruft zu verantwortlichem Umgang mit Lebensmitteln auf: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“

Do 02.10.2025

Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf.  

„Gemeinsame Vergangenheit – Geteilte Verantwortung“: Nordkirche diskutiert Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte

Mi 01.10.2025

35 Jahre nach der Deutschen Einheit stellt eine Arbeitsgruppe Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte in den evangelischen Kirchen vor. In Schwerin diskutierten Markus Meckel und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit weiteren Expert:innen.  

Dr. Kai Greve erhält die höchste Auszeichnung der Nordkirche

Mo 29.09.2025

Am kommenden Sonntag (05. Oktober) verleiht Bischöfin Kirsten Fehrs Dr. Kai Greve die Bugenhagenmedaille für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Nordkirche.  

Gespräch mit Engagierten der KulturKirche Recknitz vor Landessynode

Nordkirche verabschiedet Klimaschutzgesetz und stärkt Präventionsarbeit

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche hat ihre Landessynode beendet und ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz verabschiedet. Debattiert wurden auch Prävention, Zukunftsprozess sowie Berichte der Landesbischöfen und der Kirchenleitung. Zudem besetzte die Synode mehrere beratende Ausschüsse.  

Abstimmung Klimaschutzgesetz Landessynode September 2025 Blick ins Plenum

Nordkirche stärkt Klimaschutz und setzt sich ambitionierte Ziele bis 2035

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche bekräftigt ihr Ziel der Treibhausgasneutralität und beschließt eine Reduktion um 90 Prozent bis 2035. Mit gesicherter Finanzierung setzt die Synode ein starkes Zeichen: Klimaschutz ist kirchliche Verantwortung und Quelle von Hoffnung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: Haltung zeigen und Zukunft gestalten

Sa 27.09.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der Landessynode ihren Bericht vorgelegt. Darin skizziert sie 15 Thesen für künftiges Handeln – von innovativen Gemeindeformen bis zur digitalen Kirche – und ruft zu klarer Haltung in gesellschaftlichen Fragen auf.  

Kirche im Umbruch - Bischof Tilman Jeremias betont die Kraft der Stille und das Engagement Ehrenamtlicher

Sa 27.09.2025

Auf der Landessynode in Lübeck-Travemünde hat Bischof Tilman Jeremias seinen Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern vorgestellt. Unter dem Leitgedanken der „schweigenden Kirche“ sprach er über Gottvertrauen, die Belastungen in den Gemeinden und die Stärkung des Ehrenamts.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mahnt Tempo beim Klimaschutz an

Fr 26.09.2025

Die Synode der Nordkirche debattiert Novellierung des Klimaschutzgesetzes. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt fordert entschiedenes Handeln und kritisiert Mutlosigkeit der Bundesregierung. Ziel ist die Treibhausgasneutralität.  

Bischöfin Fehrs: "Mit einem 'hörenden Herz' den Kulturwandel aktiv wollen"

Do 25.09.2025

Mit einem feierlichen Gottesdienst wird die III. Landessynode der Nordkirche heute Abend (25.09.) den ersten Sitzungstag ihrer aktuellen Tagung beschließen. Im Mittelpunkt der Liturgie und der Predigt von Bischöfin Fehrs wird der heutige Sitzungsschwerpunkt, die Entwicklung eines Schutzkonzepts für die Synode, stehen.  

Präventionskonzept, Klimaschutzgesetz, Gemeinde der Zukunft sowie Berichte von Landesbischöfin und Kirchenleitung im Fokus

Do 25.09.2025

Die Landessynode der Nordkirche tagt vom 25. bis zum 27. September 2025 in Lübeck Travemünde. Auf der Agenda: Das Präventionskonzept der Synode, die Novelle des Klimaschutzgesetzes, Zukunftsthemen sowie Berichte von Landesbischöfin und Kirchenleitung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gratuliert jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest

So 21.09.2025

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch HaSchana übermittelt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt den jüdischen Gemeinden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Grüße und Segenswünsche.  

Justiz bestätigt konsequentes Handeln der Nordkirche gegen Ex-Mitarbeiter wegen sexuellem Übergriff

So 21.09.2025

Das Oberlandesgericht Rostock hat die Verurteilung eines früheren Mitarbeiters der Kirchengemeinde Krummin-Karlshagen-Zinnowitz wegen sexuellen Übergriffs bestätigt. Gleichzeitig erklärte das Arbeitsgericht Stralsund dessen Kündigung für wirksam.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

„Im Vertrauen auf Gott wächst Zukunft“ - Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Ausbildung und Arbeit von Gemeindepädagog:innen

Fr 19.09.2025

Mit einem Festgottesdienst in Ludwigslust hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt 80 Jahre gemeindepädagogische Ausbildung gewürdigt. Sie dankte den Mitarbeitenden für ihren unverzichtbaren Dienst und hob die Bedeutung der Arbeit von Gemeindepädagog:innen für die Zukunft der Kirche hervor.  

2. Tagung der III. Landessynode: Einladung an die Medien

Fr 19.09.2025

2. Tagung der III. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vom 25. bis 27. September 2025 im Maritim Hotel Lübeck-Travemünde  

Konfirmandinnen und Konfirmanden bauen Hocker mit Bischöfin Nora Steen und Tischlermeisterin Sarah Mommsen

Fr 19.09.2025

Konfirmandinnen und Konfirmanden entdecken das Handwerk: In Flensburg bauen Jugendliche gemeinsam mit Bischöfin Nora Steen eigene Hocker. Die Nordkirche verbindet Handwerk, Werte und Kirche in einem besonderen Workshop – mit Gottesdienst am Sonntag.  

Churches for Future und EKD: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – Klimagerechtigkeit jetzt!

Do 18.09.2025

Die EKD ruft gemeinsam mit Churches for Future zur Teilnahme am weltweiten Klimaaktionstag am 20. September 2025 auf. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont: Klimaschutz ist Ausdruck von Nächstenliebe und Schöpfungsverantwortung und fordert, gemeinsam ein Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen.  

Porträtbild von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

„Klimakrise ist ein Weckruf, der nicht ungehört verhallen darf“– Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt fordert stärkere theologische und praktische Auseinandersetzung

Mi 17.09.2025

In Heidelberg spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt über die Frage, wie sich Kirche durch die Klimakrise verändert. Sie betont die Verantwortung der Kirchen für die Schöpfung, neue geistliche Ausdrucksformen und die Zusammenarbeit in weltweiter Ökumene.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Herrmann Beste hat die Kirche in Mecklenburg und darüber hinaus geprägt.“

Di 16.09.2025

Altbischof Herrmann Beste feiert am 17. September 2025 seinen 85. Geburtstag. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt seine Standhaftigkeit in der DDR, seine Rolle als Landesbischof und seinen unerschütterlichen Einsatz für das Evangelium.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Engagement für jüdisches Leben und interreligiösen Dialog in Mecklenburg-Vorpommern

Do 11.09.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat Landesrabbiner Yuriy Kadnykov zu seinem 50. Geburtstag und seinem 10. Dienstjubiläum gratuliert. Sie würdigte sein Engagement für jüdisches Leben, interreligiösen Dialog und den Einsatz gegen Antisemitismus.  

Bischöfin Nora Steen zu Gast im Podcast Plan B – Ideen für die moderne Landwirtschaft

Mi 10.09.2025

Kirche trifft Landwirtschaft: Im Podcast Plan B spricht Bischöfin Nora Steen über Nachhaltigkeit, Kirchensteuer, die Rolle der Kirche als Landeigentümerin und über gemeinsame Zukunftsideen mit Bäuerinnen und Bauern. Die Folge von der NORLA Rendsburg ist jetzt online.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt in Riga 50 Jahre Frauenordination und ruft zur Freiheit im Glauben auf

Sa 06.09.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht in Riga bei den Jubiläen zu 50 Jahren Frauenordination in Lettland und 30 Jahren Theologinnennetzwerk: Sie betont, die Frauenordination sei ein Segen und Prüfstein für die Kirche weltweit.  

Porträtbild von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht am 80. Jahrestag von Hiroshima die Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Di 05.08.2025

Die Morgenandachten auf NDR 1 Radio MV hält am Mittwoch (6. August) und am Donnerstag (7. August) die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie spricht über den 80. Jahrestag von Hiroshima und über das, was „Heimat“ im Glauben bedeutet.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht über die Bedeutung des Doms als Bischofssitz

Di 05.08.2025

Am 7. August 2025 spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in der Thomaskapelle des Schweriner Doms über die Geschichte und Bedeutung des Bischofssitzes. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Stammtische“ des Welterbe Schwerin Fördervereins e.V.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hält Glaubensimpuls beim Mitbring-Brunch in Recknitz

Fr 01.08.2025

Am 3. August spricht Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Brunch in der Kultur.Feldstein.Kirche Recknitz über Gemeinschaft, Teilen und Hoffnung. Ihr geistlicher Impuls nimmt Bezug auf die Speisung der 5000.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt pflanzt Baum am Kilimandscharo

Mi 23.07.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat sich in Tansania am „Kidia Tree Planting Project“ beteiligt. Mit einer gemeinsamen Baumpflanzung mit den Mitgliedern der dortigen Kirchengemeinde setzt sie ein Zeichen für Klimaschutz, Partnerschaft und Schöpfungsverantwortung.  

Seelsorgerin auf Festival-Gelände

Festival-Seelsorge der Nordkirche 2025 in Wacken wieder dabei

Di 22.07.2025

Seit 15 Jahren ist die Festival-Seelsorge der Nordkirche beim Wacken Open Air (W:O:A), dem größten Metal-Festival der Welt, dabei. Diesmal sind 30 Beraterinnen und Berater im Einsatz, ein umgebauter US-Schulbus dient als zweiter Standort und „Safer Space“. Die Ehrenamtlichen bieten Gespräche, Beratung und Hilfe für alle an.  

Einweihung einer Kirche in Majengo in Tansania: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit Bischof Fredrik Onael Shoo

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt bei Einweihung einer neuen Kirche in Tansania

Do 17.07.2025

Bei der Einweihung einer Kirchen in Majengo würdigt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gelebten Glauben, globale Verantwortung und das Zeugnis der Liebe – in der weltweiten Gemeinschaft der lutherischen Kirchen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt reist zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania

Do 17.07.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt besucht Tansania und vertieft die Beziehungen zur landeskirchlichen Ebene: Bei der Reise zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania stehen Klimaschutz, theologische Bildung und die Einweihung einer Zwillingskirche im Fokus.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Ein starkes Zeichen der Ermutigung“

Fr 13.06.2025

Der Lutherische Weltbund versammelt sich 2030 in Augsburg – 500 Jahre nach der Confessio Augustana. Für Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist dies ein geistliches Zeichen für die bleibende Verbindlichkeit des Bekenntnisses und die Hoffnung auf Erneuerung in Christus.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt verstorbenen Künstler Günther Uecker

Mi 11.06.2025

Günther Uecker ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Die Nordkirche trauert um den international bedeutenden Künstler und ehrt sein letztes großes Werk: die Glasfenster im Schweriner Dom.  

Aufruf zu gesellschaftlichem Zusammenhalt: Pfingsten als Kraft zur Verständigung

Fr 06.06.2025

In ihrer Pfingstbotschaft 2025 betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Bedeutung von Verständigung, Vielfalt und Menschenwürde. Sie ruft dazu auf, die Welt mit den Augen Jesu zu sehen – für mehr Zusammenhalt in einer offenen, friedlichen Gesellschaft.  

Bischöfin Nora Steen: „Pfingsten trägt die Sprengkraft der Liebe in sich“

Fr 06.06.2025

In ihrer Pfingstbotschaft 2025 betont Bischöfin Nora Steen die transformative Kraft des Heiligen Geistes. Sie ruft dazu auf, Liebe als verbindende Kraft in einer polarisierten Gesellschaft zu leben und Pfingsten als Impuls für Hoffnung und Zusammenhalt zu verstehen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz vor einer Sitzreihe in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Fehrs: „Der Pfingstgeist lässt uns vertrauen auf eine Welt der Mitmenschlichkeit“

Fr 06.06.2025

Bischöfin Kirsten Fehrs beschwört in ihrer Botschaft den Geist von Pfingsten mit seiner Kraft, Menschen zusammenzubringen, für Verständigung zu sorgen und Frieden zu stiften.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Im Dienst einer Kirche, die auch digital nah bei den Menschen ist“

Mi 04.06.2025

Die Nordkirche beruft Dr. Michael Clormann zum 1. August 2025 zum ersten Digitaldirektor. Der Digitalisierungsexperte soll die Digitalstrategie 2025+ der Nordkirche mitgestalten.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Ein Brückenbauer im Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft“

Mi 28.05.2025

Die Nordkirche beruft Pastor Prof. Dr. Henning Theißen zum 1. August 2025 zum Direktor der Evangelischen Akademie der Nordkirche. Der profilierte Theologe bringt langjährige wissenschaftliche Erfahrung und gesellschaftliche Expertise in die Leitung des Arbeitsbereichs ein.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

"Unsere Hoffnung braucht Hand und Fuß"

Di 27.05.2025

Bischöfin Kirsten Fehrs ruft am Himmelfahrtstag dazu auf, mit Nächstenliebe und Engagement den Himmel auf Erden zu leben.  

Bischof Tilman Jeremias ordiniert Jakob Kühn und führt ihn in seinen Dienst ein

Di 27.05.2025

Am 25. Mai 2025 wird Pastor Jakob Kühn von Bischof Tilman Jeremias in der Kirche Luther-St.-Andreas in Rostock ordiniert und in den Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde eingeführt.  

Land Mecklenburg-Vorpommern und Nordkirche vereinbaren Patronatszahlung für weitere fünf Jahre

Fr 23.05.2025

Land und Nordkirche vereinbaren Patronatsmittel für den Erhalt von Kirchengebäuden in Mecklenburg-Vorpommern bis 2029. Das Land zahlt jährlich 3,579 Millionen Euro für Bau und Sanierung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt dankt den „Engeln am Zug“

Do 22.05.2025

Die evangelische Bahnhofsmission feiert Jubiläum: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt am 23. Mai 2025 in Lübeck das herausragende Engagement der Mitarbeitenden für Orientierung, Hilfe und Nächstenliebe an Bahnhöfen in der Nordkirche.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hofft auf Fortsetzung der Sorge für Schöpfung durch Papst Leo XIV.

Mi 21.05.2025

Zum 10-jährigen Jubiläum der Umwelt-Enzyklika Laudato si’ mahnt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt globales Handeln an. Sie hofft, dass auch Papst Leo XIV. entschlossen für einen achtsamen Umgang mit Gottes Schöpfung eintreten wird.  

Bischöfin Nora Steen predigt beim Jubiläumsgottesdienst in Büsum und würdigt die Arbeit für Mütter und Kinder

Mi 21.05.2025

50 Jahre Kurzentrum Gode Tied in Büsum: Bischöfin Nora Steen feiert das Jubiläum mit einem Festgottesdienst und lobt die bedeutende Arbeit für Mütter und Kinder.  

Nordkirche lädt zum Tag der Fördervereine 2025 ein: Online-Anmeldung ab sofort möglich

Di 20.05.2025

Am 5. Juli 2025 findet der Tag der Fördervereine der Nordkirche in Oldenswort statt. Anmeldungen sind unter: nordkirche.de/tag-der-foerdervereine ab sofort möglich.  

Zum Anfang der Seite