Pressemitteilungen der Nordkirche

Nordkirche stärkt Rechte Betroffener sexualisierter Gewalt

Sa 22.11.2025

Die Landessynode der Nordkirche hat das Präventionsgesetz geändert und die EKD-Anerkennungsrichtlinie übernommen. Damit gelten in der Nordkirche ab dem 1. Januar 2026 die bundesweit einheitlichen Standards für Anerkennungsleistungen an Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie.  

Bischöfin Fehrs: „Nur zusammen werden wir den Destruktionen unserer Zeit etwas entgegensetzen können“

Sa 22.11.2025

Am heutigen letzten Sitzungstag (22. November 2025) der 3. Tagung der III. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hielt Bischöfin Kirsten Fehrs ihren Bericht aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck.  

Bischof Tilman Jeremias fordert gesamtdeutsche Aufarbeitung der DDR-Geschichte bei Novembertagung der Landessynode

Fr 21.11.2025

Am Freitag, den 21. November 2025 sprach Bischof Tilman Jeremias als Vorsitzender der AG Aufarbeitung der Nordkirche bei der 3. Tagung der III. Landessynode im synodalen Plenum zum Thema „Gemeinsame Vergangenheit-Geteilte Verantwortung. 35 Jahre Deutsche Einheit – was wir als Nordkirche zur Aufarbeitung der gemeinsamen Vergangenheit während der Zeit der DDR tun können".  

Landessynode beschließt neue „Grundlinien kirchlichen Handelns“ für die gesamte Nordkirche

Fr 21.11.2025

Die Landessynode der Nordkirche hat die neuen „Grundlinien kirchlichen Handelns“ beschlossen. Damit wird ab 2026 ein einheitliches Kirchenrecht geschaffen und zeitgemäße Regelungen zu Taufe, Abendmahl, Konfirmation und Bestattung gestärkt.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Die hohe Kompetenz und Vielfalt der neuen Kirchenleitung ist ein Segen für unsere Kirche.“

Do 20.11.2025

Die Landessynode der Nordkirche hat in Lübeck-Travemünde verfassungsgemäß die Kirchenleitung neu gewählt. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt begrüßt die neuen Mitglieder und dankt den ausscheidenden für ihr Engagement.  

Neuwahl der Kirchenleitung und Änderung des Präventionsgesetzes im Mittelpunkt

Mi 19.11.2025

Zum Auftakt der 3. Tagung der III. Landessynode der Nordkirche wählen die Synodalen am 20. November in Travemünde eine neue Kirchenleitung. Zudem beraten sie in erster Lesung das Kirchengesetz zur Änderung des Präventionsgesetzes und setzen damit ein wichtiges Zeichen für konsequenten Schutz und Aufarbeitung.  

Bischof Tilman Jeremias und Bauernverband MV beraten über Energieproduktion auf Agrarflächen

Di 18.11.2025

Am 17. November 2025 empfingen der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Tilman Jeremias und der Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern Karsten Trunk Gäste aus Landwirtschaft und Kirche zur jährlichen „Begegnung Kirche und Landwirtschaft“ auf der Insel Poel. Thema war die Frage, wie Strom aktuell und künftig nachhaltig auf landwirtschaftlich genutzten Flächen erzeugt werden kann, wer davon profitiert und welche Chancen und Herausforderungen sich für Betriebe, Kirchengemeinden und Umwelt ergeben. Ziel des Treffens war es, gemeinsam Lösungen für die Nutzung kirchlicher und landwirtschaftlicher Flächen zu finden und Impulse für eine regionale und verantwortungsvoll gestaltete Energiewende zu entwickeln.   

Bischöfin Kirsten Fehrs ruft „Tag der Gewissensschärfung“ aus

Di 18.11.2025

Zum bevorstehenden Buß- und Bettag (19. November) ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dazu auf, den Feiertag bewusst als „Tag der Gewissensschärfung“ zu nutzen.  

Bischof Tilman Jeremias ordiniert Christine Deutscher in der Pfarrkirche Horst

Do 13.11.2025

Am Sonntag, den 16. November, um 14 Uhr, wird der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Tilman Jeremias Pastorin Christine Deutscher im Rahmen eines öffentlichen Ordinationsgottesdienstes in der Evangelischen Kirchengemeinde Horst feierlich ordinieren und in ihr Amt als Pastorin der Kirchengemeinden Horst, Reinberg und Reinkenhagen einsegnen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt ersten Amtsantritt einer Bischöfin in Österreich: „Es ist ein Segen, dass alle Geschlechter teilhaben an der Leitung der Kirche“

Sa 08.11.2025

Im feierlichen Einführungsgottesdienst in Wien wirkte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit bei der Einführung der ersten Bischöfin und damit Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Cornelia Richter.  

Zum Anfang der Seite