Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischof Tilman Jeremias: „Christliche Einheit wächst aus gelebtem Vertrauen und Begegnung“

Do 16.10.2025

Mehr als 40 orthodoxe Geistliche folgten der Einladung der Nordkirche zum traditionellen Chrysostomos-Empfang in Hamburg. Im Mittelpunkt standen das Konzil von Nizäa und die Bedeutung kirchlicher Gemeinschaft in Zeiten von Krieg und Polarisierung.  

Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf zum Pastor im Ehrenamt ordiniert

Sa 11.10.2025

Im Dom zu Schwerin wurde der Jurist und Theologe Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf, Stellvertretender Vorsitzender der Kirchenleitung der Nordkirche, zum Pastor im Ehrenamt ordiniert. Der feierliche Gottesdienst unterstrich die Bedeutung ehrenamtlicher Dienste in der Nordkirche.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Freiheit und Würde jedes Menschen sind unantastbar – vor Gott und den Menschen“

Fr 10.10.2025

Ein interreligiöses Bündnis aus Kirchen, jüdischen und muslimischen Gemeinden wirbt für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung Schleswig-Holsteins. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont: Ein Gottesbezug verbindet Menschen unterschiedlicher Überzeugungen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Erntedank verbindet Himmel und Erde, Dankbarkeit und Verantwortung“

Fr 03.10.2025

Beim Landeserntedankfest in Wismar am 05. Oktober 2025 predigt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt über Dankbarkeit, Verantwortung und Zusammenhalt. Sie ruft zu nachhaltigem Umgang mit Gottes Schöpfung und zu Solidarität mit Hungernden und Benachteiligten auf.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Bischöfin Kirsten Fehrs ruft zu verantwortlichem Umgang mit Lebensmitteln auf: „Achtsam wirtschaften, gerecht teilen“

Do 02.10.2025

Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf.  

„Gemeinsame Vergangenheit – Geteilte Verantwortung“: Nordkirche diskutiert Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte

Mi 01.10.2025

35 Jahre nach der Deutschen Einheit stellt eine Arbeitsgruppe Empfehlungen zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte in den evangelischen Kirchen vor. In Schwerin diskutierten Markus Meckel und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit weiteren Expert:innen.  

Dr. Kai Greve erhält die höchste Auszeichnung der Nordkirche

Mo 29.09.2025

Am kommenden Sonntag (05. Oktober) verleiht Bischöfin Kirsten Fehrs Dr. Kai Greve die Bugenhagenmedaille für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz für die Nordkirche.  

Gespräch mit Engagierten der KulturKirche Recknitz vor Landessynode

Nordkirche verabschiedet Klimaschutzgesetz und stärkt Präventionsarbeit

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche hat ihre Landessynode beendet und ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz verabschiedet. Debattiert wurden auch Prävention, Zukunftsprozess sowie Berichte der Landesbischöfen und der Kirchenleitung. Zudem besetzte die Synode mehrere beratende Ausschüsse.  

Abstimmung Klimaschutzgesetz Landessynode September 2025 Blick ins Plenum

Nordkirche stärkt Klimaschutz und setzt sich ambitionierte Ziele bis 2035

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche bekräftigt ihr Ziel der Treibhausgasneutralität und beschließt eine Reduktion um 90 Prozent bis 2035. Mit gesicherter Finanzierung setzt die Synode ein starkes Zeichen: Klimaschutz ist kirchliche Verantwortung und Quelle von Hoffnung.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: Haltung zeigen und Zukunft gestalten

Sa 27.09.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der Landessynode ihren Bericht vorgelegt. Darin skizziert sie 15 Thesen für künftiges Handeln – von innovativen Gemeindeformen bis zur digitalen Kirche – und ruft zu klarer Haltung in gesellschaftlichen Fragen auf.  

Zum Anfang der Seite