Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Bischof em. Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Sprengel Mecklenburg und Pommern

Dr. Hans-Jürgen Abromeit ist seit der Gründung der Nordkirche Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Zuvor war er ab 2001 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Zu seinen zentralen Aufgaben gehört gemeinsam mit Bischof Dr. Andreas von Maltzahn die geistliche Leitung des Sprengels mit den beiden Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern. Er besucht Kirchengemeinden im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und berät den Kirchenkreis, er leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren im Sprengel.

Als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrats wirkt der Bischof an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit. Zudem repräsentiert er die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der Nordkirche ist er zuständig für den Hauptbereich 6, das Medienwerk der Nordkirche.

Bis zum Ablauf der Amtsperiode der Ersten Kirchenleitung im September 2019 nehmen gemäß Einführungsgesetz zur Verfassung der Nordkirche zwei Bischöfe dieses Amt wahr. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit wird das Amt bis zu diesem Termin ausüben.

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg“ heißt es in Psalm 119. Wenn ich am Morgen die Losung lese, wird der kommende Tag unter Gottes Wort gestellt, Herausforderungen erscheinen in einem anderen Licht. Und oft steckt in diesen wenigen Worten eine überraschende Lösung für ein Problem oder doch zumindest eine andere Sicht auf den Alltag mit seinen Widrigkeiten.

Kontakt

Lebenslauf

Dr. Hans-Jürgen Abromeit wurde am 13. Oktober 1954 in Gevelsberg (Westfalen) geboren. Seit der Gründung der Nordkirche Pfingsten 2012 ist er Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Zuvor war er seit September 2001 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Nach dem Theologiestudium in Wuppertal und Heidelberg war er Vikar in Jerusalem, sein Interesse am Heiligen Land prägt bis heute seine Arbeit mit. Es folgte eine Zeit als Pfarrer in Gevelsberg (Westfalen) und als Wissenschaftlicher Assistent für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster. 1994 wurde Hans-Jürgen Arbromeit Dozent am Pastoralkolleg der Evangelischen Kirche von Westfalen und später am Institut für Aus- Fort- und Weiterbildung in Villigst/Westfalen.

Bischof Dr. Abromeit ist seit 1989 mit Iris Abromeit, geborene Wachsmuth, verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder.

Weitere Aufgaben und Ämter 

Hans-Jürgen Abromeit ist auch stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft.

Im Beirat des Pastoralkollegs Ratzeburg, der Stätte für die Fort- und Weiterbildung der Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche, führt er den Vorsitz. 

Von 2009 bis zum Frühjahr 2015 war er Beauftragter der EKD für die deutsch-polnischen Beziehungen. Er ist Mitglied im Beirat der EKD für Missionarische Fragen und war sechs Jahre lang bis 2015 in der Kammer der EKD für weltweite Ökumene.

Dr. Abromeit ist Vorsitzender des Jerusalemsvereins (Berlin) sowie stellvertretender Vorsitzende des Fördervereins für die Bethlehem-Akademie „Dar al-Kalima” (Haus des Wortes).

Er ist zudem Mitglied im Präsidium der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und im Vorstand der Evangelischen Jerusalem-Stiftung. 

Weiterlesen

Termine

Predigten

Predigt zu Lukas 10, 38 – 42 anlässlich des 159. Jahresfestes des Jerusalemsvereins

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der für heute vorgeschlagene Predigttext steht im 10. Kapitel des Evangeliums nach Lukas. Ich lese die Verse 38 bis 42:

Das Eine, das Not tut, auf dem Weg nach Jerusalem

Predigt über die Jahreslosung (Röm. 12, 21) zu Neujahr 2011 im Dom St. Nikolai zu Greifswald

Liebe Gemeinde, am Ende eines alten und zu Beginn eines neuen Jahres blicken wir zurück. Fernsehprogramme, Zeitungen, Radiosendungen sind voll von Jahresrückblicken. Es gilt, Bilanz zu ziehen: Was hat das vergangene Jahr gebracht? Was lohnt sich, mit hinüber zu nehmen in das neue Jahr 2011? Was sollte besser zurück bleiben?

Die Kraft des Guten

Predigt zu Johannes 3, 16 in der Christvesper zum Heiligen Abend 2010 im Dom St. Nikolai zu Greifswald, 17 Uhr, von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit: „Keiner soll verloren gehen“

Festpredigt zu Philipper 3, 7 – 14 am 9. Sonntag nach Trinitatis (1. 8. 2010) anlässlich von „200 Jahre Putbus“ in der St. Maria Magdalena Kirche zu Vilmnitz von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald)

„Hoch steigen und tief fallen“

Predigt im ökumenischen Gottesdienst im Ratzeburger Dom gehalten von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald)

Predigt über Römer 12, 4-16 im Gottesdienst anlässlich der Fusion der Diakonischen Werke in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Gemeinde, es geht um die Liebe. Wie kann die Liebe Gottes, die Christus uns erwiesen hat, wie kanndie Liebe, mit der Jesus Christus uns geliebt hat, von uns weitergegeben werden? Diakonie will nichts anderes als dies: Die Liebe, die wir erfahren haben, an andere weitergeben. Diakonie ist gelebte Liebe.

Gelebte Liebe

Predigt zu Apostelgeschichte 8, 26 – 40 anlässlich des Generalkonventes der PEK von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Greifswald

Ein Erwachsener kommt zum Glauben – der Finanzminister aus Äthiopien

Predigt anlässlich der Eröffnung der XII. Pommerschen Landessynode am 16. April 2010 in der Dorfkirche zu Züssow über Johannes 7, 37 – 39 von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Am letzten Tag, dem Haupttag des Festes, trat Jesus auf und rief laut aus: „Wer Durst hat, soll zu mir kommen; und es trinke, wer an mich glaubt!“ So, wie die Schrift sagt: „Ströme lebendigen Wassers werden aus seinem Leib fließen. Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn es gab noch keinen Geist, weil Jesus noch nicht verherrlicht war.

Lebenswasser Woraus Synodale ihre Kraft schöpfen können

Predigt zur Kantate 1 aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Pommersche Evangelische Kirche) im Greifswalder Dom St. Nikolai

Die Liebesgeschichte Gottes mit seinen Menschen

Predigt im Greifbar-Gottesdienst am 3. Advent (13.12.2009) in der Mensa in Greifswald von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Die Nacht der tausend Lichter

Texte

Mit Herzlichkeit und hoher Verantwortlichkeit Propstei geleitet

Nach zwölf Jahren im Amt ist Propst Gerd Panknin am Sonntag, 5. Mai, verabschiedet worden. Bischof Tilman Jeremias nahm die Entpflichtung vor in einem Gottesdienst in der Demminer Kirche Sankt Bartholomaei.

Demminer Propst Gerd Panknin nach zwölf Jahren verabschiedet

Zum Anfang der Seite