Klimaschutz Nachrichten

Seit einem Jahr lebt Pastorin Hildegard Rugenstein nun schon im Pastorat auf der Hallig Hooge. Die angrenzende St. Johanniskirche von 1637 hat schon so manchen Sturm überstanden.

Im Einklang mit der Natur: Halligpastorin setzt sich für den Klimaschutz ein

Mo 17.01.2022

Rund 100 Menschen wohnen auf der Hallig Hooge mitten im Nationalpark Wattenmeer. Seit mittlerweile einem Jahr zählen auch Pastorin Hildegard Rugenstein und ihr Mann Björn dazu. Die Theologin genießt das Leben inmitten der Natur, doch sie blickt auch mit Sorgen in die Zukunft.  

Ökologische Landwirtschaft auf der kircheneigenen Malya-Farm in Tansania.

Deutsch-tansanischer Austausch: Bischöfe sprechen über Auswirkungen des Klimawandels

Di 11.01.2022

Kirchenleute aus Tansania und Norddeutschland wollen am Donnerstag (13. Januar) via Internet über die Auswirkungen des Klimawandels und den kirchlichen Umgang damit miteinander sprechen. An der zweistündigen Begegnung werden auch die Bischöfe Andrew Gulle (Tansania) und Tilman Jeremias (Greifswald) teilnehmen.  

Der Blick auf den Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom

Themenabend mit Bischof Magaard im Schleswiger Dom

Fr 29.10.2021

Schleswig. Im Rahmen der „Lichtreise“ im Schleswiger Dom laden die Bischofskanzlei und die Evangelische Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche Norddeutschland (Nordkirche) zu einem Themenabend ein. Als Gastredner und –rednerin sind Prof. Matthias Lücke, Kieler Institut für Weltwirtschaft, und Astrid Hake, Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit, eingeladen. Der Veranstaltung findet am 4. November um 19.30 Uhr im Schleswiger St. Petri-Dom statt.  

Bei der großen Pflanzaktion setzen die Jugendlichen insgesamt rund 5000 Lärchen und Eichen in den Boden.

Jugendliche pflanzen tausende Bäume für den Klimaschutz

Mi 20.10.2021

Gemeinsam etwas für den Umweltschutz tun - das geht beim Klimacamp Friedland des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg vom 5. bis 7. November. Dort pflanzen die Jugendlichen 5000 Bäume. Daneben gibt's viele weitere spannende Workshops auf dem Erlebnis- und Kulturbauernhof Hoblaho in Sandhagen.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht bei der Klimademo in Schwerin

Landesbischöfin fordert entschlossenes Handeln angesichts der Klimakrise

Fr 24.09.2021

Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt hat sich in ihrer Rede beim globalen Klimastreik in Schwerin für konsequenten Klimaschutz im Land und Klimagerechtigkeit weltweit eingesetzt.  

Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Einsatz fürs Klima auf der Schweriner Demo.

Landesbischöfin macht sich fürs Klima stark

Fr 24.09.2021

Unter dem Motto #allefuersklima gingen heute zahlreiche Menschen beim globalen Klimastreik-Tag auf die Straße. Ihre Forderung: den CO2-Ausstoß herunterfahren, um die katastrophalen Folgen der Erderwärmung für Menschen und Umwelt einzudämmen. In Schwerin nahm Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt an der Demo teil und mahnte eindringlich zur Klimawende.  

Plakat #AllefürsKlima

Bündnis "Churches for Future Hamburg" ruft zur Klimademo auf

Di 21.09.2021

Die ökumenische Initiative "Churches for Future Hamburg" solidarisiert sich mit den Forderungen von "Fridays for Future" und ruft zur Klima-Demo am 24. September, zwei Tage vor der Bundestagswahl, auf. Die Aktion steht unter dem Motto #allefuersklima.  

Gerald Drebes auf Helgoland

Helgolands Kantor und sein Traum von der Klimafriedensinsel

Mi 07.07.2021

Helgoland war über Jahrhunderte Zankapfel der Herrschenden: Erst dänische, dann britische, schließlich deutsche Insel. In den Weltkriegen war sie Militärstützpunkt. Als verhasstes Symbol des Nazi-Regimes wurde sie 1945 schließlich von den Briten zerbombt. Heute setzt sich Kantor Gerald Drebes dafür ein, dass sie "Klimafriedensinsel" wird. Ein ebenso ehrgeiziges wie bewunderswertes Projekt.  

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde hat als erste Kirchengemeinde der Nordkirche das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" erlangt.

Eckernförder Kirchengemeinde erhält Umweltzertifikat "Grüner Hahn"

Mo 14.06.2021

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde hat als erste Kirchengemeinde der Nordkirche das Umweltzertifikat "Grüner Hahn" erlangt. Vorausgegangen war der Auszeichnung ein intensives ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.  

Landesbischöfin unterzeichnet ökumenischen Aufruf für klimagerechte Zukunft

Mi 12.05.2021

Hamburg/Schwerin. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat einen Aufruf des bundesweiten Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit unterzeichnet. In diesem wird gefordert, dass jede zukünftige Regierung die Eindämmung des Klimawandels zur Priorität macht. Das Netzwerk ist ein Bündnis aus mehr als 70 kirchlichen Institutionen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung und setzt sich für Klimagerechtigkeit in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite