Nachrichten

Kirche Wusterhusen

Johanniskirche Wusterhusen lädt zum Festwochenende

Do 09.09.2021

Anlässlich des 750-jährigen Weihejubiläums der Johanneskirche Wusterhusen lädt die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen am Sonnabend und Sonntag (11. und 12. September) zu einem Festwochenende ein.  

Bischöfin Kirsten Fehrs wird 60 Jahre alt.

Bischöfin Fehrs: "60 ist ein tolles Alter"

Do 09.09.2021

Ihre Predigten haben einen zarten, nahezu lyrischen Ton. Doch Bischöfin Kirsten Fehrs kann bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus auch laut werden. Am Sonntag (12. September) feiert sie ihren 60. Geburtstag mit einer musikalischen Andacht im Michel.  

Pröpstin Frauke Eiben

Kulturfestival "Gottesacker" erhält Bundesförderung

Do 09.09.2021

"Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker" heißt das Festival des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, das am 18. September mit einer Vernissage in Dassendorf startet. Gefördert wird es mit insgesamt 13.000 Euro Bundesmitteln.  

Die Luthergemeinde Bahrenfeld betreibt mit Hilfe zahlreicher Ehrenamtlicher das Gartenprojekt BaLuGa (Bahrenfelder Luthergarten). Es handelt sich um eine 14.000 qm großes Gelände am Holstenkamp.

Ökumenetag im Luthergarten Bahrenfeld

Mi 08.09.2021

Am Sonnabend, den 11. September, findet im Luthergarten in Hamburg-Bahrenfeld ein Tag zur "Ökumene vor Ort" statt. Zwischen 11 und 16 Uhr können Interessierte sich über die Arbeit der ökumenischen Arbeitsstellen in den Kirchenkreisen der Nordkirche informieren.  

Menschen auf einem Markt in Afghanistan. Das Land am Hindukusch zählt zu den ärmsten Ländern weltweit.

Afghanistan: Gesicherte Perspektiven für Flüchtlinge und Asylsuchende nötig

Mi 08.09.2021

Die Kirchenleitung der Nordkirche hat an die Landesregierungen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg appelliert, Flüchtlingen sowie Asylsuchenden aus Afghanistan gesicherte Perspektiven in Deutschland zu geben. Dazu gehörten Aufnahmezusagen, humanitäre Visa, und ein unbürokratischer Familiennachzug.  

Zuhören und nachfragen - dafür ist das Sorgentelefon vom KDA da. Auch per Mail sind die Berater zu erreichen. (Symbolbild)

Nordkirche startet Hotline für Landgasthöfe

Mi 08.09.2021

Um den Betreibern und Mitarbeitern von Landgasthöfen in Schleswig-Holstein zu helfen, startet der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA) am Freitag (10. September) eine spezielle Hotline. Denn vielen gastronomischen Betrieben auf dem Land sei es schon vor Corona schlecht gegangen, sagte Maike Hagemann-Schilling vom KDA dem Evangelischen Pressedienst (epd).  

Die Kapelle von Althof wurde im Stil der Backsteingotik erbaut. Sie gilt als Wiege des Klosters Doberan und steht auf einer Anhöhe am östlichen Rand von Althof.

Erstes Zisterzienserkloster in Mecklenburg vor 850 Jahren gegründet

Mi 08.09.2021

Das erste Zisterzienserkloster in Mecklenburg hatte nur acht Jahre Bestand. Es wurde vor 850 Jahren in Althof gegründet, drei Kilometer von Doberan entfernt. An das Jubiläum wird mit einem Festtag am 18. September erinnert.  

Stern aus Menschen auf grünem Rasen

Nordstern-Wettbewerb 2022 hebt Biodiversitäts- und Digitalprojekte hervor

Di 07.09.2021

Alle zwei Jahre verleiht die Nordkirche den "Nordstern": 2022 werden mit dem Preis kirchliche Projekte zum Thema "Biodiversität – gesegnete Vielfalt" ausgezeichnet. Ebenso gibt es einen Sonderpreis mit dem Titel "Digital gemeinsam in die Zukunft". Die Jury sammelt noch bis Ende des Monats Vorschläge.  

OB Tobias Bergmann (rechts) stellt sich denn Fragen der Jugendgruppe aus der Versöhnungs-kirchengemeinde Neumünster-Gartenstadt.

So war das "heaven-Festival" in Neumünster

Di 07.09.2021

Zum achten "heaven"-Festival haben sich am Sonnabend (4.9.) rund 150 evangelische Jugendliche einen Tag lang in Neumünster auf dem Gelände an der Anscharkirche getroffen. Weitere 170 waren online in Kirchengemeindegruppen der Nordkirche dabei.  

Diakonisches Werk Hamburg ist "ÖkoFaire Einrichtung"

Di 07.09.2021

Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Montag das Diakonische Werk Hamburg als "ÖkoFaire Einrichtung" ausgezeichnet. So werden dort unter anderem fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt, ökologische Reinigungsmittel verwendet und es wird auf Recyclingpapier gedruckt.  

Zum Anfang der Seite