Nachrichten

Kinder aus Syrien in einem Flüchtlingslager in Griechenland.

"Zu-recht-kommen": Veranstaltungswoche rund um Migration, Flucht und Asyl

Mi 18.08.2021

Kurz vor der Bundestagswahl will ein breites Bündnis in Hamburg das Thema Flucht und Migration in den politischen Fokus rücken – eine Woche lang. Vom 23. bis 29. August 2021 sind unter dem Motto "zu-recht-kommen" Musik, Filme, Stadtrundgänge, Ausstellungen, Workshops, Sprachkurse (Arabisch und Rumänisch), Kunst, Spiele, Sportangebote, Theater und Diskussionen an vielen Orten in Hamburg geplant.  

Schleswiger Dom

Nordkirche feiert Landesgeburtstag mit Ökumenischem Gottesdienst

Mi 18.08.2021

Schleswig-Holstein feiert 75. Geburtstag. Passend dazu laden die Nordkirche und das katholische Erzbistum Hamburg am kommenden Sonntag (22. August) um 10 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst im Schleswiger Dom ein.  

Frau mit Kind in Afghanistan.

Kirche setzt sich für afghanische Flüchtlinge ein

Di 17.08.2021

In Afghanistan bangen tausende Zivilisten nach dem Vormarsch der Taliban und der Flucht des Präsidenten um ihr Leben. Während der Rettungseinsatz der Bundeswehr schleppend anläuft, rufen Kirchenvertreter dazu auf, den Flüchtenden in Deutschland Schutz zu bieten.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hielt die Predigt im Festgottesdienst.

Grimmen: Festgottesdienst für 37 neue Fenster

Mo 16.08.2021

Mit einem Festgottesdienst hat die evangelische Kirchengemeinde St. Marien in Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen) am Sonntag den Abschluss ihrer Fenstersanierung gefeiert.  

Der 3. Hamburger Preacherslam findet auf der Freiluftbühne in den Großen Wallanlagen in Planten un Blomen statt.

Interreligiöser "Preacherslam" in den Hamburger Wallanlagen

Mo 16.08.2021

Unter dem Titel "Es werde Licht - Inschallah" treten am 22. August (15 Uhr) neun Wortakrobaten unterschiedlicher Religionen in den Hamburger Wallanlagen auf.  

Bischof Tilman Jeremias.

Festwoche "70 Jahre Neue Kirche" mit Kantatengottesdienst beendet

Mo 16.08.2021

Mit einem Kantatengottesdienst in der Georgenkirche ist am Sonntag die Festwoche zum 70-jährigen Bestehen der Neuen Kirche in Wismar beendet worden.  

Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein Ziel auf der Stadtwege-Tour zur Hamburger Nacht der Kirchen. In der Kirche wird am 18. September ein musikalisches Programm geboten.

Nacht der Kirchen als Hybrid-Veranstaltung

Mo 16.08.2021

Mit einer Mischung aus digitalen und analogen Angeboten wollen etwa 70 Kirchen in Hamburg am 18. September die traditionelle "Nacht der Kirchen" feiern. Das größte ökumenische Fest in Norddeutschland soll von 19 Uhr bis Mitternacht live vor Ort, in den sozialen Medien, mit Stream der Eröffnungsveranstaltung und mit Videoclips stattfinden.  

Der improvisierte Altar, im Hintergrund von links nach rechts: Pastor Hieber, Pastorin Warnemünde und Pastor Noll.

Gottesdienst für Einsatzkräfte: "Das auszuhalten kostet Kraft"

So 15.08.2021

Rund 60 Einsatzkräfte der verschiedenen in Ostholstein vertretenen Rettungsorganisationen, der Feuerwehr und der Notfallseelsorge kamen am Wochenende zum Dankesgottesdienst in die St. Laurentius-Kirche in Süsel. Alle zwei Jahre finde der Gottesdienst für die meist Ehrenamtlichen der "Blaulichtfamilie" statt, teilte der Kirchenkreis Ostholstein mit.  

Anlässlich des deutsch-dänischen Grenzjubiläums sprachen die dänische Bischöfin Marianne Christiansen (Mitte, Bistum Hadersleben) und Bischof Elof Westergaard (rechts, Bistum Ribe) und der Schleswiger Bischof Gothart Magaard.

Dänische Bischöfe beim Nordkirchen-Sommerempfang

Sa 14.08.2021

Rund 150 Gäste aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Kirche sind am Freitagabend der Einladung der evangelischen Nordkirche zum Sommerempfang in die Flensburger St. Marienkirche gefolgt. Der Abend stand unter dem Motto "Über die Grenze - Begegnung und Nachbarschaft".  

Der Ostseestrand bei Boltenhagen.

„Über der Ostsee leuchtete für uns das Licht der Freiheit”

Fr 13.08.2021

​​​​​​​Zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 war die Ostsee für viele DDR-Bürger das Meer, das zwischen ihnen und der Freiheit lag. Tausende Menschen wagten die gefährliche Flucht, viele kamen dabei ums Leben.  

Zum Anfang der Seite