Nachrichten

Mythos trifft Wirklichkeit: Die Kirche von Rungholt und ihre Geheimnisse

Do 11.09.2025

Rungholt – seit Jahrhunderten beflügelt dieser 1362 in einer Sturmflut untergegangene Ort die Fantasie der Menschen im Norden. Der Legende nach sei es ein reicher Ort gewesen, aber auch ein Ort, an dem die Menschen ein gotteslästerliches Leben geführt haben sollen.  

Blick auf eine alte Kirche mit einem kleinen Rundportal und einem repräsentativen Gebäude im Vordergrund.

Auf Entdeckungsreise am Tag des offenen Denkmals

Mi 10.09.2025

Das St. Johanniskloster in Schleswig ist ein Refugium abseits des Trubels. Am Tag des offenen Denkmals können Sie durch den Kreuzgang schlendern, die Spuren frommer Nonnen entdecken oder im Bibelzentrum die Geschichte der Reformation lebendig werden lassen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie: Hier finden Sie Raum, um durchzuatmen, sich zu besinnen – und vielleicht sogar neue Perspektiven zu gewinnen.  

Eine Gruppe junger Menschen beim Kaffee

Gehe gestärkt in die Ausbildung: Segen für alle in Eutin

Di 09.09.2025

Die ersten Tage in der Ausbildung sind oft überwältigend: Der Kopf schwirrt vor lauter neuen Aufgaben und Menschen und vielleicht auch der Sorge, jetzt bloß nicht ins Fettnäpfchen treten zu wollen. Der Kirchenkreis Ostholstein möchte alle Azubis zum Ausbildungsstart mit einem Segen stärken: Am 18. September um 14 Uhr sind sie dazu in Eutin eingeladen.  

Weiße Blumen in einem Fenster mit schwarzen Vorhängen

St. Jacobi lädt am Welttag der Suizidprävention zum Gottesdienst ein

Fr 05.09.2025

Mehr als 10.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch die Selbsttötung. Die Zahlen geben nur eine Ahnung davon, wie groß das Leid der Betroffenen sein muss. Zurück bleiben Angehörige, die das Geschehene oft nur schwer fassen können. Für sie und im Gedenken an alle Verstorbenen veranstaltet St. Jacobi am 10. September um 18 Uhr einen Gottesdienst.  

Eine Tasse Kaffee auf einem Fensterbrett, auf der Scheibe Regentropfen

Lübecker Telefonseelsorge berichtet von wachsender Not

Fr 05.09.2025

10.304 Menschen haben sich im Jahr 2023 selbst getötet. Trotz zahlreicher Hilfsangebote ist die Zahl derer, die sich das Leben nehmen, damit nicht zurückgegangen, sondern sogar leicht gestiegen. Die Lübecker Telefonseelsorge berichtet von wachsender Not. Bei den Gesprächen, die die Mitarbeitenden führen, wird ein Faktor für persönliche Krisen besonders häufig benannt.  

Feriencamp Marlow mit ukrainischen Jugendlichen im Vogelpark

Marlower Feriencamp für ukrainische Kinder: Eine Pause vom Krieg

Fr 05.09.2025

Was wäre, wenn drei Wochen lang alles normal wäre? Vielleicht sogar besser als normal: Mit Ausflügen zum Ponyhof, Baden in der Ostsee und abends Disko? Die Kirchengemeinde und die Stadt Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen haben 22 Jugendliche aus der Ukraine in ein Feriencamp eingeladen. Es war ihre klitzekleine Pause vom Krieg.  

Tag des offenen Denkmals: Versteckte Kleinode im Rampenlicht

Do 04.09.2025

Der „Tag des offenen Denkmals“ findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. In diesem Jahr ist das der 14. September. Der Aktionstag wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltenden, von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen. Mit dabei sind auch Mitarbeitende und Mitglieder zahlreicher Kirchengemeinden sowie von Förder- und Kirchbauvereinen.  

St. Katharinen Hamburg: 6,5 Tonnen schwere Glocke aus Turm gehoben

Mo 01.09.2025

Ein Kran hat am Montagmorgen die 6,5 Tonnen schwere Gloria-Glocke aus dem Turm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen gehoben. „Es ist die tontiefste, schwerste historische Großglocke des Nordens“, sagte die Hauptpastorin von St. Katharinen, Ulrike Murmann. Die Glocke soll in den Niederlanden restauriert werden.  

"hoffnungsorte hamburg"-Geschäftsführer: "Mein Herzensprojekt war der Neubau der Bahnhofsmission"

Mo 01.09.2025

Geschäftsführerwechsel bei den „hoffnungsorten hamburg“: Nach knapp 20 Jahren an der Spitze ist Ulrich Hermannes (66) zum 31. August in den Ruhestand gegeangen und hat das Amt an Axel Mangat (49) übergeben. Mit Einrichtungen wie der Tagesaufenthaltsstätte „herz as“ für wohnungslose Menschen oder dem „westend open.med“, in dem Menschen ohne Versicherungsschutz medizinische Hilfe erhalten, verstehen sich die „hoffnungsorte“ als Anlaufstelle für obdachlose, kranke, einsame oder heimatlose Menschen in Not.  

Maasholm an der Schlei zur blauen Stunde.

Ritualagentur: Die "Blaue Stunde" soll beim Übergang in den Ruhestand helfen

Mo 01.09.2025

Die Hamburger Ritualagentur „st. moment“ will Menschen bei besonderen Lebensmomenten beraten und sie bei ihrer ganz persönlichen Feier begleiten. Die Leiterin der Agentur, Pastorin Meike Barnahl, sagt im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd), welche kirchlichen Angebote es gibt, um den Übergang in die Rente zu begleiten.  

Zum Anfang der Seite