Nachrichten

Der Schleswiger St. Petri-Dom am Ufer der Schlei.

Schleswig bekommt seinen Dom zurück

Mo 18.10.2021

Ein Mammutprojekt geht in diesen Tagen an der Schlei zu Ende: Der Schleswiger St. Petri-Dom wird am 24. Oktober nach fast vierjähriger Sanierung wiedereröffnet. Graue Kupferplatten haben das Antlitz des stadtbildprägenden Doms verändert.  

Große Domorgel in Schleswig

Feierliche Wiedereröffnung des Schleswiger Doms steht an

Mi 13.10.2021

Fast vier Jahre wurde der Schleswiger St. Petri Dom saniert, am 24. Oktober steht die Wiedereröffnung an. Erstmals werden dann auch wieder die Domglocken läuten und die große Orgel erklingen. Ein weiterer Höhepunkt wird außerdem das Einschalten der neuen Außenbeleuchtung am Turm sein.  

Probeleuchten im Schleswiger Dom mit der Lichtkünstlerin Katrin Bethge

Den Schleswiger Dom auf "Lichtreise" neu entdecken

Mi 06.10.2021

Nach fast vierjähriger Bauzeit öffnet der Schleswiger Dom Ende Oktober seine Pforten wieder. Gefeiert wird das unter anderem mit einer "Lichtreise". Vom 30. Oktober bis zum 14. November will die Hamburger Künstlerin Katrin Bethge das Gotteshaus leuchten lassen.  

Bischof Gothart Magaard, Pastor Klaus Struve, Pastorin Simone Fucker, Minister Jan Philipp Albrecht und Diakoniepastor Heiko Naß beim Landeserntedankfest vor der Kirche in Wesselburen am 3. Oktober 2021.

Landeserntedankfeste: Bewusstsein für globale Folgen des eigenen Konsums schärfen

Mo 04.10.2021

Landeserntedankfeste wurden am Sonntag in Wesselburen mit Bischof Gothart Magaard und in Dobbertin mit Bischof Tilman Jeremias gefeiert. Der Schleswiger Bischof Magaard dankte im Gottesdienst den Mitarbeitenden in der Landwirtschaft, dass sie "unter schwierigen Bedingungen dafür sorgen, dass wir ausreichend Nahrungsmittel haben".  

Traditionell werden die Altäre im Herbst zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.

Warum wir Erntedank feiern

Mo 27.09.2021

Kirchengemeinden in ganz Deutschland feiern um den 3. Oktober herum das Erntedankfest. In Gottesdiensten bedanken sich die Gläubigen für die Ernte eines Jahres und erinnern damit an die Verbindung von Mensch und Schöpfung.  

"Artengel" nennt sich eine neue Reihe von Kunstprojekten in der Nordkirche.

Vernissage von "artengel" in Bad Segeberger Kinderheimen

Mo 23.08.2021

Die Aktion "artengel" der Nordkirche macht im August in den Heilpädagogischen Kinderheimen in Bad Segeberg Station. Das Ergebnis wird am Dienstag (24. August, 17 Uhr) mit einer Vernissage in der Kindersiedlung Stipsdorf vorgestellt.  

Die Mitwirkenden und Ehrengäste des ökumenischen Gottesdienstes.

Kirchen zum Landesgeburtstag: Schleswig-Holstein ist ein Land der Zuversicht

So 22.08.2021

Der Festakt zum 75. Geburtstag des Landes Schleswig-Holstein begann am heutigen Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Schleswiger Dom. Das Motto: "Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit". Die Lesung der Bergpredigt erfolgte in den vier Sprachen des Landes – Dänisch, Plattdeutsch, Friesisch und Deutsch.  

Anlässlich des deutsch-dänischen Grenzjubiläums sprachen die dänische Bischöfin Marianne Christiansen (Mitte, Bistum Hadersleben) und Bischof Elof Westergaard (rechts, Bistum Ribe) und der Schleswiger Bischof Gothart Magaard.

Dänische Bischöfe beim Nordkirchen-Sommerempfang

Sa 14.08.2021

Rund 150 Gäste aus Gesellschaft, Politik, Kultur und Kirche sind am Freitagabend der Einladung der evangelischen Nordkirche zum Sommerempfang in die Flensburger St. Marienkirche gefolgt. Der Abend stand unter dem Motto "Über die Grenze - Begegnung und Nachbarschaft".  

Mit dem Fahrrad soll es 40 Kilometer entlang der deutsch-dänischen Grenze gehen.

Pilger-Fahrradtour zum deutsch-dänischen Grenzjubiläum

Mi 21.07.2021

Mit einer gemeinsamen Pilger-Fahrradtour und einem Festgottesdienst wollen die Kirchen auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze die Feier zum 100. Grenzjubiläum nachholen. Die Bischöfe Gothart Magaard, Elof Westergaard und die Bischöfin Marianne Christiansen begleiten die Tour am 14. und 15. August.  

Klosterpredigerin Dr. Uta Andrée in der Kanzel der Klosterkirche

Kloster Preetz – eine stille Oase vor den Toren Kiels

Mi 16.06.2021

Wie eine grüne Insel liegt das Kloster Preetz in dem nur 16.000 Einwohner großen Ort vor den Toren der Stadt Kiel. Für Pastorin Dr. Uta Andrée ist das ehemalige Kloster ein ganz besonderer Ort und eine Kraftquelle. Am kommenden Sonntag, 20. Juni, wird sie hier vom Schleswiger Bischof Gothart Magaard in ihr Amt als ehrenamtliche Klosterpredigerin eingeführt.  

Zum Anfang der Seite