Pressemitteilungen der Landessynode

Videokamera vor mehrfarbigem Hintergrund

Landessynode der Nordkirche tagt vom 18. bis 20. November digital

Mo 15.11.2021

Kiel. Die II. Landessynode der Nordkirche wird sich vor dem Hintergrund der pandemischen Situation vom 18. bis 20. November 2021 erneut zu einer digitalen Tagung treffen. Diese Entscheidung hat das Präsidium der Landessynode heute (15. November) getroffen. Die Präses der Landessynode, Ulrike Hillmann, sagte: „Wir hoffen, mit der Verlegung der Tagung in den digitalen Raum einen Beitrag zur Verbesserung der Gesamtsituation leisten zu können.“  

Präses Hillmann: „Engagement für Frieden beginnt vor der eigenen Haustür“

Sa 18.09.2021

Lübeck-Travemünde. Mit dem Zwischenbericht zum Stand des Zukunftsprozesses Horizonte hoch5 der Nordkirche, den Beratungen zum Grundsatzpapier Frieden sowie der zweiten Lesung von Kirchengesetzen ist heute (18. September) die 11. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) beendet worden.  

Landessynode beschließt Grundsatzpapier zum Thema Frieden

Sa 18.09.2021

Lübeck-Travemünde. Welche Folgen haben der Auftrag zum Frieden und die Sehnsucht nach Frieden für das eigene Handeln und die Alltagsarbeit in der Nordkirche? Und was bedeutet das konkret für die strategischen Herausforderungen der Zukunft? Mit diesen und weiteren Fragestellungen befassten sich die 156 Landessynodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) an zwei Tagen beim Schwerpunktthema „Reden über Frieden“. Heute (18. September) beschloss die II. Landessynode ein Grundsatzpapier zu „Haltung und Position“ der Nordkirche.  

Landesbischöfin wirbt für entschlossenes Handeln angesichts globaler Herausforderungen

Fr 17.09.2021

Schwerin. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der 11. Tagung der II. Landessynode in Lübeck-Travemünde ihren Bericht vorgestellt.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs zur Präventionsarbeit: „Schutz von Leib und Seele ist allerhöchste Aufgabe“

Do 16.09.2021

Lübeck-Travemünde. „Der Schutz von Leib und Seele der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ist allerhöchste Aufgabe“, mahnte Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) heute (16. September) in Travemünde. Gemeinsam mit Dr. Alke Arns, Leiterin der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, und Mitgliedern der landeskirchlichen Unterstützungsleistungskommission berichtete Bischöfin Fehrs den 156 Landessynodalen der Nordkirche über den Stand der Präventionsarbeit.  

Kirsten Fehrs als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wiedergewählt

Sa 05.06.2021

Hamburg. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute Nachmittag (5. Juni) in der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg Kirsten Fehrs als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche wiedergewählt. Die 59-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 141 von 145 Stimmen.  

Wahlsynode der Landessynode startet mit Gottesdienst

Sa 05.06.2021

Hamburg. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt eröffnete heute (5. Juni) mit dem Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg eine Premiere für die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): erstmals sind die 156 Mitglieder der Landessynode zu einer digitalen Bischofswahl aufgerufen. Kirsten Fehrs, amtierende Bischöfin für den Sprengel Hamburg und Lübeck, hatte sich zu einer zweiten Amtszeit bereit erklärt.  

Landessynode beendet: "Wichtige generationenübergreifende Fragen gestellt"

Sa 24.04.2021

Kiel. Mit dem Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern, einer Stellungnahme der Landessynode zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie und dem Bericht zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes der Nordkirche ist heute (24. April) die dritte digitale Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu Ende gegangen.  

Die Pröpste des Kirchenkreises West/Südholstein bei der klimafreundlichen Auslieferung der Luther-Bibeln

Landessynode: „Die nächste Dekade beim Klimaschutz wird entscheidend sein“

Sa 24.04.2021

Schleswig/Kiel. Es waren eindringliche und mahnende Worte, die Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (24. April) in seinem Bericht über die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes in der Nordkirche vor der digitalen Sondertagung der Landessynode fand.  

Landessynode: „Kinder und Jugendliche an Entscheidungen über Corona-Maßnahmen beteiligen“

Sa 24.04.2021

Kiel. Statt Reglementierung brauchen Kinder und Jugendliche in der Pandemie Unterstützung und die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Das erläuterte Malin Seeland heute (24. April) bei der digitalen Tagung der Landessynode der Nordkirche als Sprecherin für den Synodenausschuss „Junge Menschen im Blick“.  

Zum Anfang der Seite