Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

Nordkirche startet Kampagne für Religionsunterricht

Di 03.09.2019

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (3. September) in Hamburg eine Kampagne zum Religionsunterricht gestartet. Sie steht unter dem Motto „Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.“ Zwölf Fragen von Schülerinnen und Schülern stehen im Mittelpunkt der Kampagne, zum Beispiel: „Bin ich mehr als die Summe meiner Likes?“ und „Was bringt es mir, wenn ich glaube?“  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Gemeinsames Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

So 01.09.2019

Greifswald/Jawor. Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Dessen gedachten heute in einem ökumenischen Gottesdienst in der Friedenskirche im polnischen Jawor (Jauer, Woiwodschaft Niederschlesien) auch Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.  

Sebastian Borck

Hauptbereichsleiter Sebastian Borck wird in den Ruhestand verabschiedet

Mi 28.08.2019

Hamburg. Mit einem Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen wird am Donnerstag (29. August) der Leiter des Hauptbereiches Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Pastor Sebastian Borck, in den Ruhestand verabschiedet. Vor mehr als zehn Jahren hat er den in der damaligen Nordelbischen Kirche neugegründeten Hauptbereich aufgebaut und seitdem geleitet. Dieser umfasst die Arbeitsbereiche Seelsorge und Beratung, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Evangelische Akademie und Evangelische Studierendengemeinden. Borck scheidet Ende Oktober aus dem Dienst aus. Seine Nachfolgerin wird Prof. Dr. Kerstin Lammer.  

Bischof Gothart Magaard, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Pastorin Maren Schmidt, Präses Ulrike Hillmann und Ministerpräsident Daniel Günther

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Sommerempfang der Nordkirche

Di 27.08.2019

Kiel/Schleswig. Zum Sommerempfang der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) fanden sich heute (27. August) in Kiel Gäste aus Gesellschaft, Politik und Behörden, aus Wirtschaft und Kultur, Kirchen, Religionsgemeinschaften, Verbänden und Vereinen ein. Gemeinsam mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, begrüßte sie Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, in der Offenen Kirche St. Nikolai. Mehr als 300 Menschen hatten sich zum diesjährigen Sommerempfang angemeldet.  

Besuch im Kirchenkreis Altholstein, Landesbischöfin im Gespräch

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt besuchte Kirchenkreis Altholstein

Di 27.08.2019

Schwerin/Kiel. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat seit gestern (26. August) Gemeinden, Einrichtungen und Leitungsgremien des Kirchenkreises Altholstein besucht. Auf dem zweitägigen Programm standen dabei Begegnungen und Gespräche mit haupt- und ehrenamtlich Engagierten, mit kirchlichen und politischen Verantwortlichen in der Region.  

Pastor Thomas Kärst

Pastor Thomas Kärst ab 1. Oktober Landeskirchlicher Beauftragter für Hamburg

Di 27.08.2019

Schwerin/Hamburg. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Thomas Kärst zum künftigen Landeskirchlichen Beauftragten bei Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg berufen. Der 51-jährige Pastor wird damit zum 1. Oktober Nachfolger von Dr. Elisabeth Chowaniec, die Ende September in den Ruhestand eintritt. Kärst ist derzeit noch persönlicher Referent von Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Bischof Abromeit predigt im Universitätsgottesdienst in Leipzig

So 25.08.2019

Leipzig/Greifswald. Einen humorvollen, verschmitzten Jesus skizzierte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit in seiner heutigen (25. August) Predigt in der neuen Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland predigte über das sogenannte „Gleichnis vom unehrlichen Verwalter“ aus dem Lukasevangelium (Kapitel 16,1-9). Jesus erzählt hier davon, dass der Geschäftsführer eines reichen Mannes dessen Vermögen verschleudert. Als der Chef ihm auf die Schliche kommt, rettet der Angestellte durch Tricksereien seinen Kopf aus der Schlinge. Ausgerechnet diesen mit allen Wassern gewaschenen Betrüger präsentiert Jesus als Vorbild. So heißt es bei Lukas: „Und der Herr lobte den ungetreuen Verwalter, weil er klug gehandelt hatte; denn die Kinder dieser Welt sind unter ihres Gleichen klüger als die Kinder des Lichts.“  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim Sommerempfang der Nordkirche

Fr 23.08.2019

Schleswig/Kiel. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), lädt gemeinsam mit Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche, und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, am Dienstag (27. August) zum Sommerempfang der Nordkirche in die Offene Kirche St. Nikolai in Kiel ein. Der Empfang beginnt um 18 Uhr mit einer Andacht und steht unter der Tageslosung „Siehe, ich will meinen Engel senden…“ (Maleachi 3,1). 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Behörden, Vereinen und Medien haben der Einladung zum Sommerempfang der Nordkirche zugesagt.  

Am Tag des offenen Denkmals lädt der Bischof in den St. Petri-Dom Schleswig ein.

Tag des offenen Denkmals - Einladung zum Pressegespräch

Mo 19.08.2019

Schleswig. Am Tag des offenen Denkmals (8. September) wird in den alten Gemäuern des Schleswiger Domes besonders viel Leben herrschen. Die Kirchengemeinde Schleswig und die Bischofskanzlei laden an diesem Tag zu einem bunten und abwechslungsreichen Programm ein. Angebote zum Mitmachen, Führungen und Vorträge zur derzeitigen Sanierung und vieles mehr warten auf die Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt zum Tag des offenen Denkmals ist frei.  

„Der Nordstern 2020“ für Engagement im Bereich Gelebte Vielfalt

Do 15.08.2019

Kiel. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) möchte mit ihrem Initiativpreis „Der Nordstern 2020“ das Engagement im Bereich der Arbeit mit Familien als gelebte Vielfalt fördern. Der Preis, der bereits zum dritten Mal verliehen wird, steht jeweils unter einem anderen thematischen Schwerpunkt ehrenamtlicher Arbeit. Für 2020 ist er angelehnt an die Themensynode der Nordkirche vom 19. bis 21. September in Lübeck-Travemünde, die unter dem Thema „Familienformen & Beziehungsweisen: Vielfalt sehen und fördern - Menschen stärken“ stehen wird.  

Pastor Dr. von Maltzahn am Prediger- und Studienseminar der Nordkirche eingeführt

Mi 14.08.2019

Ratzeburg. In einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom ist Pastor Dr. Andreas von Maltzahn heute (14. August) in seinen Dienst am Prediger- und Studienseminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Ratzeburg eingeführt worden. Seinen neuen Dienst als Studienleiter mit Schwerpunkt Gottesdienst und Homiletik hatte er am 1. Mai 2019 angetreten. Zuvor war Andreas von Maltzahn seit Gründung der Nordkirche Pfingsten 2012 Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Schwerin. Von 2007 bis 2012 war er Landesbischof der früheren Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.  

Delegation aus der Nordkirche reist zu Gesprächen mit Partnerkirchen in die USA

Mo 12.08.2019

Hamburg/Rostock/Greifswald. Eine Delegation aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist am heutigen Montag (12. August) zu Begegnungen mit den Partnerkirchen in den USA abgereist. Auf dem Programm des Besuchs stehen in den nächsten Tagen insbesondere Gespräche über gemeinsame Themen und künftige Perspektiven der langjährigen Partnerbeziehungen. Diese sind bereits von den Landeskirchen Mecklenburgs, Pommerns und Nordelbiens unterhalten worden, die 2012 zur Nordkirche fusionierten.  

Statement der Nordkirche: Klare Haltung gegen jede Form von Antisemitismus

Mo 05.08.2019

Schwerin. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bekräftigt die klare Haltung der Nordkirche gegenüber jeglicher Form von Antisemitismus. Anlass sind aktuelle Medienberichte und öffentliche Diskussionen im Zusammenhang mit einem Vortrag des Greifswalder Bischofs Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Sprengel Mecklenburg und Pommern) am 1. August in Bad Blankenburg im Rahmen der Jahreskonferenz der Evangelischen Allianz in Deutschland.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Erklärung von Bischof Dr. Abromeit zur aktuellen Medienberichterstattung

Mo 05.08.2019

Greifswald. Zu aktuellen Medienberichten und öffentlichen Diskussionen im Zusammenhang mit seinem Vortrag „Zwei Völker – ein Land. Eine biblische Vision für Frieden zwischen Israel und Palästina“ am 1. August in Bad Blankenburg im Rahmen der Jahreskonferenz der Evangelischen Allianz in Deutschland erklärt der Greifswalder Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Sprengel Mecklenburg und Pommern):  

Bischof Abromeit predigt im Gedenkgottesdienst für Hans-Ulrich von Oertzen

Sa 20.07.2019

Rattey bei Woldegk/Greifswald (akl). „Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ Diesen Vers aus einem Brief des Paulus an seinen Mitarbeiter Timotheus stellte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (20. Juli) in den Mittelpunkt seiner Predigt in der Versöhnungskirche in Rattey in der Nähe von Woldegk im Kirchenkreis Mecklenburg. Der Gottesdienst stand im Zentrum einer Gedenkveranstaltung für Hans-Ulrich von Oertzen, einen der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Foto: Nordkirche/Hernandez

Statistische Zahlen der Nordkirche für 2018

Fr 19.07.2019

Schwerin. Fast zwei Millionen Menschen gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Nach den alljährlich im Sommer vorliegenden statistischen Daten für das vorangegangene Jahr zählte die Nordkirche zum 31. Dezember 2018 1.989.330 Mitglieder.  

Landesbischöfin gratuliert zum Geburtstag

Mi 17.07.2019

Hannover/Schwerin. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July zu seinem heutigen 65. Geburtstag gratuliert. July ist seit Ende 2018 Vorsitzender des DNK/LWB.  

Landesbischöfin besuchte am 14. Juli 2019 uckermärkische Kirchengemeinden: Kristina Kühnbaum-Schmidt (2.v.l.)  besichtigt gemeinsam mit Prädikantin Dr. Christa Hoffmann, Gerd-Henning Keunecke, Erste Kirchenleitung der Nordkirche, und Pastor Manfred Hojczyk die Kirche im uckermärkischen Wismar. Foto: Nordkirche/Döbler

Landesbischöfin besuchte Kirchengemeinden in der nördlichen Uckermark

So 14.07.2019

Strasburg. Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (14.Juli) die Kirchengemeinden Strasburg und Blumenhagen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis besucht.  

Landesbischöfin: „Wir alle brauchen freien Mut und die offene Rede“

So 30.06.2019

Schwerin. Mit einem Festgottesdienst hat die St. Paulskirche in Schwerin heute (30. Juni) ihr 150-jähriges Jubiläum gefeiert. Die Predigt hielt Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Bischof Abromeit predigt im Festgottesdienst in Jarmen

Sa 29.06.2019

Jarmen/Greifswald. „Setzt euch für das Gemeinwesen ein. Entdeckt doch das Schöne und Positive.“ Diese Worte des Propheten Jeremia stellte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (29. Juni) in den Mittelpunkt seiner Predigt in der Marienkirche in Jarmen.  

Leiter des Hauptbereiches Gottesdienst und Gemeinde in Hamburg verabschiedet

Do 27.06.2019

Schleswig/Hamburg. Bischof Gothart Magaard und Oberkirchenrat Mathias Lenz haben gestern (26. Juni) Pastor Friedrich Wagner in einem festlichen Gottesdienst in der St. Jacobi-Kirche in Hamburg von seinen Pflichten als Leiter des Hauptbereiches Gottesdienst und Gemeinde entbunden und ihn gesegnet für den Übergang in den Ruhestand. Friedrich Wagner war zunächst Pastor in der Kirchengemeinde Rickling (Sprengel Schleswig und Holstein). Anschließend war er seit 2001 im Gemeindedienst der Nordkirche tätig und leitete seit 2009 den Hauptbereich Gottesdienst und Gemeinde.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt würdigt Arbeit der Diakonie

Mo 24.06.2019

Schleswig. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat sich heute in Schleswig über die Arbeit der Diakonie in Schleswig-Holstein informiert. Sie besuchte eine Tagesförderstätte und eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung, ein Beratungszentrum sowie ein ambulant betreutes Wohnprojekt.  

Bischof Abromeit predigt im Abschlussgottesdienst der Greifswalder Bachwoche

So 23.06.2019

Greifswald. „Wirklich ist nicht nur das, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen und mit unserem Verstand erklären können.“ Dies sagte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (23. Juni) im Abschlussgottesdienst der 73. Greifswalder Bachwoche im Dom St. Nikolai. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland predigte über einen Text aus der Offenbarung des Johannes (Offb 12). Passend dazu wurde die Bachkantate „Man singet mit Freuden vom Sieg“ (BWV 149) aufgeführt, die Vertonung der apokalyptischen Geschichte vom Kampf des Erzengels Michael mit seinem Heer gegen den satanischen Drachen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt predigte bei der Greifswalder Bachwoche

Fr 21.06.2019

Greifswald/Schwerin. Die Predigt zur Geistlichen Morgenmusik im Rahmen der 73. Greifswalder Bachwoche hielt heute (21. Juni) im Dom St. Nikolai Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Dr. Stefan Holtmann, Pastor in der Heiligengeistgemeinde Kiel, zeigt die Karl-Barth-Ausstellung in der St. Ansgarkirche in Kiel, Foto: J. Schindler/Nordkirche

Diskussion zur Frage „Wie politisch soll Kirche sein?“

Do 20.06.2019

Kiel. Über die Frage „Wie politisch soll Kirche sein?“ wird Dr. Peter Zocher, Leiter des Karl Barth-Archivs in Basel, am Dienstag (25. Juni) mit dem Kieler Oberkirchenrat Mathias Lenz diskutieren.  

Ehrung für Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) in St. Nikolai zu Kiel

Mo 17.06.2019

Kiel. Der Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) wird heute (17. Juni) vom Evangelischen Arbeitskreis (EAK) der CDU Schleswig-Holstein für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement geehrt. Anlass ist der traditionelle Jahresempfang des EAK am heutigen Abend in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel.  

Ordination von sieben Geistlichen in der Christkirche Rendsburg

Fr 14.06.2019

Schleswig/Rendsburg. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), hat heute (16. Juni) in der Christkirche Rendsburg sieben Theologinnen und einen Theologen für den Dienst als Pastorinnen und Pastor eingesegnet.  

Landesbischöfin empfängt internationale ökumenische Gäste

Di 11.06.2019

Schwerin. Einen Tag nach ihrer Amtseinführung im Schweriner Dom hat die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt heute (11. Juni) internationale Kirchenvertreterinnen und Kirchenvertreter aus 13 Ländern empfangen. An dem Austausch in der Kanzlei der Landesbischöfin in Schwerin nahmen neben den ökumenischen Gästen auch Mitarbeitende aus dem Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche sowie dem Dezernat Mission, Ökumene und Diakonie des Landeskirchenamtes und Margrit Semmler als Vertreterin der Ersten Kirchenleitung teil.  

Runder Tisch zur Flüchtlingspolitik anlässlich der Innenministerkonferenz in Kiel

Di 11.06.2019

Schleswig/Keil. Eine „humanitäre Haltung im Umgang mit Geflüchteten“ hat Bischof Gothart Magaard heute (11. Juni) in Kiel gefordert. „Politische Entscheidungen drohen in eine falsche Richtung zu gehen. Sie rücken Abwehr und Abschottung statt Zusammenleben und Integration in den Mittelpunkt“, so der Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Bischof Magaard segnet sechs Pastorinnen und einen Pastor ein

Di 11.06.2019

(aw). Am Sonntag (16. Juni) werden sechs Theologinnen und ein Theologe für den Dienst als Pastorinnen und als Pastor in der Nordkirche eingesegnet. Der Festgottesdienst in der Christkirche Rendsburg mit Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), beginnt um 14 Uhr.  

Festprogramm mit Abendmahl und Kaffeetafel auf dem Schweriner Marktplatz

Mo 10.06.2019

Schwerin. Mit Abendmahl, Festprogramm und einer Kaffeetafel unter freiem Himmel auf dem Marktplatz hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (10. Juni) in Schwerin die Amtseinführung von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt gefeiert.  

Nordkirche feiert Amtseinführung von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt

Mo 10.06.2019

Schwerin. In einem Festgottesdienst im Dom St. Marien und St. Johannis und auf dem Marktplatz von Schwerin ist am heutigen Pfingstmontag (10. Juni) Kristina Kühnbaum-Schmidt in ihr Amt als Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eingeführt worden.  

Internationale ökumenische Gäste zur Amtseinführung von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt erwartet

Fr 07.06.2019

Schwerin. Aus zahlreichen Partnerkirchen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden 17 ökumenische Gäste zur Einführung von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, in Schwerin zu den Feierlichkeiten mit Fernsehgottesdienst im Dom und dem anschließenden Festprogramm auf dem Marktplatz erwartet.  

Nordkirche lädt zur Amtseinführung von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt ein

Mi 05.06.2019

Schwerin. Am Pfingstmontag (10. Juni) lädt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) nach Schwerin zur öffentlichen Amtseinführung ihrer neuen Landesbischöfin, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ein. Der Festgottesdienst beginnt um 14 Uhr im Dom St. Marien und St. Johannis und wird nach einer Prozession auf den Marktplatz dort unter freiem Himmel fortgesetzt.  

Deike Möller leitet künftig das Dezernat Bauwesen

Mo 03.06.2019

Kiel. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Deike Möller zur künftigen Leiterin des Baudezernates im Landeskirchenamt berufen. Die 40-jährige Architektin und Denkmalpflegerin war bisher als Referentin im Dezernat tätig. Es ist geplant, dass sie am 1. August dessen Leitung übernehmen wird. Sie tritt damit die Nachfolge von Jan Simonsen an, der seit Gründung der Nordkirche das Baudezernat leitet. Simonsen wird künftig auf seinen Wunsch hin vom Standort Greifswald aus für die denkmalpflegerische Betreuung im östlichen Teil des Kirchenkreises Mecklenburg zuständig sein.  

Bischof Abromeit: „Ehrenamtliche sind der Schatz unserer Kirche“

Mo 27.05.2019

Torgelow. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders die Ehrenamtlichen, sind der Schatz der Kirche. So lange dieser Schatz so groß ist, muss es uns um die Zukunft der Kirche nicht bange sein.“ Dies sagte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit am gestrigen Sonntagnachmittag (26. Mai) im Haus an der Schleuse in Torgelow zu rund 200 Ehrenamtlichen.  

Nordkirche unterstützt Wartungsarbeiten an Seenotrettungsschiff „Alan Kurdi“

Fr 24.05.2019

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) unterstützt den Verein „Sea-Eye“ mit 20.000 Euro für notwendige Wartungsarbeiten an seinem Schiff „Alan Kurdi“. Die Mittel stammen aus dem Fonds für Soforthilfemaßnahmen, der vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche verwaltet wird.  

Bischof Abromeit besorgt über die Situation der Christen im Nahen Osten

Do 23.05.2019

Greifswald. Ein energisches Eintreten für die Christen im Nahen Osten forderte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (23. Mai) in einem Vortrag bei der internationalen Fachtagung „Orientalisches Christentum. Perspektiven aus der Vergangenheit für die Zukunft“. Im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg sagte der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): „Die Kirchen in Europa und Amerika müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um die christlichen Gemeinden in Nahost zu stärken und ihnen in ihrer schwierigen Lage zu helfen. Sie sollten in dieser Hinsicht auch Druck auf ihre Regierungen ausüben.“ Die Relevanz des Themas sei von den westlichen Regierungen bislang nicht erkannt worden.  

Bischof magaard ist auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt mit dem Fahrrad bei deBischof Magaard ist auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt mit dem Fahrrad bei der traditionellen Ausfahrt dabei, Foto: Nordkirche/Wendt traditionellen Ausfahrt dabei

Bischof Gothart Magaard beim Fahrradgottesdienst in Oldenswort:

Do 23.05.2019

Schleswig/Eiderstedt. Der traditionelle Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt (30. Mai) mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard findet in diesem Jahr auf Eiderstedt statt. Der Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird darin die Predigt halten. Alle acht Kirchengemeinden der Halbinsel feiern diesen Gottesdienst gemeinsam und unter freiem Himmel. Er beginnt um 11 Uhr am Karkenhuus, Osterender Chaussee 3, in Oldenswort. Im Anschluss gibt es für alle Suppe und selbstgebackenes Brot direkt aus dem Ofen. Parallel dazu werden auf einem kleinen Nachhaltigkeitsmarkt Themen wie Fairer Handel, Vertragsnaturschutz, Plastik im Meer, Bienenweide und Mobilität präsentiert.  

Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, zum vor 70 Jahren in Kraft getretenen Grundgesetz

Mi 22.05.2019

Kiel. Ulrike Hillmann, die Präses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) würdigt das vor 70 Jahren, am 23. Mai 1949, in Kraft getretene Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Richterin am Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgericht und frühere Präsidentin des Landgerichts Kiel erklärt dazu:  

Segenswünsche der Nordkirche für Landtagspräsidentin Hesse

Mi 22.05.2019

Schwerin/Greifswald. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) gratuliert Birgit Hesse anlässlich ihrer heute (22. Mai) erfolgten Wahl zur Präsidentin des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.  

Bischof Abromeit predigt beim Rittertag der pommerschen Johanniter in Lübeck

So 19.05.2019

Lübeck. „Singen und Beten haben eine unvergleichliche Kraft. Gebundene Hände werden frei und die Grundmauern unserer Verließe geraten ins Wanken. Das Lob Gottes verändert schier ausweglose Verhältnisse.“ Dies sagte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (19. Mai) in seiner Predigt in der Lübecker Kirche St. Marien. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) predigte beim Rittertagsgottesdienst der Genossenschaft der Pommerschen Johanniter. Die Lübecker Knabenkantorei begleitete den Gottesdienst musikalisch.  

Amtseinführung von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt mit Festgottesdienst und Begegnung

Do 16.05.2019

Schwerin. Am Pfingstmontag (10. Juni) lädt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zur öffentlichen Amtseinführung ihrer neuen Landesbischöfin, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ein. Der Festgottesdienst beginnt um 14 Uhr im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis und wird nach einer Prozession auf den Marktplatz dort unter freiem Himmel fortgesetzt.  

Ökumenischer Aufruf der christlichen Kirchen in Norddeutschland zur Europawahl

Mi 15.05.2019

Hamburg/Kiel/Schwerin/Berlin. Elf leitende Geistliche christlicher Kirchen in Norddeutschland rufen unter dem biblischen Leitmotiv „Suche Frieden und jage ihm nach“ gemeinsam dazu auf, zur Europawahl am 26. Mai die Stimme abzugeben. „Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und stärken Sie die demokratischen und auf Verständigung ausgerichteten Kräfte“, heißt es im dem von den Bischöfinnen und Bischöfen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), den Erzbistümern Hamburg und Berlin sowie den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterzeichneten Schreiben.  

Austausch von Landesregierung und Erster Kirchenleitung zu aktuellen Themen

Di 14.05.2019

Schwerin. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig traf heute (14. Mai) gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Landesregierung mit der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Schwerin zusammen.  

EKD-Ratsvorsitzender würdigt scheidenden Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Sa 11.05.2019

Schwerin. In einem Gottesdienst im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis wurde heute (11. Mai) der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Andreas v. Maltzahn, entpflichtet und gab dabei sein Amtskreuz zurück (siehe vorherige PM). Beim anschließenden Empfang der Ersten Kirchenleitung sprachen u. a. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Weihbischof Horst Eberlein herzliche Grußworte.  

Nordkirche verabschiedet Dr. Andreas v. Maltzahn als Bischof

Sa 11.05.2019

Schwerin. Gottes Zuneigung und Herzensweite ist eine „Quelle der Kraft und Inspiration, aus der alles andere fließt“. Dies sagte Dr. Andreas v. Maltzahn heute (11. Mai) in Schwerin in seiner Abschiedspredigt als Bischof. In einem Gottesdienst im Dom St. Marien und St. Johannis wurde der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) entpflichtet und gab dabei sein Amtskreuz zurück.  

Institutionsberatung der Nordkirche segnet Referentinnen für ihren Dienst

Fr 10.05.2019

Hamburg. In einem festlichen Gottesdienst wurden heute (10. Mai) Kirsten Reimann und Dr. Barbara Schiffer in ihre Ämter als Referentinnen der Institutionsberatung (IB) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eingeführt. Die Institutionsberatung ist eine landeskirchliche Arbeitsstelle und der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche zugeordnet.  

Bischof Gothart Magaard im Gespräch mit den Langzeiterwerbslosen sowie weiteren Teilnehmenden, ©Wendt/Nordkirche

Begegnung mit langzeiterwerbslosen Menschen

Do 09.05.2019

Schleswig/Kiel. Bischof Gothart Magaard traf heute (9. Mai) in Kiel mit von Langzeiterwerbslosigkeit betroffenen Menschen zusammen. Bei der Begegnung tauschte sich der Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit ihnen über ihre Lebenssituation und ihre Erfahrungen und Erwartungen aus. Das Gespräch kam auf Initiative des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche zustande und war Teil einer Berichts- und Diskussionsreise durch Norddeutschland. Im Rahmen dieser Reise wurden die Ergebnisse einer Nichtwählerstudie präsentiert, in der langzeitarbeitslose Laienforscherinnen und -forscher unter wissenschaftlicher Begleitung die Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler untersucht haben.  

Bischof Abromeit bei der Eröffnung der Ausstellung „Wolfskinder“

Mi 08.05.2019

Greifswald. „Nicht Institutionen tragen das Leid, sondern Individuen.“ Dies betonte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit in seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Wolfskinder. Auf dem Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945–1948“ im Greifswalder Dom St. Nikolai. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sagte am Mittwochabend (8. Mai): „Die Geschichte wird auf dem Rücken von Menschen ausgetragen. Allzu oft sind die Opfer von Gewalt nicht deren Verursacher. Besonders schmerzhaft wird es dann, wenn es Kinder sind, die verletzt, entwurzelt und verwaist werden. Wir haben ihre Schicksale buchstäblich vor Augen.“  

Zum Anfang der Seite