Archiv der Pressemitteilungen

Presse-Archiv –

Dr. Alke Arns, Präventionsbeauftragte der Nordkirche

Bericht über Interventionen gegen Missbrauch in der Institution Kirche

Sa 01.03.2014

Lübeck-Travemünde. Vor der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (1. März) Bischöfin Kirsten Fehrs einen Bericht zum Stand der Maßnahmen zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der Nordkirche gegeben. Die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck betonte, dass die Aufarbeitung und der damit verbundene Verstehensprozess noch nicht am Ende seien.  

Hans-Jürgen Wulf, Landeskirchenmusikdirektor der Nordkirche

Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch vorgestellt

Sa 01.03.2014

Lübeck-Travemünde. Der Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Hans-Jürgen Wulf, hat heute Nachmittag (28. Februar) auf der Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde das neue Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch vorgestellt.  

Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer

Einheitliche Regelung für Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche

Fr 28.02.2014

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (28. Februar) ein einheitliches Pfarrdienstrecht auf den Weg gebracht.  

Landesbischof Gerhard Ulrich hält Bericht vor der Synode

Landesbischof Gerhard Ulrich hält Bericht vor der Synode

Do 27.02.2014

Lübeck-Travemünde. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, hat heute (27. Februar) auf der Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde an das „protestantische Prinzip“ erinnert, „dass die Wahrheit, mit der wir als Christenmensch leben und sterben können, nur im Diskurs, in der pfingstlichen Stimmenvielfalt zu Wort kommt!“  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Tagung hat mit einem Gottesdienst begonnen

Do 27.02.2014

Lübeck-Travemünde. Mit einem Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche in Lübeck-Travemünde hat heute (27. Februar) die fünfte Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begonnen.  

Bischofsvertreter Gothart Magaard segnet Nachwuchspastorinnen und -pastoren für den Dienst in der Kirche

Di 25.02.2014

Schleswig (apf). Am kommenden Sonntag (2. März) ab 14 Uhr ordiniert Bischofsvertreter Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Schleswig dreizehn Nachwuchs-Pastorinnen und -Pastoren.  

Ökumenische Fastenaktion „7 Wochen mit...“ wird eröffnet

Di 25.02.2014

Hamburg (ce). Ab Aschermittwoch, 5. März, sind alle Gemeinden, Kirchenkreise, Dienste, Werke und Einzelpersonen zur ökumenischen Fastenaktion „7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region“ aufgerufen: Sie wird mit einem Gottesdienst in der Hamburger Christianskirche eröffnet, die Predigt hält der Präses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Andreas Tietze.  

Bischof von Maltzahn: „Im Erinnern liegt heilende Kraft“

Fr 21.02.2014

Kiel. Mit einem neuen Konzept für die Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) werden erstmals sowohl NS-Vergangenheit als auch SED-Diktatur gesamtkirchlich zum Thema gemacht.  

Landessynode: Themenfahrplan auf der Tagesordnung

Do 20.02.2014

Lübeck-Travemünde. Ein einheitliches Pfarrdienstrecht, der erste Bericht des Landesbischofs, die Verleihung des Eine-Welt-Preises 2014 sowie Wahlen in landeskirchliche Gremien stehen auf der Tagesordnung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Bischöfe in Tansania: Stärkung der Partnerschaften

Mi 19.02.2014

Hannover. Eine Delegation der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) ist zu Gesprächen mit Bischöfen der Evangelical Lutheran Church in Tanzania (ELCT) vom 20. bis 25. Februar in Arusha/Tansania.  

Doreen Gliemann neue Internetbeauftrage der Nordkirche

Mi 19.02.2014

Hamburg. Für den Internetauftritt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird ab dem 1. März 2014 Doreen Gliemann (53) verantwortlich sein.  

Pastor Dr. Tobias Woydak und Landespastor Dirk Ahrens

Landesbischof: „Diakonie ist Verkündigungsdienst zum Wohl der Stadt“

Fr 14.02.2014

Hamburg. In einem festlichen Gottesdienst wurde heute (15. Februar) Dirk Ahrens in sein Amt als Landespastor des Diakonischen Werkes Hamburg eingeführt.  

Präses der I. Landessynode der Nordkirche, Dr. Andreas Tietze

Präses Tietze: Nordkirche kann Vorreiterin und Vorbild sein

Fr 14.02.2014

Plön. Der Präses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Andreas Tietze, hat heute (14. Februar) auf dem Koppelsberg bei Plön die erste Jugendklimakonferenz eröffnet.  

Nordkirche veranstaltet Fundraising-Festival in Schwerin

Fr 07.02.2014

Schwerin. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt zu einem großen Fundraising-Festival (14. bis 16. Mai) in Schwerin ein.  

Posaunentag

Erster Posaunentag bringt die Nordkirche zum Klingen

Do 06.02.2014

Lauenburg. Vom 23. bis 25. Mai 2014 ist es so weit: Mehr als 1000 Bläserinnen und Bläser werden beim ersten Posaunentag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in der Propstei Lauenburg erwartet.  

Erste Jugendklimakonferenz der Nordkirche

Di 04.02.2014

Plön. Zur bundesweit ersten Jugendklimakonferenz lädt die Jugendarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ein: Rund 200 Jugendliche aus Jugendgruppen, Umweltprojekten und Verbänden werden vom 14. bis zum 16. Februar auf dem Koppelsberg bei Plön tagen.  

Am 1. Februar 2014 wurden im Schleswiger Dom 10 Prädikanten und Prädikantinnen vom Bischofsvertreter Magaard für ihren Dienst beauftragt.

Bischofsvertreter Magaard beauftragt Ehrenamtliche mit Prädikantendienst

Sa 01.02.2014

Schleswig - „Für mich geht mit dieser Beauftragung heute ein Traum in Erfüllung, den ich seit meiner Kindheit habe“, sagt Anke Lorenz. Sie ist eine von zehn Ehrenamtlichen, die Bischofsvertreter Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) heute (1. Februar) in einem Gottesdienst im Schleswiger Dom mit dem Prädikantendienst beauftragt hat.  

Landesbischof Ulrich: „Die Welt ist verbesserlich!“

Fr 31.01.2014

Hamburg. Mit den Eine-Welt-Preisen 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sind heute Abend (31. Januar) in Hamburg ein Weltladen, eine Schulpartnerschaft sowie eine Lotsen-Initiative für Migrantinnen und Migranten ausgezeichnet worden.  

„Fachtheologin mit großer Fähigkeit, sich einzufühlen“

Mi 29.01.2014

Ratzeburg. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) führt am heutigen Mittwoch (29. Januar) um 18.30 Uhr im Ratzeburger Dom Dr. Claudia Tietz in ihr Amt als Studienleiterin des Pastoralkollegs Ratzeburg ein.  

Eine-Welt-Preis der Nordkirche

Nordkirche zeichnet Engagement für mehr Gerechtigkeit in der Welt aus

Di 28.01.2014

Hamburg. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird am kommenden Freitag (31. Januar, ab 19 Uhr) die Träger des Eine-Welt-Preises 2014 bekannt geben.  

Begegnung „auf der Grenze“ in Ratzeburg und Herrnburg

Mo 27.01.2014

Schwerin/München. Zum Thema „Auf der Grenze – Kirchenmitgliedschaft und Beteiligungsmöglichkeiten“ treffen sich Vertreter des bayerischen Landeskirchenrates beziehungsweise Landessynodalausschusses und der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sowie des Kirchenkreisrates Mecklenburg am kommenden Wochenende (31. Januar bis 2. Februar) in Ratzeburg und Herrnburg.  

Keine neue Kirchensteuer – nur neuer Erhebungsweg!

Fr 24.01.2014

Kiel. Informationsschreiben zum Thema Kirchensteuer, die seit Januar von Banken und Sparkassen an ihre Kunden verschickt werden, verursachen Unsicherheiten bei Kirchenmitgliedern.  

Innenansicht vom Dom St Nikolai in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Bischof Abromeit: „Beeindruckender Bau gewinnt deutschlandweite Ausstrahlung“

Di 21.01.2014

Greifswald. Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit freut sich über die Wahl des Greifswalder Doms St. Nikolai zur „Kirche des Jahres 2013“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).  

ZDF-Fernsehgottesdienst zum Weltgebetstag

Mo 20.01.2014

Hamburg – Das ZDF wird am kommenden Sonntag (26.Januar, 9.30 Uhr) einen Fernsehgottesdienst zum Weltgebetstag aus der Christuskirche in Hamburg-Othmarschen senden.  

Elfriede Knotte (li., Foto: Klaus G. Kohn) und Gothart Magaard (Foto: Wolfgang Pittkowsk) treten zur Schleswiger Bischofswahl an

Wahlvorbereitungsausschuss unterbreitet Synode zwei Vorschläge

Fr 17.01.2014

Schleswig. Am Freitag, 11. April, wird die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eine Bischöfin oder einen Bischof für den Sprengel Schleswig und Holstein wählen.  

Ulrich: „Der wahre Schatz der Kirche sind das Evangelium und die Menschen“

Sa 11.01.2014

Schwerin. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, hat heute (11. Januar) die Mitarbeitenden der Arbeitsstelle Reformationsjubiläum in einem feierlichen Gottesdienst in der Schweriner Schelfkirche in ihre Ämter eingeführt.  

Nordkirche unterstützt Land bei Absicherung des Musikunterrichts

Fr 10.01.2014

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern können Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker an öffentlichen Schulen Musikunterricht erteilen. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur haben eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.  

Landesbischof Ulrich eröffnet Vortragsreihe

„Christen im Mittleren Osten – Geschwister in Not?!“

Mi 08.01.2014

Hamburg. Die Situation von Christen im Mittleren Osten steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe in Hamburg, die der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, am 15. Januar 2014 um 19 Uhr im Herrensaal der Hauptkirche St. Petri eröffnen wird.  

Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung und Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich.

Landesbischof Ulrich predigte live im ZDF-Neujahrsgottesdienst

Mi 01.01.2014

Dresden/Schwerin. Im heutigen Neujahrsgottesdienst in der Dresdener Frauenkirche hat der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Gerhard Ulrich, dazu aufgerufen, das Glück im Gottvertrauen zu suchen.  

2014 – Was uns glücklicher leben lässt

Mo 30.12.2013

Die Frage nach dem Glück hat Konjunktur.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit.

Unverdientes Glück

Mo 30.12.2013

„Gott nahe zu sein, ist mein Glück“ (Psalm 73,28).  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Heiligabend: Die stille Nacht des Innehaltens

Di 24.12.2013

Hamburg. Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, freut sich auf das Weihnachtsfest.  

Der Vorsitzende der Vorläufigen Kirchenleitung und Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich.

„Den Frieden exportieren und die Fülle teilen, die uns geschenkt ist!“

Di 24.12.2013

Lübeck/Schwerin. Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, fordert ein Ende der deutschen Waffenexporte.  

Bischof Magaard möchte Pastoren, Mitarbeitern und Ehrenämtlern den Rücken stärken

„Gott ist uns näher, als wir zu hoffen wagen“

Di 24.12.2013

Schleswig. „‚Fürchtet Euch nicht!‘ ruft die Weihnachtsbotschaft den Menschen in unserem Land und weltweit zu. Allen Menschenkindern gilt diese Botschaft – egal, ob wir gesichert leben oder auf der Suche nach Schutz und Heimat umherirren.“  

Bischof Abromeit hält die Predigt beim Jubiläumsgottesdienst

Mach’s wie Gott, werde Mensch!

Di 24.12.2013

Deutschland sucht den Superstar, Germany’s Next Topmodel, das Supertalent: Castingshows laufen auf allen Kanälen.  

Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

Weihnachten – ein Herz für Kinder

Sa 21.12.2013

„... denn uns ist ein Kind geboren“ – in diesen Worten lag für den Propheten Jesaja alle Hoffnung: Befreiung und Friede sollen mit diesem Kind Wirklichkeit werden.  

Bischofsvertreter Magaard dankt Mitarbeitenden für ihr Engagement

Sa 21.12.2013

Lensahn/Cismar. Bischofsvertreter Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) hat am Sonnabend (21.Dezember) gemeinsam mit Propst Matthias Wiechmann (Kirchenkreis Ostholstein) Einrichtungen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes in Ostholstein besucht.  

Schulstiftung der Nordkirche

Mi 18.12.2013

Schwerin. Die Evangelische Schulstiftung in Mecklenburg-Vorpommern und Nordelbien trägt ab 1. Januar 2014 einen neuen Namen: Schulstiftung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Schulstiftung der Nordkirche). Zudem hat die Schulstiftung neue Büroräume bezogen.  

Landesbischof Ulrich gratuliert Bundeskanzlerin Merkel und ihrem Kabinett

Di 17.12.2013

Schwerin. Mit Glückwünschen und Segensgrüßen hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Angela Merkel zur Wiederwahl als Bundeskanzlerin gratuliert.  

Pastor Mruttu Balozi geht nach Kenia zurück

Di 17.12.2013

Hamburg/Münsterdorf – Nach drei Jahren im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird der ökumenische Mitarbeiter aus Kenia, Pastor Mruttu Balozi, Ende des Jahres in seine Heimat zurückkehren.  

Matthias Alpen folgt auf Kirstin Kristoffersen im Leitungsamt

Mo 16.12.2013

Tinglev/Schleswig. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der adventlich geschmückten, sonnendurchfluteten Kirche in Tinglev feierte die Nordschleswigsche Gemeinde den Wechsel im Amt der Seniorin.  

Dank für Willkommen und Nächstenliebe

Fr 13.12.2013

Einfach mal danke sagen. Das wollte Gothart Magaard am Donnerstag den Mitarbeitern des Flüchtlingscafés Vis-à-Vis in Neumünster.  

Professor Dieter Borchmeyer - Foto: Privat

Dieter Borchmeyer-Lesung zur Biographie ‚Richard Wagner. Werk-Leben-Zeit‘

Di 10.12.2013

Kiel. In der Kulturreihe amtsKULTUR liest Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer am Montag, 16. Dezember 2013, ab 19 Uhr im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Kiel. Der Eintritt ist frei.  

Heikendorferin Doris Krieg erhält die Bugenhagenmedaille

Di 10.12.2013

Heikendorf. Doris Krieg aus Heikendorf erhält die Bugenhagenmedaille der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche  

Bischof von Maltzahn: „Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit weitergeben“

Mo 09.12.2013

Ludwigslust/Polz. Dankgottesdienst in Polz (Landkreis Ludwigslust-Parchim): „50 Jahre ist es her, dass diese Kapelle geweiht wurde. Was ist seither nicht alles geschehen!“, sagte Bischof Dr. Andreas von Maltzahn am heutigen 3. Advent (8. Dezember) in seiner Predigt.  

Landesbischof Ulrich: „Mandela war Gruppen und Gemeinden Vorbild“

Fr 06.12.2013

Schwerin/Hamburg. Mit großer Trauer hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (6. Dezember) auf die Nachricht vom Tod Nelson Mandelas reagiert.  

Langjähriger Präsident des Lutherischen Kirchenamtes verstorben

Do 05.12.2013

Hannover. Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat das Lebenswerk von Dr. h. c. Friedrich-Otto Scharbau gewürdigt. Scharbau war von 1983 bis 2000 Präsident des Lutherischen Kirchenamtes der VELKD in Hannover. Er verstarb am 1. Dezember 2013 im Alter von 78 Jahren.  

Absage aufgrund der Orkanwarnung!

Do 05.12.2013

Sehr geehrte Damen und Herren, aus Sicherheitsgründen muss der heutige Adventsempfang der Nordkirche in der Hauptkirche St. Katharinen abgesagt werden. Die Bischöfin gibt damit die Empfehlungen der Feuerwehr weiter, während des Unwetters möglichst nicht das Haus zu verlassen.  

„Danke für alle Impulse und Initiativen“

Di 03.12.2013

Schwerin/Hamburg. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), überbringt dem Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen zum heutigen (3. Dezember) 75. Geburtstag die Glückwünsche der Nordkirche.  

Landespastorin Annegrethe Stoltenberg

14 Jahre kompromissloser Einsatz für die Schwachen

Fr 29.11.2013

Hamburg. In einem Festgottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen hat heute Vormittag (29. November) Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), die Hamburger Diakoniechefin und Landespastorin Annegrethe Stoltenberg in den Ruhestand verabschiedet.  

Zum Anfang der Seite