Pressemitteilungen der Nordkirche

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Inke Thomsen-Krüger bringt fachliche Tiefe, Leitungserfahrung und geistliche Weitsicht in das Amt ein.“

Mo 05.05.2025

Die Nordkirche hat Pastorin Inke Thomsen-Krüger zur Leiterin des Hauptbereichs Generationen und Geschlechter berufen. Die erfahrene Theologin übernimmt die Aufgabe ab dem 1. September 2025.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei Amtseinführung von Erzbischof Kārlis Zols in Riga

So 27.04.2025

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, stärkt als Mit-Konsekratorin bei der Einführung von Erzbischof Kārlis Zols (LELBP) in Riga die lutherische Gemeinschaft und betont die enge Partnerschaft mit den baltischen Kirchen.  

„Im Vertrauen auf Gottes Wirken“

So 27.04.2025

Bei einem öffentlichen Ordinationsgottesdienst am Sonntag (27. April 2025) um 14 Uhr wird Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), im Schleswiger St. Petri-Dom acht Theologinnen und Theologen für den Dienst in der Nordkirche einsegnen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt kondoliert katholischen Glaubensgeschwistern in den Erzbistümern Hamburg und Berlin

Mo 21.04.2025

Nach dem Tod von Papst Franziskus bekundet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt der Nordkirche den katholischen Gemeinden in Hamburg und Berlin ihr tiefes Mitgefühl und würdigt sein Engagement für Ökumene und Klimaschutz.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

„Habt keine Angst vor dem Leben - teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft geben“

So 20.04.2025

In ihrer Botschaft zum Osterfest wirbt Bischöfin Kirsten Fehrs dafür, Mut und Zuversicht weiterzugeben, statt allein Katastrophenmeldungen zu teilen  

„Nichts bleibt, wie es ist – die Kraft der Auferstehung Jesu Christi“

Do 17.04.2025

In ihrer Osterbotschaft 2025 betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die verbindende Kraft der Auferstehung Christi: „Jesus steht für die Wirklichkeit verändernde Macht der Liebe Gottes.“ Ostern bringe Hoffnung, Gemeinschaft und neue Perspektiven.  

„Der Ostermorgen beginnt zu leuchten“

Do 17.04.2025

Mit ihrer Osterbotschaft 2025 ermutigt Bischöfin Nora Steen die Welt mit neuen Augen zu sehen. Angesichts von Unsicherheit und Krisen spricht sie von Hoffnung, Auferstehung und Zuversicht – ein Lichtblick zu Ostern in bewegten Zeiten.  

„Wir, seine Kirche, sind Kleopas“

Do 17.04.2025

Mit seiner Osterbotschaft 2025 erinnert Bischof Tilman Jeremias daran, dass der Auferstandene uns auch dann begleitet, wenn wir ihn nicht erkennen. Ostern bedeutet neue Lebenskraft, trotz Krise.  

Der Vorsitzender des Weltkirchenrats, Heinrich Bedford-Strohm, und Bischof Tilman Jeremias diskutieren mit Politikerinnen und Politikern in Güstrow

Mi 16.04.2025

In Güstrow diskutierten Politikerinnen und Politiker mit Bischof Jeremias und Heinrich Bedford-Strohm über Öffentliche Theologie. Im Fokus: die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen Diskurs, politisches Engagement und christliche Orientierung in unruhigen Zeiten.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont ökumenisches Engagement des Verstorbenen

Di 15.04.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Erzbischof em. Werner Thissen für sein ökumenisches Engagement. Thissen, der 2002 Erzbischof von Hamburg wurde, verstarb am 15. April 2025 im Alter von 86 Jahren.  

Zum Anfang der Seite