Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Freitag, 31. Oktober 2025 | 11:30 Uhr
Gottesdienst zum Tag der Reformation

Die Ratsvorsitzende predigt im Gottesdienst zum Reformationsfest an historischer Stelle.

Ort: Schlosskirche, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Predigten

Das Wort, was das Herz rührt

Sonntag Sexagesimae, Predigt zu Hebr 4,12f. Gottesdienst zur Ordination

24. Februar 2019 | Hauptkirche St. Trinitatis Altona

Dem Wohl der Seeleute verpflichtet

Fernsehgottesdienst, Begrüßung und Predigt zu Lukas 5,1-7

10. Februar 2019 | Kirche St. Gertrud in Hamburg-Altenwerder

Gedenken der Befreiung von Ausschwitz 1945

Gebet und Predigt zu Jesaja 43

27. Januar 2019 | Dom zu Lübeck

„Suche Frieden und jage ihm nach!“

Neujahr, Krippenandacht, Predigt zur Jahreslosung aus Psalm 34.15

1. Januar 2019 | Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Eine Sehnsucht der Menschen aller Zeiten

Gottesdienst zum Christfest im Dom zu Lübeck mit einer Predigt zu Johannes 1

1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2018 | Dom zu Lübeck

Erbarmen Gottes auf die Welt helfen

Gottesdienst zur Christvesper in der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg mit einer Predigt zu Jesaja 9

Heiligabend, 24. Dezember 2018 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Zum Guten hin - Neues bricht sich Bahn

Vierter Advent, Internationaler Gottesdienst

23. Dezember 2018 | Friedenskirche Jenfeld

Liebe ist tatsächlich A und O

Ordinationsgottesdienst am 2. Advent 2018, Predigt zu Jesaja 35,1-10

9. Dezember 2018 | Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm

Ein innerer Weg von A bis Z

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Eröffnung des CDU-Bundesparteitages in Hamburg

7. Dezember 2018 | Hauptkirche St. Michaelis

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“

23. Sonntag nach Trinitatis, Gedenkgottesdienst mit Abendmahl anlässlich des 75. Todestages der Lübecker Märtyrer am 10.11.1943, Predigt zu Römer 13, 1-7

4. November 2018 | Lutherkirche zu Lübeck

Texte

Geistliche Eröffnung Bischöfin Kirsten Fehrs

Fachtagung „Missbrauch in Institutionen“

7. Juni 2012 - Hotel Baseler Hof

Hamburg bekennt Farbe

02. Juni 2012 - Kundgebung auf dem Rathausmarkt

Impulsreferat beim CDU-Mitgliederforum Hamburg

„Welche Bedeutung hat das christliche Menschenbild in einer modernen Großstadt?“

1. Juni 2012 - Katholische Akademie

Vortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs zum Jahresempfang der Evangelischen Stiftung Alsterdorf am 31. Mai 2012

Einleitung Meine sehr geehrten Damen und Herren, ein Impuls soll mein Vortrag sein. Und als ich nach einem Impuls für den Impuls fragte, wurde mir der Claim von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf nahe gelegt. Ob ich mich nicht damit beschäftigen könnte – und ich muss sagen: Das hat mir riesige Freude gemacht. Ich danke also insofern nicht nur für die Einladung zu diesem „Sommer“empfang, sondern besonders für die Gelegenheit, Ihrem Impuls den meinigen zur Seite zu stellen. Denn Sie haben wunderbare Begriffe gefunden, die eine auf den ersten Blick ungeahnte Tiefe gewinnen, wenn man sie mit Bildern des Lebens verbindet. Und genau dies möchte ich mit meinem Vortrag tun.

31. Mai 2012

Impulsvortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs beim Politischen Frühstück des Wirtschaftsrates der CDU

"Seid allezeit bereit zur Verantwortung" (1 Petr 3,15) Theologische Aspekte einer evangelischen Wirtschaftsethik

22. MAI 2012 - HOTEL BASELER HOF

Rede von Bischöfin Kirsten Fehrs bei der Kundgebung am Ziegelteller

Bündnis „Wir können sie stoppen“ gegen den „Trauermarsch“ der Neonazis

31. März 2012

Rede auf dem Rathausmarkt zur Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Bombardierung auf Lübeck 1942

„Klopf, klopf - Lübeck ist weltoffen“

31. März 2012

Impulsvortrag beim Frühjahrsempfang der FREIEN. Verband freigemeinnütziger Krankenhäuser in Hamburg e. V.am 28. März 2012

Unter dem Titel "Zwischen Technik, Kostendruck und Nächstenliebe. Die Verantwortung der Krankenhäuser in konfessioneller Trägerschaft" hielt Bischöfin Kirsten Fehrs einen Vortrag

28. März 2012

15. Niedersächsische Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen

Unter dem Titel „Schlaf und Traum im Alten und Neuen Testament“ hielt Bischöfin Kirsten Fehrs einen Vortrag

17. März 2012

Vortrag im Haus der Kirche in Hamburg Niendorf

„Ich will dich tragen bis ins Alter“ Bilder vom Altern und ihre Veränderungen

16. Februar 2012

Zum Anfang der Seite