Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nachdem sie den Rat zuvor knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet hatte. Dem Rat gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätten sind die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg und der Dom zu Lübeck.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg (IFH) und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen.


Kontakt

Bischöfin Kirsten Fehrs steht in Ornat und mit Bischofskreuz auf einer Empore der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte. Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an und wurde am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck eingeführt.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde sie mit 141 von 145 Stimmen von der II. Landessynode der inzwischen fusionierten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Ratsvorsitzende der EKD

Seit dem 12. November 2024 ist Kirsten Fehrs zudem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zuvor hatte sie den Rat knapp ein Jahr lang als amtierende Vorsitzende geleitet. Mitglied des Rates ist sie seit 2015. Vom 10. November 2021 bis 20. November 2023 war sie stellvertretende Ratsvorsitzende.

Zu den Predigtstätten von Kirsten Fehrs gehören die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, der Dom zu Lübeck sowie der Berliner Dom. Sie ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Termine von öffentlicher Relevanz von Bischöfin Kirsten Fehrs, amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

Donnerstag, 03. Juli 2025 | 15:00 Uhr – Sonntag, 06. Juli 2025 | 10:00 Uhr

Bischöfin Fehrs und die Pröpstinnen und Pröpste des Sprengels Hamburg und Lübeck unternehmen eine Studienreise in Brüssel

Donnerstag, 10. Juli 2025 | 16:00 Uhr
Trauergottesdienst Carlo von Tiedemann

Die Bischöfin hält die Ansprache im Trauergottesdienst für den am 08. Juni 2025 verstorbenen Moderator Carlo von Tiedemann. Die Trauerfeierlichkeiten werden vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Fernsehen und Hörfunk übertragen.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Sonntag, 13. Juli 2025 | 10:30 Uhr
Gottesdienst in Wedel

Bischöfin Fehrs predigt anlässlich der Restaurierung der blauen Bemalung im Altarraum von Peter Erler.
Ort: Immanuelkirche Wedel, Küsterstr. 4, 22880 Wedel

Dienstag, 15. Juli 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Überkreuz-Gespräche: SommerDIALOG Kirche und Wirtschaft HAMBURG

Die Bischöfin begrüßt in Zusammenarbeit mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Gäste aus Kirche, Wirtschaft und Politik und blickt auf ein im Vorfeld gestartetes digitales Dialogformat, bei dem jeweils zwei Menschen mit möglichst divergierenden Meinungen zum direkten Gespräch gebeten wurden.
Ort: Kirchgarten St. Pauli, Pinnasberg 80, 20359 Hamburg

Mittwoch, 16. Juli 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
Kirchenkreisratssitzung im Kirchenkreis Hamburg-Ost

Die Bischöfin nimmt an der KKR-Sitzung teil, in der die Wiederwahl von Propst Martin Vetter auf der Tagesordnung steht.
Ort: Kirchenkreis Hamburg-Ost, Steindamm 55, 20099 Hamburg

Donnerstag, 17. Juli 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Stunde der Begegnung der Lübecker Bürgerschaft

Die Bischöfin ist von Stadtpräsident Henning Schumann zur Stunde der Begegnung der Lübecker Bürgerschaft geladen.
Ort: Übergangshaus, Königstr. 54-56, 23552 Lübeck

Freitag, 18. Juli 2025 | 15:30 Uhr – Sonnabend, 19. Juli 2025 | 16:00 Uhr
Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Fehrs an der Sitzung teil.
Ort: Landeskirchenamt Schwerin, Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin

Montag, 21. Juli 2025 | 17:00 bis 18:15 Uhr

Anlässlich des 60. Geburtstags des Bischofs für die Seelsorge in der Bundeswehr, Dr. Bernhard Felmberg, hält die Ratsvorsitzende eine Andacht.
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Montag, 21. Juli 2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr
Frieden versus Freiheit: Gesprächsabend

Auf Einladung der Berliner Domstiftung und im Rahmen der Kampagne #Verständigungsorte stellen sich die Ratsvorsitzende, Prof. Dr. Sönke Neitzel und Klaus Mertes aktuellen Fragen zum Thema „Frieden versus Freiheit“ und kommen miteinander ins Gespräch.
Ort: Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Dienstag, 22. Juli 2025 | 10:00 Uhr
Festgottesdienst anlässlich des 150. Jubiläums der Wichern-Schule

Zum Ende des Schul- und Jubiläumsjahres wirkt die Bischöfin am Festgottesdienst anlässlich 150 Jahre evangelische Wichern-Schule mit und stellt sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Dienstag, 22. Juli 2025 | 18:30 bis 20:30 Uhr
Parlamentarisches Sommerfest der Hamburgischen Bürgerschaft

Auf Einladung von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit nimmt die Bischöfin am Parlamentarischen Sommerfest im Hamburger Rathaus teil.
Ort: Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg

Sonnabend, 26. Juli 2025 | 11:00 bis 13:00 Uhr
Tauffest mit Strandatmosphäre

Bischöfin Fehrs wirkt am diesjährigen sommerlichen Tauffest der vier Kirchengemeinden in Pinneberg und der Kirchengemeinde in Kummerfeld mit.
Ort: Cablesport Arena Pinneberg, Burmeisterallee 2, 25421 Pinneberg

Sonntag, 27. Juli 2025 | 10:00 Uhr
Gottesdienst

Die Bischöfin hält den Gottesdienst in ihrer Lübecker Predigtstätte.
Ort: Lübecker Dom, Mühlendamm 2-6, 23552 Lübeck

Mittwoch, 30. Juli 2025 | 12:00 bis 13:00 Uhr
Segnung Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal

Am 30. Juli feiert das Ehepaar Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal Gnadenhochzeit und erneuert mit Ansprache und Segen der Bischöfin sein vor siebzig Jahren gegebenes Eheversprechen.
Ort: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Predigten

Zum Guten hin - Neues bricht sich Bahn

Vierter Advent, Internationaler Gottesdienst

23. Dezember 2018 | Friedenskirche Jenfeld

Liebe ist tatsächlich A und O

Ordinationsgottesdienst am 2. Advent 2018, Predigt zu Jesaja 35,1-10

9. Dezember 2018 | Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm

Ein innerer Weg von A bis Z

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Eröffnung des CDU-Bundesparteitages in Hamburg

7. Dezember 2018 | Hauptkirche St. Michaelis

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“

23. Sonntag nach Trinitatis, Gedenkgottesdienst mit Abendmahl anlässlich des 75. Todestages der Lübecker Märtyrer am 10.11.1943, Predigt zu Römer 13, 1-7

4. November 2018 | Lutherkirche zu Lübeck

Es hilft nichts, bei der Empörung stehen zu bleiben

Gottesdienst zum 80-jährigen ESG-Jubiläum, Predigt zu Römer 13, 1-7

3. November 2018 | Haupt- und Universitätskirche St. Katharinen Hamburg

Selig sind, die Frieden stiften

Ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag, Kurzpredigt zu Matthäus 5,9

31. Oktober 2018 | Hauptkirche St. Petri

Nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird

Predigt zu 1 Tim 4,4-5 anlässlich des Landeserntedankfestes Schleswig-Holstein

7. Oktober 2018 | Lindenhof, Pinneberg-Waldenau-Datum

Seelsorge ist das A und O in einer verunsicherten Gesellschaft

17. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Jes 49, 1-6

23. September 2018 | Dom zu Lübeck

Wir brauchen sie, ihre Kraft, ihre Liebe und ihre Besonnenheit

Einsegnungsgottesdienst am 15. Sonntag nach Trinitatis, Predigt zu Lukas 10, 1-11

9. September 2018 | Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm

Überall da lebt Gott, lebt der Segen der Gegenseitigkeit

Gottesdienst zur China-Time, Dialogpredigt von Bischöfin Kirsten Fehrs und Pastor Dr. Liu Ruomin

6. September 2018 | Hauptkirche St. Petri zu Hamburg

Texte

Vortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs zum Jahresempfang der Evangelischen Stiftung Alsterdorf am 31. Mai 2012

Einleitung Meine sehr geehrten Damen und Herren, ein Impuls soll mein Vortrag sein. Und als ich nach einem Impuls für den Impuls fragte, wurde mir der Claim von der Evangelischen Stiftung Alsterdorf nahe gelegt. Ob ich mich nicht damit beschäftigen könnte – und ich muss sagen: Das hat mir riesige Freude gemacht. Ich danke also insofern nicht nur für die Einladung zu diesem „Sommer“empfang, sondern besonders für die Gelegenheit, Ihrem Impuls den meinigen zur Seite zu stellen. Denn Sie haben wunderbare Begriffe gefunden, die eine auf den ersten Blick ungeahnte Tiefe gewinnen, wenn man sie mit Bildern des Lebens verbindet. Und genau dies möchte ich mit meinem Vortrag tun.

31. Mai 2012

Impulsvortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs beim Politischen Frühstück des Wirtschaftsrates der CDU

"Seid allezeit bereit zur Verantwortung" (1 Petr 3,15) Theologische Aspekte einer evangelischen Wirtschaftsethik

22. MAI 2012 - HOTEL BASELER HOF

Rede von Bischöfin Kirsten Fehrs bei der Kundgebung am Ziegelteller

Bündnis „Wir können sie stoppen“ gegen den „Trauermarsch“ der Neonazis

31. März 2012

Rede auf dem Rathausmarkt zur Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Bombardierung auf Lübeck 1942

„Klopf, klopf - Lübeck ist weltoffen“

31. März 2012

Impulsvortrag beim Frühjahrsempfang der FREIEN. Verband freigemeinnütziger Krankenhäuser in Hamburg e. V.am 28. März 2012

Unter dem Titel "Zwischen Technik, Kostendruck und Nächstenliebe. Die Verantwortung der Krankenhäuser in konfessioneller Trägerschaft" hielt Bischöfin Kirsten Fehrs einen Vortrag

28. März 2012

15. Niedersächsische Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen

Unter dem Titel „Schlaf und Traum im Alten und Neuen Testament“ hielt Bischöfin Kirsten Fehrs einen Vortrag

17. März 2012

Vortrag im Haus der Kirche in Hamburg Niendorf

„Ich will dich tragen bis ins Alter“ Bilder vom Altern und ihre Veränderungen

16. Februar 2012

Vortrag zum Jahresempfang der Stadtmission

"Metaphysische Obdachlosigkeit. Wer sind die `Armen´ in unserer Stadt"

9. Februar 2012

Grußwort anlässlich des Besuches bei der Telefonseelsorge in Lübeck

31. Januar 2012

Jahresempfang der Johanniter in Lüneburg und Umgebung

Wie viel Religion braucht die Gesellschaft?

10. Januar 2012

Zum Anfang der Seite