Nora Steen

Bischöfin Nora Steen

Sprengel Schleswig und Holstein

Seit dem 1. November 2023 ist Nora Steen Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein.

Ihre Predigtstätte ist der Schleswiger St. Petri-Dom.

Bischöfin Nora Steen berät die Kirchenkreise, Konvente und Gemeinden im Sprengel, feiert an vielen Orten Gottesdienste und ordiniert den geistlichen Nachwuchs ins pastorale Amt. Sie leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste und wirkt als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrates der Nordkirche an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehört auch die Nordschleswigsche Gemeinde, die Gemeinde der deutschen Minderheit im südlichen Dänemark. Nora Steen pflegt einen intensiven Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern dieser weitläufigen Gemeinde, der dänischen Volkskirche einschließlich der Dansk Kirke in Südschleswig, unter anderem durch verschiedene deutsch-dänische Begegnungen und Gremien. 

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehören die acht Kirchenkreise Altholstein, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Plön-Segeberg, Schleswig-Flensburg, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde mit insgesamt ca. 350 Kirchengemeinden, fast 600 Pastorinnen und Pastoren sowie 950.000 Gemeindegliedern.


Kontakt

Bischofskanzlei Schleswig
Plessenstraße 5a
24837 Schleswig
Bischöfin Nora Steen im Talar mit Blick in das Hauptschiff des Schleswiger Domes, 2024

Lebenslauf

Nora Steen wurde 1976 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Göttingen. Sie ist mit Pastor Leif Mennrich verheiratet und hat drei Kinder.

Sie absolvierte ein Soziales Jahr in Südindien und arbeitete als Studienleiterin im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf. Ihr Vikariat absolvierte sie an der Marktkirche in Hameln. Sie war Geschäftsführerin eines Kulturjahres anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbekirche St. Michael in Hildesheim und übernahm danach die Citykirchenarbeit in der Hildesheimer St. Jakobikirche. Anschließend leitete sie das „Haus der Stille“ im evangelischen Kloster Wülfinghausen südlich von Hannover und war parallel dazu Gemeindepastorin in den Dörfern Lüdersen und Bennigsen. Sie arbeitete als Schulpastorin am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim und war die Predigerin beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Fünf Jahre lang sprach sie das „Wort zum Sonntag“ in der ARD und ist bis heute regelmäßig als Sprecherin von Radioandachten bei NDR Kultur/NDR Info zu hören.
2015 übernahm das Ehepaar gemeinsam die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Lissabon/Portugal. Von 2018 bis Herbst 2023 war Nora Steen theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum/Nordfriesland, einem ökumenischen Tagungs- und Bildungszentrum der Nordkirche.  Dort leitete sie die evangelische Akademiearbeit in Schleswig-Holstein.

Am 24. Juni wurde Nora Steen von der Landessynode der Nordkirche zur Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein gewählt. Sie hat ihr neues Amt am 1. November 2023 angetreten. Ihre feierliche Einführung fand am 5. November 2023 im Schleswiger St. Petri-Dom statt.

Laut Verfassung der Nordkirche ist Schleswig der Sitz einer Bischöfin bzw. eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein. Ihre bzw. seine Predigtstätte ist der Dom St.-Petri zu Schleswig.

Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche. Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.

Bischöfin Nora Steen ist Schirmherrin des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e. V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.

Weiterlesen

Termine

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Nora Steen:

5. September I Bischöflicher Austausch im dänisch-deutschen Grenzland

Bischöfin Nora Steen trifft sich zu einem Austausch mit der Bischöfin aus dem Bistum Haderslev (DK) Marianne Christiansen und Bischof Elof Westergaard aus dem Bistum Ribe (DK).
Ort: Bischofskanzlei Schleswig, Plessenstraße 5a, 24837 Schleswig

6. September | Besuch der Norla | 10:00 Uhr

Anlässlich des 75. Jubiläums der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla besucht Bischöfin Nora Steen zusammen mit Pastorinnen und Pastoren des Sprengels auf Einladung des Präsidenten des Bauernverbandes SH, Klaus-Peter Lucht, das Ausstellungsgelände.
Ort: Messegelände, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg

7. September | Jahresfest Landesverein Rickling mit Festgottesdienst | 10:30 Uhr

Bischöfin Nora Steen predigt im Festgottesdienst zur Eröffnung des Jahresfestes und nimmt im Anschluss an dem Programm teil.
Ort: Dorfkirche, An der Kirche, 24635 Rickling

9. September | Mitgliederversammlung Landesverein Rickling

Als Mitglied des Kuratoriums des Landesvereins Rickling nimmt Bischöfin Nora Steen an der jährlichen Mitgliederversammlung teil.
Ort: Landesverein Rickling, Daldorfer Straße 2, 24635 Rickling

10. September | Austausch mit der Präsidentin des Landfrauenverbands Schleswig-Holstein

Bischöfin Nora Steen trifft sich mit der Präsidentin des Landfrauenverbands Schleswig-Holstein, Claudia Jürgensen, zu einem Kennlerngespräch.
Ort: Landwirtschaftskammer, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg

11./12. September | Sprengelkonvent der Pröpstinnen und Pröpste

Ort: Løgumkloster Refugium, Refugievej 1, 6240 Løgumkloster

12. September | Einführung Oberkirchenrat Marcus Antonioli | 13:30 Uhr

Bischöfin Nora Steen nimmt an der Einführung von Oberkirchenrat Marcus Antonioli zum Dezernenten des Dezernats Personal im Verkündigungsdienst im Landeskirchenamt teil.
Ort: Pauluskirche, Niemannsweg 16, 24105 Kiel

12./13. September | Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Ort: Landeskirchenamt, Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel

14. September | Einsegnung von Diakoninnen und Diakonen

In einem Gottesdienst segnet Bischöfin Nora Steen Diakoninnen und Diakone für ihren Dienst und ihre Aufnahme in die Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses ein und beauftragt eine weitere Diakonin und einen weiteren Diakon zur öffentlichen Verkündigung.
Ort: Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm, Horner Weg 17, 20535 Hamburg

14. September | Internationaler Schleiermacher-Kongress

Bischöfin Nora Steen eröffnet den Internationalen Schleiermacher-Kongress an der Christian-Albrecht-Universität (CAU) Kiel mit einem Grußwort.
Ort: Universitätskirche der CAU, Westring 385, 24118 Kiel

17. September | Sprengelkonvent | 10:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen lädt alle Pastorinnen und Pastoren aus dem Sprengel Schleswig und Holstein zum Konvent ein. Zu dem Thema: „Spielräume der Freiheit entdecken – Auf dem Weg zu einer veränderten Kultur in unserer Kirche“ wird an diesem Tag Gottesdienst gefeiert, diskutiert, und es werden verschiedene Workshops angeboten. Den Hauptvortrag hält Professor em. Dr. Hans-Martin Gutmann.
Ort: Christkirche, Prinzenstraße 16, und VHS Rendsburg, Arsenalstraße 2-10, beides 24768 Rendsburg

20. September | Workshop: Konfirmandinnen und Konfirmanden entdecken das Handwerk | 09:00 Uhr

Zusammen mit der Handwerkskammer Flensburg lädt die Nordkirche Konfirmandinnen und Konfirmanden ein, Handwerksberufe praxisnah zu erleben und über Werte ins Gespräch zu kommen. Bischöfin Nora Steen hält einen Impuls zum Thema.
Ort: HWK Flensburg, Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg

21. September | KonQueer-Konventstreffen

Bischöfin Steen trifft sich mit dem Konvent der queeren Geistlichen und kirchlich-diakonischen Mitarbeitenden der Nordkirche zum Austausch.
Ort: Bischofskanzlei Schleswig, Plessenstraße 5a, 24837 Schleswig

22. September | Steuerungsgruppe des Zukunftsprozesses der Nordkirche

Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe leitet Bischöfin Nora Steen die Sitzung.
Ort: digital

23. September | Andacht für die ökologischen Freiwilligendienste | 14 Uhr

Als Schirmfrau der ökologischen Freiwilligendienste würdigt Bischöfin Nora Steen die Teilnahme am Fundraisingprojekt „Althandysammlung“. Sie feiert gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Freiwilligen eine Andacht.
Ort: Pauluszentrum, Königsberger Straße 18, 24837 Schleswig

24. September | England-Ausschuss der Nordkirche

Bischöfin Nora Steen leitet die Sitzung des England-Ausschusses der Nordkirche, deren Vorsitzende sie ist.
Ort: digital

25. - 27. September | Tagung der Landessynode der Nordkirche

Bischöfin Nora Steen nimmt an der Tagung der Landessynode der Nordkirche teil und spricht am Ende der Tagung den Reisesegen.
Ort: Maritim Hotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck

30. September I Aufsichtsratssitzung Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Als Vorsitzende des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein leitet Bischöfin Nora Steen die Sitzung.
Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

Predigten

„Von der Würde und so manchem Widerstand“ – Eröffnung der Reihe „Mohltied-Kirche 2025“

So 12.01.2025

13Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. 14Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: »Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?« 15Jesus antwortete: »Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.« Da gab Johannes nach. 16Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. 17Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: »Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.« Mt 3  

Predigt in der Christvesper

Do 26.12.2024

Jesaja 9,1-6  

We shall overcome - Predigt zum Antikriegstag

So 01.09.2024

Predigtteil 1 und 2 – Radiogottesdienst aus dem Dom zu Schleswig  

Andacht: Auf leisen Wegen ...

Di 02.07.2024

Andacht beim Jubiläum zum 15jährigen Bestehen des Kinderhospizes in Rendsburg  

Gott, der Handwerker - Predigt in einem Gottesdienst mit dem Handwerk

Mo 29.04.2024

"Kirche und Handwerk, wir brauchen einander, weil es immer in allem um das große Ganze geht."  

Texte

Demokratie #WIRKLICHMACHEN. Wie diakonische Arbeit den sozialen Zusammenhalt stärkt.

So 05.05.2024

Geistlicher Impuls beim Abend der Begegnung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein  

„Die Herzstücke unserer Gesellschaft sind Vielfalt und Zusammenhalt“

Mo 18.03.2024

Für Sonnabend (27.01.2024) hatten zahlreiche politische und gesellschaftliche Gruppen zu einer Kundgebung für Demokratie und Solidarität auf den Kieler Rathausmarkt aufgerufen. Nora Steen, Bischöfin in Sprengel Schleswig und Holstein, richtete ihren Aufruf in Namen der Nordkirche und sowie weiterer Religionsgemeinschaften an die zahlreichen Anwesenden.  

„Anerkennen, aufarbeiten, Zukunft gestalten“

Mi 13.03.2024

Rede anlässlich der Veranstaltung „Leid und Unrecht“ von Landtag und Landesregierung von Schleswig-Holstein über die Verantwortung der Evangelischen Kirche  

Bischöfliche Personen

Zum Anfang der Seite