Nora Steen

Bischöfin Nora Steen

Sprengel Schleswig und Holstein

Seit dem 1. November 2023 ist Nora Steen Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein.

Ihre Predigtstätte ist der Schleswiger St. Petri-Dom.

Bischöfin Nora Steen berät die Kirchenkreise, Konvente und Gemeinden im Sprengel, feiert an vielen Orten Gottesdienste und ordiniert den geistlichen Nachwuchs ins pastorale Amt. Sie leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste und wirkt als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrates der Nordkirche an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehört auch die Nordschleswigsche Gemeinde, die Gemeinde der deutschen Minderheit im südlichen Dänemark. Nora Steen pflegt einen intensiven Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern dieser weitläufigen Gemeinde, der dänischen Volkskirche einschließlich der Dansk Kirke in Südschleswig, unter anderem durch verschiedene deutsch-dänische Begegnungen und Gremien. 

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehören die acht Kirchenkreise Altholstein, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Plön-Segeberg, Schleswig-Flensburg, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde mit insgesamt ca. 350 Kirchengemeinden, fast 600 Pastorinnen und Pastoren sowie 950.000 Gemeindegliedern.


Kontakt

Bischofskanzlei Schleswig
Plessenstraße 5a
24837 Schleswig
Bischöfin Nora Steen im Talar mit Blick in das Hauptschiff des Schleswiger Domes, 2024

Lebenslauf

Nora Steen wurde 1976 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Göttingen. Sie ist mit Pastor Leif Mennrich verheiratet und hat drei Kinder.

Sie absolvierte ein Soziales Jahr in Südindien und arbeitete als Studienleiterin im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf. Ihr Vikariat absolvierte sie an der Marktkirche in Hameln. Sie war Geschäftsführerin eines Kulturjahres anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbekirche St. Michael in Hildesheim und übernahm danach die Citykirchenarbeit in der Hildesheimer St. Jakobikirche. Anschließend leitete sie das „Haus der Stille“ im evangelischen Kloster Wülfinghausen südlich von Hannover und war parallel dazu Gemeindepastorin in den Dörfern Lüdersen und Bennigsen. Sie arbeitete als Schulpastorin am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim und war die Predigerin beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Fünf Jahre lang sprach sie das „Wort zum Sonntag“ in der ARD und ist bis heute regelmäßig als Sprecherin von Radioandachten bei NDR Kultur/NDR Info zu hören.
2015 übernahm das Ehepaar gemeinsam die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Lissabon/Portugal. Von 2018 bis Herbst 2023 war Nora Steen theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum/Nordfriesland, einem ökumenischen Tagungs- und Bildungszentrum der Nordkirche.  Dort leitete sie die evangelische Akademiearbeit in Schleswig-Holstein.

Am 24. Juni wurde Nora Steen von der Landessynode der Nordkirche zur Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein gewählt. Sie hat ihr neues Amt am 1. November 2023 angetreten. Ihre feierliche Einführung fand am 5. November 2023 im Schleswiger St. Petri-Dom statt.

Laut Verfassung der Nordkirche ist Schleswig der Sitz einer Bischöfin bzw. eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein. Ihre bzw. seine Predigtstätte ist der Dom St.-Petri zu Schleswig.

Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche. Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.

Bischöfin Nora Steen ist Schirmherrin des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e. V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.

Weiterlesen

Termine

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Nora Steen:

29. Oktober | Abendessen mit dänischen Bischöfinnen und Bischöfen

Beim Treffen der dänischen Bischöfinnen und Bischöfin spricht Bischöfin Nora Steen in einem Impuls zur Lage der Kirche in Norddeutschland.
Ort: Borgerforeningen, Holm 17, 24937 Flensburg

31. Oktober | Gottesdienst zur Verleihung der Bugenhagenmedaille an Beate Raudies, 10:00 Uhr

In einem festlichen Gottesdienst verleiht Bischöfin Steen die Bugenhagenmedaille der Nordkirche an Beate Raudies für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Ort: St. Nikolai-Kirche, Alter Markt, 25335 Elmshorn

1. November | Ordination von Pastor Lennert Thomas, 11:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen ordiniert Pastor Thomas für seinen Dienst als Pastor in der Nordkirche.
Ort: Dankeskirche zu Pahlen, An der Kirche 6, 25794 Pahlen

1. November | Festgottesdienst zur Einführung von Pröpstin Simone Pottmann, 14:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen führt Pröpstin Simone Pottmann in ihren Dienst als geistliche Leitung der Propstei Süd des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein ein.
Ort: Anscharkirche, Am Alten Kirchhof 6, 24534 Neumünster

2. November | Jubiläumsgottesdienst anlässlich 60 Jahre Universitätskirche, 10:30 Uhr

Bischöfin Nora Steen hält die Predigt im Gottesdienst, der gleichzeitig auch das Semester eröffnet.
Ort: Universitätskirche, Westring 385, 24103 Kiel

6. November | Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)

nimmt an dem jährlichen Treffen der Bischöfinnen und Bischöfe der VELKD teil.
Ort: Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Devrientstraße 10-12, 01067 Dresden

7.- 8. November | Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)

Bischöfin Nora Steen nimmt als Vertreterin der Nordkirche an der Synode teil.
Ort: Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Devrientstraße 10-12, 01067 Dresden

9. November | Partnerschafts-Gottesdienst mit dem Nahostausschuss des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg, 10:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen hält die Predigt im Gottesdienst.
Ort: St. Petri-Dom, Süderdomstraße, 24837 Schleswig

11. November | Mitgliederversammlung Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Bischöfin Nora Steen leitet als Aufsichtsratsvorsitzende die Mitgliederversammlung.
Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

13. November | Konvent der Pröpstinnen und Pröpste im Sprengel Schleswig und Holstein

Ort: Kirchengemeinde St.-Jürgen, Markt 26 a, 25746 Heide

14. November | Mitgliederversammlung Verband Ev. Bahnhofsmissionen der Nordkirche e.V.

Bischöfin Nora Steen hält einen Impuls-Vortrag zum Thema „Bahnhofsmission als Kirche am anderen Ort“.
Ort: Katharina von Bora Haus, Am Alten Kirchhof 4, 24534 Neumünste

14./15. November | Sitzung der Kirchenleitung der Nordkirche

Ort: Landeskirchenamt, Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin

16. November | Zentrale Gedenkstunde des Landes Schleswig-Holstein zum Volkstrauertag, 11:30 Uhr

Bei der gemeinsamen Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Schleswig-Holstein, und des Schleswig-Holsteinischen Landtags wird Bischöfin Nora Steen die Gedenkrede halten.
Ort: Plenarsaal des Landtags, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

18. November | Treffen mit Religionsgemeinschaften

Bischöfin Steen lädt zum Gespräch Vertreterinnen und Vertreter von Religionsgemeinschaft in Schleswig-Holstein ein.
Ort: Landeskirchenamt, Dänische Str. 21, 24103 Kiel

20. November | Podiumsdiskussion über gesellschaftliche Zugehörigkeit, Regeln des Zusammenspiels und die Frage, wer überhaupt mitspielen darf, 18:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen spricht mit Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, und Philosoph und Autor Ralf Konersmann über die Rolle des „Außenseiters“ in unserer Gesellschaft aus Perspektive der Theologie, Politik und Philosophie.
Ort: Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

20. November | Deutscher Dialogpreis 2025 „Vielfalt leben – Verantwortung übernehmen“, 19:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen hält die Laudatio für den Preisträger in der Kategorie „Bildung und Wissenschaft“: Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Direktor der Wasatia Graduate School an der Europa-Universität Flensburg. Die Graduiertenschule ist ein interdisziplinäres, transnationales und multireligiöses Promotionskolleg, das Friedensbildung, Versöhnung und interreligiöse Toleranz fördert.
Ort: Steigenberger Hotel am Kanzleramt, Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin

20. - 22 November | Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Ort: Maritim Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck

25. November | Tagung des Bischofrates der Nordkirche

Ort: Bischofskanzlei, Plessenstraße 5a, 24837 Schleswig

26./27. November | Tagung des Gesamtkonvent der Pröpstinnen und Pröpste der Nordkirche

Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

28. November | Verleihung des Stifterpreises 2025 der Diakonie Stiftung Schleswig-Holstein, 16:00 Uhr

Als Jury-Mitglied für den Stifterpreis 2025 und Vorsitzende des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein nimmt Bischöfin Nora Steen an der Preisverleihung teil.
Ort: Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster

30. November | Eröffnungsgottesdienst „Brot für die Welt“,11:00 Uhr

Am 1. Advent und zur Eröffnung der 67. Aktion „Brot für die Welt“ hält Bischöfin Nora Steen die Predigt im Gottesdienst.
Ort: Stadtkirche Preetz, Kirchplatz 8, 24211 Preetz

30. November | Gottesdienst zur Verleihung der Bugenhagenmedaille an Dr. Peter Wendt, 14:00 Uhr

In einem festlichen Gottesdienst verleiht Bischöfin Steen Dr. Peter Wendt die Bugenhagenmedaille der Nordkirche für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Ort: St. Michaelis Kirche, Sarkwitzer Str. 25, 23689 Ratekau

Predigten

Predigt im Ostergottesdienst

So 20.04.2025

Joh 20,11-18  

Predigt im Karfreitagsgottesdienst

Sa 19.04.2025

Predigt zu Joh 18, 28 – 19,5  

„Von der Würde und so manchem Widerstand“ – Eröffnung der Reihe „Mohltied-Kirche 2025“

So 12.01.2025

13Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. 14Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: »Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?« 15Jesus antwortete: »Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.« Da gab Johannes nach. 16Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. 17Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: »Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.« Mt 3  

Predigt in der Christvesper

Do 26.12.2024

Jesaja 9,1-6  

We shall overcome - Predigt zum Antikriegstag

So 01.09.2024

Predigtteil 1 und 2 – Radiogottesdienst aus dem Dom zu Schleswig  

Andacht: Auf leisen Wegen ...

Di 02.07.2024

Andacht beim Jubiläum zum 15jährigen Bestehen des Kinderhospizes in Rendsburg  

Texte

Demokratie #WIRKLICHMACHEN. Wie diakonische Arbeit den sozialen Zusammenhalt stärkt.

So 05.05.2024

Geistlicher Impuls beim Abend der Begegnung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein  

„Die Herzstücke unserer Gesellschaft sind Vielfalt und Zusammenhalt“

Mo 18.03.2024

Für Sonnabend (27.01.2024) hatten zahlreiche politische und gesellschaftliche Gruppen zu einer Kundgebung für Demokratie und Solidarität auf den Kieler Rathausmarkt aufgerufen. Nora Steen, Bischöfin in Sprengel Schleswig und Holstein, richtete ihren Aufruf in Namen der Nordkirche und sowie weiterer Religionsgemeinschaften an die zahlreichen Anwesenden.  

„Anerkennen, aufarbeiten, Zukunft gestalten“

Mi 13.03.2024

Rede anlässlich der Veranstaltung „Leid und Unrecht“ von Landtag und Landesregierung von Schleswig-Holstein über die Verantwortung der Evangelischen Kirche  

Bischöfliche Personen

Zum Anfang der Seite