Seit dem 1. November 2023 ist Nora Steen Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein.
Ihre Predigtstätte ist der Schleswiger St. Petri-Dom.
Bischöfin Nora Steen berät die Kirchenkreise, Konvente und Gemeinden im Sprengel, feiert an vielen Orten Gottesdienste und ordiniert den geistlichen Nachwuchs ins pastorale Amt. Sie leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste und wirkt als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrates der Nordkirche an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.
Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehört auch die Nordschleswigsche Gemeinde, die Gemeinde der deutschen Minderheit im südlichen Dänemark. Nora Steen pflegt einen intensiven Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern dieser weitläufigen Gemeinde, der dänischen Volkskirche einschließlich der Dansk Kirke in Südschleswig, unter anderem durch verschiedene deutsch-dänische Begegnungen und Gremien.
Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehören die acht Kirchenkreise Altholstein, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Plön-Segeberg, Schleswig-Flensburg, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde mit insgesamt ca. 350 Kirchengemeinden, fast 600 Pastorinnen und Pastoren sowie 950.000 Gemeindegliedern.
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche.
Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg sowie im Kuratorium des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein/Rickling. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.
Bischöfin Nora Steen ist Schirmfrau des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e.V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.
Nora Steen wurde 1976 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Göttingen. Sie ist mit Pastor Leif Mennrich verheiratet und hat drei Kinder.
Sie absolvierte ein Soziales Jahr in Südindien und arbeitete als Studienleiterin im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf. Ihr Vikariat absolvierte sie an der Marktkirche in Hameln. Sie war Geschäftsführerin eines Kulturjahres anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbekirche St. Michael in Hildesheim und übernahm danach die Citykirchenarbeit in der Hildesheimer St. Jakobikirche. Anschließend leitete sie das „Haus der Stille“ im evangelischen Kloster Wülfinghausen südlich von Hannover und war parallel dazu Gemeindepastorin in den Dörfern Lüdersen und Bennigsen. Sie arbeitete als Schulpastorin am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim und war die Predigerin beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Fünf Jahre lang sprach sie das „Wort zum Sonntag“ in der ARD und ist bis heute regelmäßig als Sprecherin von Radioandachten bei NDR Kultur/NDR Info zu hören.
2015 übernahm das Ehepaar gemeinsam die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Lissabon/Portugal. Von 2018 bis Herbst 2023 war Nora Steen theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum/Nordfriesland, einem ökumenischen Tagungs- und Bildungszentrum der Nordkirche. Dort leitete sie die evangelische Akademiearbeit in Schleswig-Holstein.
Am 24. Juni wurde Nora Steen von der Landessynode der Nordkirche zur Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein gewählt. Sie hat ihr neues Amt am 1. November 2023 angetreten. Ihre feierliche Einführung fand am 5. November 2023 im Schleswiger St. Petri-Dom statt.
Laut Verfassung der Nordkirche ist Schleswig der Sitz einer Bischöfin bzw. eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein. Ihre bzw. seine Predigtstätte ist der Dom St.-Petri zu Schleswig.
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche. Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.
Bischöfin Nora Steen ist Schirmherrin des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e. V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.
Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Nora Steen:
Bischöfin Nora Steen trifft sich zu einem Austausch mit der Bischöfin aus dem Bistum Haderslev (DK) Marianne Christiansen und Bischof Elof Westergaard aus dem Bistum Ribe (DK).
Ort: Bischofskanzlei Schleswig, Plessenstraße 5a, 24837 Schleswig
Anlässlich des 75. Jubiläums der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla besucht Bischöfin Nora Steen zusammen mit Pastorinnen und Pastoren des Sprengels auf Einladung des Präsidenten des Bauernverbandes SH, Klaus-Peter Lucht, das Ausstellungsgelände.
Ort: Messegelände, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg
Bischöfin Nora Steen predigt im Festgottesdienst zur Eröffnung des Jahresfestes und nimmt im Anschluss an dem Programm teil.
Ort: Dorfkirche, An der Kirche, 24635 Rickling
Als Mitglied des Kuratoriums des Landesvereins Rickling nimmt Bischöfin Nora Steen an der jährlichen Mitgliederversammlung teil.
Ort: Landesverein Rickling, Daldorfer Straße 2, 24635 Rickling
Bischöfin Nora Steen trifft sich mit der Präsidentin des Landfrauenverbands Schleswig-Holstein, Claudia Jürgensen, zu einem Kennlerngespräch.
Ort: Landwirtschaftskammer, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg
Ort: Løgumkloster Refugium, Refugievej 1, 6240 Løgumkloster
Bischöfin Nora Steen nimmt an der Einführung von Oberkirchenrat Marcus Antonioli zum Dezernenten des Dezernats Personal im Verkündigungsdienst im Landeskirchenamt teil.
Ort: Pauluskirche, Niemannsweg 16, 24105 Kiel
Ort: Landeskirchenamt, Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel
In einem Gottesdienst segnet Bischöfin Nora Steen Diakoninnen und Diakone für ihren Dienst und ihre Aufnahme in die Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses ein und beauftragt eine weitere Diakonin und einen weiteren Diakon zur öffentlichen Verkündigung.
Ort: Dreifaltigkeitskirche zu Hamburg-Hamm, Horner Weg 17, 20535 Hamburg
Bischöfin Nora Steen eröffnet den Internationalen Schleiermacher-Kongress an der Christian-Albrecht-Universität (CAU) Kiel mit einem Grußwort.
Ort: Universitätskirche der CAU, Westring 385, 24118 Kiel
Bischöfin Nora Steen lädt alle Pastorinnen und Pastoren aus dem Sprengel Schleswig und Holstein zum Konvent ein. Zu dem Thema: „Spielräume der Freiheit entdecken – Auf dem Weg zu einer veränderten Kultur in unserer Kirche“ wird an diesem Tag Gottesdienst gefeiert, diskutiert, und es werden verschiedene Workshops angeboten. Den Hauptvortrag hält Professor em. Dr. Hans-Martin Gutmann.
Ort: Christkirche, Prinzenstraße 16, und VHS Rendsburg, Arsenalstraße 2-10, beides 24768 Rendsburg
Zusammen mit der Handwerkskammer Flensburg lädt die Nordkirche Konfirmandinnen und Konfirmanden ein, Handwerksberufe praxisnah zu erleben und über Werte ins Gespräch zu kommen. Bischöfin Nora Steen hält einen Impuls zum Thema.
Ort: HWK Flensburg, Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg
Bischöfin Steen trifft sich mit dem Konvent der queeren Geistlichen und kirchlich-diakonischen Mitarbeitenden der Nordkirche zum Austausch.
Ort: Bischofskanzlei Schleswig, Plessenstraße 5a, 24837 Schleswig
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe leitet Bischöfin Nora Steen die Sitzung.
Ort: digital
Als Schirmfrau der ökologischen Freiwilligendienste würdigt Bischöfin Nora Steen die Teilnahme am Fundraisingprojekt „Althandysammlung“. Sie feiert gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Freiwilligen eine Andacht.
Ort: Pauluszentrum, Königsberger Straße 18, 24837 Schleswig
Bischöfin Nora Steen leitet die Sitzung des England-Ausschusses der Nordkirche, deren Vorsitzende sie ist.
Ort: digital
Bischöfin Nora Steen nimmt an der Tagung der Landessynode der Nordkirche teil und spricht am Ende der Tagung den Reisesegen.
Ort: Maritim Hotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck
Als Vorsitzende des Aufsichtsrates des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein leitet Bischöfin Nora Steen die Sitzung.
Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_social_media | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung |
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.